Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien....

Beiträge: 21
Zugriffe: 562 / Heute: 1
börsenfüxlein:

Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien....

 
19.05.05 13:56
und "Sonstiges" zum Thema Börse;

CEBR erwartet 1600 Crashs von Hedge-Fonds in den nächsten beiden Jahren



Hamish McRae: Are the horses a better bet than hedge funds? It's too early to tell
19 May 2005


We are heading into a slowdown and slowdowns inevitably put pressure on the world's financial system. So where will this hit?

Like so many apparently simple questions, this one is fiendishly difficult to answer. There are an obvious macro-economic tensions - the current account imbalances and in particular the trade deficit between the US and China - but we know about those. They are, in Donald Rumsfeld's phrase, the "known unknowns".

Banks and other financial institutions will have put themselves in such a position that whatever happens, they will be secure. So a systemic breakdown in the financial markets triggered by something big like that is unlikely. Even a spike in the price of oil, now less likely with the downturn, could almost certainly be accommodated.

There are other tensions in Europe, which have increased as a result of the poor economic performance of the eurozone and in particular Italy and the Netherlands, both of which technically are now in recession. On a ten-year view there may well be some kind of wrenching change in Europe that would take the markets by surprise - a country leaving the eurozone for example - but that is not an immediate threat. Here in the UK there are worries about a collapse in the buy-to-let market, but while this may be tough for some investors, it is hard to imagine anything as bad as the early 1990s negative equity crisis.

Besides, it is not Rumsfeld's "known unknowns" that are likely to unseat the markets, but the "unknown unknowns". I had a discouraging conversation with a banker a couple of months back who pointed out that every period of very cheap money ended with some kind of financial crisis. Zero or negative real interest rates encourage bad lending decisions, and the world as a whole (although not so much the UK) has had a long period of these. In this banker's own institution, credit standards had dropped because of pressure to boost lending and he felt other banks had been even less responsible.

If, however, you ask anyone in the City where the crash will come, the answer at the top of the list will be hedge funds. Today the London-based Centre for Economics and Business Research predicted that 1,600 hedge funds would go bust over the next two years and cheerfully suggested people put their money on the horses instead.

Doug McWilliams, its director, reckons that after an awful March and April, the hedge fund sector world-wide has lost 8 per cent in value. Investors, who face poor returns elsewhere, will be dragged into riskier and riskier ventures just at the time when the investment opportunities of the hedge fund industry narrow. If a clutch of big funds collapse at the same time, he believes there is a risk of a run of collapses of financial institutions and of stock markets around the world.

Alarming, but is the alarm justified? The starting point is to be clear that hedge funds do not hedge. In fact they do exactly the opposite, for to hedge in normal usage is to reduce risk by laying off a bet. Hedge funds make bets. They are not regulated in the same way as conventional funds: legally more than half are offshore, with 54 per cent in the Caymans.

I am sure the Caymans are great for scuba diving but they are not known for depth of financial acumen. So the funds are located there to get around US and other national regulations. They can sell short, use derivatives, borrow money to gear up - all without normal disclosure requirements. This gives them the ability to dart in and out of markets with a freedom denied to their more lumbering cousins, but it also means there is less of a spotlight on their activities.

For people unfamiliar with the breed, the graphs, taken from a study by International Financial Services in London, sketch what has up to now been an extraordinary success story. Hedge funds hardly existed 20 years ago and now there are 8,000 of them, with net assets of nearly $1,000 bn (first graph). Most are in the US (or offshore US) but in the past couple of years growth has spread to Europe, with the UK accounting for three-quarters of the European total (next graph).

The investors have changed too. Invented as a haven for the assets of rich individuals, mostly Americans, the balance of funds flowing in has shifted to institutions, including pension funds (last graph). UK institutions have been more circumspect, or maybe less adventurous, than other European institutions, even though London dominates the management of the funds.

The people who run hedge funds are top of the range. They are very well paid, even by the standards of financial institutions, for the funds typically take an annual fee of 1-2 per cent of the money under management plus 20 per cent of the gain in value. No, they do not have to pay back 20 per cent of any loss. The justification for this is that returns have been very good, particularly when compared with conventional investments: on average returns of US funds were 16 per cent a year between 1988 and 2004, against an average return on mutual finds of 10 per cent.

But even clever people can only make money if the opportunities to do so exist. All markets have anomalies and when the hedge funds were a relatively tiny part of the market it is not so hard to spot and exploit these. Now they are huge; but the size of the marketplace has not risen proportionately, so you have a situation where more and more money is scurrying around and finding fewer and fewer homes to go to.

Now it may be that the funds and their investors are fully aware of the risks. Even if some of the world's richest people do lose some money over the next couple of years, they will probably have made enough in the past decade to remain well ahead.

A couple of bad years and the funds might gently subside, with the badly-run ones shutting and the well-run ones marking time for a bit. That would be fine. The investors are over 21 and know the risks. The worry is that some other factor - the interaction between hedge funds and the derivatives markets perhaps - intrudes. The markets are so new and the relationships between them so complicated that even the central banks don't know enough about them to be confident. You never know a system's weakness until it is stress-tested. Rising interest rates increase the stress.

Of course the central banks have huge experience of handing financial crises. What they do is pump in money. Simple really. There are costs in that it may just allow bad market practices to continue, but it is better than the alternative of a systemic failure.

Even if there is only a modest crisis by the standards of such matters, worries about financial instability will inhibit the ability of central banks, particularly the Federal Reserve, to increase rates. So maybe that will prove the real legacy of the hedge fund boom: even unregulated markets put a burden on the central banks, narrowing their options. And if this is right, then the long boom struggles on for a while longer yet.


CEBR steht für: Centre for Economics and Business Research


mfg
füx
börsenfüxlein:

Europa 18.05.05

 
19.05.05 14:02
dazu ist interessant, dass gestern die EZB eine Pressemitteilung zu einem Finanz-Krisen-Bewältigungs-Memorandum of Understanding *MoU* zwischen den europäischen Zentralbanken, Finanzministerien, und Banken Regulationbehörden bekannt gegeben hat, bei dem die EZB wohl aus naheliegenden Gründen glaubt, dass der genaue Inhalt, und Wortlaut des *MoU* nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sei, obwohl doch anzunehmen ist, dass es gerade die Öffentlichkeit sein wird die am meisten im Krisenfalle betroffen sein wird.


Der Inhalt und Vertragstext bleiben geheim!!!!


PRESS RELEASE

18 May 2005 -

Memorandum of Understanding on co-operation between the Banking Supervisors, Central Banks and Finance Ministries of the European Union in Financial Crisis situations

1. The banking supervisory authorities, the central banks and the Finance Ministries of the European Union (EU) have agreed on a Memorandum of Understanding on co-operation in financial crisis situations (hereinafter referred to as the " MoU" . The full list of the authorities which have endorsed this MoU is included in the Annex to this press release. The MoU shall enter into effect on 1 July 2005.

The MoU agreement will not be a public document.

2. The increasing integration of markets and market infrastructures in the EU’s single financial market promotes financial stability since a larger and more diversified financial system will be better able to absorb potential financial shocks, and possibly to prevent them through wider risk management resources. At the same time, financial market integration and the growing number of cross-border financial institutions, may also increase the scope for cross-border contagion and thus the potential magnitude of a systemic crisis affecting more than one Member State. In this context, it is important to further enhance the practical arrangements concerning co-operation in cross-border crisis situations at the EU level among the authorities potentially involved in preserving financial stability. Against this background, the MoU – as a building-block for such practical arrangements – will apply to crisis situations with a potential for both cross-border and systemic impact affecting individual credit institutions, banking groups or banking components of financial groups, as well as to other possible systemic disturbances with cross-border implications in the financial markets, including those affecting payment systems or other financial market infrastructures.

3. Building on the existing EU and national legislation and arrangements, the MoU aims at supporting and promoting co-operation in crisis situations between banking supervisors, central banks and finance ministries. The MoU consists of a set of principles and procedures for sharing information, views and assessments, in order to facilitate the pursuance by these authorities of their respective policy functions and preserve the overall stability of the financial system of individual Member States and of the EU as a whole. In particular, these authorities should be in a position, if needed, to engage in informed discussions amongst themselves at the cross-border level – on the basis of existing networks and committees – in the case of crisis situations affecting the financial system of more than one Member State or the EU as a whole. In cases where EU-wide multilateral co-operation among authorities might be needed, the existing EU committees may, within the scope of their role and tasks, be utilised for facilitating the process of exchange of information, views and assessments, along with the central role of the consolidating supervisor, especially for the dissemination of information among interested parties.

4. The principles and procedures contained in the MoU deal specifically with the sharing of information, views and assessments among the authorities potentially involved in a crisis situation, the appropriate procedures for such sharing of information and the conditions for cooperation and information flow at the national and cross-border level. In order to further support the enhanced cross-border co-operation between authorities, the MoU also includes arrangements for the development, at the national and EU level, of contingency plans for the management of crisis situations, along with stress-testing and simulation exercises.

5. The Memorandum of understanding should not be construed as representing an exception to

(i) the principle of the firm’s owners’/shareholders’ primary financial responsibility,

(ii) the need for creditor vigilance, and

(iii) the primacy of market-led solutions to solve a crisis situation in individual institutions.

6. An MoU is a non-legally binding instrument for setting forth practical arrangements aimed at promoting co-operation between authorities in crisis or potential crisis situations without overriding their respective institutional responsibilities or restricting their capacity for independent and timely decision-making in their respective fields of competence, notably with regard to the conduct of day-to-day central banking and supervisory tasks, as set out in national and Community legislation.

7. Crisis situations may in practice involve a wider range of authorities and respective functions, including other financial supervisory authorities, deposit insurance schemes and competition policy authorities, and the MoU is without prejudice to further co-operation arrangements involving a wider range of authorities. Although certain crises may require international co-operation with authorities whose jurisdiction lies outside the EU, the MoU does not deal with such co-operation at present.

8. The MoU complements and is without prejudice to other co-operation arrangements especially between banking supervisors and central banks, in particular the Memorandum of Understanding on high-level principles of co-operation between the EU banking supervisors and central banks in crisis management situations adopted in 2003 (see the press release of 10 March 2003). The main difference between the 2003 MoU and the new MoU relates to its scope. While the former deals with co-operation between EU banking supervisors and central banks only, the latter addresses co-operation involving the EU Finance Ministries as well. Both MoUs are applicable to cross-border systemic crises but the 2003 MoU also deals with stages of detection and activation of specifically supervisory and central banking tools in financial crises.

ANNEX
Parties to the Memorandum of Understanding:
Banking Supervisory Authorities
Finanzmarktaufsicht, Austria


füx
börsenfüxlein:

etwas zu Dollar-Stützungskäufen...

 
19.05.05 14:11
börsenfüxlein:

...

 
19.05.05 14:16
"interessant" vor allem die Käufe von den "Caribbean Banking Sektors"...


Die Amerikaner scheinen langsam immer mehr Mühe damit zu haben genügend Geldgeber für ihren gewaltigen Bedarf an neuen Krediten zur Finanzierung ihrer riesigen Handelsbilanz Defizite zu finden.

Der netto Kapital Zufluss fiel von 84.1 Milliarden Dollar im Februar, auf einen 19 monatigen Tiefstand von 45.7 Mia, der zur Finanzierung des März US Handelsdefizites von 55 Milliarden Dollar nicht mehr ausreicht.


Einmal mehr waren es wieder die " Piraten" Caribische Banken, die massiv zuätzliche US Staatsanleihen gekauft haben. Sie investierten nochmals zusätzlich unglaubliche 31% mehr in US Trasauries an.

Habe mich früher schon mehrfach gewundert aus welchen anscheinend nie zu versiegenden Quellen die " Piraten" den immer wieder diese Unsummen an Fiat Money beziehen, um sehr stark mithelfen die Schulden der Amerikaner zu finanzieren.

Caribische Piraten stützen den US Dollar + Gold wird " gemanagt"



Artikel dazu:

PIRATES OF THE CARIBBEAN

Rob Kirby

Although I cannot be sure exactly where, I'm certain I read somewhere a famous quote that's attributable to one of the swashbuckling pirates [either Blackbeard or Greenbeard, perhaps?] of yore, namely, that "your word is your bond." In this case the quote evokes connotations of there being honor among thieves, if you will, in that cads who earn a living through illicit means generally tend to stick together when the going gets tough cause after all - it's a brotherhood.

Way back in yesteryear, some of these notorious pilfering cads used to take refuge in the largely uninhabited and virtually lawless Isles of the Caribbean. Apart from the obvious benefits of offering a warm climate and convenient place to hide and store booty, they offered any would be pirate the added convenience of proximity to world shipping lanes - or a steady and growing supply of unwitting victims. But suffice to say, that historically, the Caribbean has served as a convenient and preferred place for some of the worlds most illustrious and celebrated criminals and profiteers to both base their operations and/or hide their illicit gains harvested from their adventurism on the high seas.

There is branch, or discipline, within modern economics that encompasses a somewhat artful [even if it is a little dodgy] discipline known as technical analysis. At its core, this discipline involves careful study and measure of events that have occurred in the past and utilizing historic recurring patterns of how events unfolded to predict how events [economic occurrences] might unfold in the future. Followers, or believers, of the predictive powers of technical analysis are generally devout in their belief that history tends to repeat itself. As such, if this is true, I would argue mankind is subject or condemned to repeat reprehensible conduct, be it profligacy or outright currency debasing fraud and theft by officialdom since history is replete with examples of the same.

Speaking of "your word being your bond" generally and bonds, specifically - I decided to take a look at yesterday's TIC numbers published jointly by the US Treasury and Federal Reserve.

In doing so, one might choose to notice how America's traditional financiers [Japan, China and Korea] have actually reduced their holdings of US debt obligations but our new best friends, the Pirates [hedge funds?] of the Caribbean have dramatically stood in for the debt fatigued Asians in accumulating a walloping 23 billion in additional US debt in the latest reporting month [Jan. 05]. Go figure, ehh, who would have ever thought that pirates could or would ever be so charitable?

Upon further examination of the red line in the table above depicting the Caribbean banking centre and their holdings of US securities; what stands out above all else is that this line, unlike any other jurisdiction in the world, looks contrived, lacks continuity and its erratic fluctuations give the appearance that this line is being used as a "plug". Actually, the term 'skullduggery' comes to mind. It should be remembered that other jurisdictions in the world are home to hedge funds also, yet none of them exhibit such wild fluctuations in their monthly reporting. Strange, ehh?

You see folks, it's officialdom and their Wall Street shills themselves that would have us believe that Caribbean based hedge funds have actually 'picked up the slack' so to speak [if you want to call 23 billion slack], and anted up this enormous amount of investment capital to float the American government's profligacy pontoon boat. They also tell us that there is a shortage of "long term" paper in the market and this has been the primary cause for long term rates remaining so stubbornly low. Upon further examination of the detailed TIC data supplied, compliments of the good folks at the Treasury, here:


www.treas.gov/press/releases/js2314.htm

We find that, indeed [and admittedly counter intuitively to me], foreigners have been seemingly snapping up securities - massively favoring the long end of the [interest rate] curve versus the short end. This is evidenced by this quote on the U.S. Treasury's web site [link above]:


Net Long-Term Securities Flows


"Net foreign purchases of both domestic and foreign long-term securities from U.S.
residents were $91.5 billion in January compared with $60.7 billion in December. "

With such being the case, here is a somewhat simplistic but I would argue accurate depiction as to what has happened to these friendly and extremely generous Caribbean based hedge funds in the past month and a half:

*10 yr. 4.00 % cpn. gov't bond in the month of Jan. yielding 4.00 % = price of 100.00

*Same bond in March with a yield of 4.5 % = price of 96.03 [4% loss]

Remember folks: Hedge Funds typically employ leverage when they "invest". 10 dollars in bets for every 1 dollar in equity [shareholder's contributions] is perhaps a conservative measure in assessing leverage employed by hedge funds engaged in the Bond Trade. [Using LTCM as a well documented benchmark, they used leverage of roughly 100:1 whilst plying their trade in supposedly much riskier Russian bonds].

So using this conservative metric of 10:1, anyone can see that in the past six weeks alone, Hedge Fund losses on their acquisition of 23 billion in additional US debt has likely resulted in losses in the neighborhood of 40 % of the principal allocated to acquire the position. In such case, this would represent nothing short of mortal body blow to their capital invested in these bonds. [Utilizing 25:1 leverage in the same example, their equity capital would have been completely wiped out] If such were the case, this would surely be front page news in the main stream financial press now wouldn't it? But we all know this is not the case, since nothing to this effect has been widely reported, or even under reported in our responsible main stream financial press.

In fact, the only story relating to hedge funds to receive any press whatsoever, in the past six weeks has been from relatively obscure KL Financial, based in Florida.


www.sec.gov/litigation/complaints/comp19117.pdf

It has been reported that one of KL's founders and head trader, John Kim's aggressive trading led to the KL's demise - no mention of bonds. KL's various troubled funds [rumored to be 200 - 300 million in aggregate] that regulators have swooped in on seizing and freezing are all mainland U.S. based and have nothing to do, whatsoever, with the Caribbean? So what else could it be?

How about the Carry Trade? In the carry trade, hedge funds would naturally buy the long end of the curve and fund at the short end. With the yield curve flattening as much as it has, the effects of such a strategy would have been doubly disastrous.

The foregoing suggests that hedge funds categorically did not buy these securities. The explanations being offered up as plausible by officialdom and fed to us by the main steam financial press are not consistent with empirical facts or market observations. There are no wide spread or significant losses being reported by the hedge fund community from ill gotten losses in the Treasury market.

The answer to the question posed above, dear reader, rests with one determining who else in the world has pockets that deep, to buy 23 billion bucks worth of securities in a single month? One might surmise that a printing press would be required to come up with that kind of cash on such short notice, ehhh? Observing my surroundings, I can see rapidly rising prices for virtually everything. Look at the CRB index. Look at the price of oil. Look at the price of houses. Look at the sorry state of the dollar and listen to its biggest holders complain that they are holding too many of them? Weigh all of this against the claims from officialdom that inflation is not a concern - citing doctored CPI, PPI and an anemic gold price level long suspected of being rigged. Once again, the numbers being reported by officialdom are quite simply inconsistent with empirical realities. This is all highly suggestive that someone, somewhere, is working overtime creating [printing perhaps?] a little, no - a lot, of extra ca$h. Who would or possibly could do such a thing?

While I do not put too much faith in technical analysis, my suggestion to you, dear reader, is that history is indeed repeating itself and maybe Pirates still inhabit the Caribbean. Perhaps they are aided and abetted in their modern day financial piracy by Wizards and Snowmen, with printing presses, who reside in Washington? Could it be that the booty they have confiscated from us all is nothing more than the diluted purchasing power of the currency we all work for? If so, true to form - like the days of yore, these cads are sworn to secrecy as they pillage and harvest our wealth for their own self serving, grand illusion, fiat preserving ends.

From where I sit, it all looks like pilfering pirates profiteering, pushing phony paper, purposely positioning people - portending a perilous plunge from the proverbial plank


was sich genau hinter diesen "Caribbean Banks" befindet ist aber nicht genau bekannt...


(Artikel und Texte von anderem Board kopiert...)

füx
börsenfüxlein:

dazu...

 
19.05.05 14:19
" Diese Piraten sind wahrscheinlich die guten Freunde der Bushs, nämlich diejenigen von Riad"

Guter Punkt. Mit Sicherheit sind die Scheichs mit dabei.

Doch es ist nicht nur das. Die FED vergibt direkt, oder indirekt über ihre Primär Dealer, Repo und andere Kredite mit denen im Endeffekt US Staatsanleihen, oder auch US Aktien am Dow gekauft werden. Diese US Staaatsanleihen, und/oder Aktien werden dann wiederum von der FED, als Sicherheit für weitere Kredite akzeptiert, mit denen Repokredite zurückbezahlt werden, usw.

Das ist vereinfacht gesagt etwa das selbe, wie wenn Du Deiner Bank 100000 Euro schuldest, die Du nicht zurückzahlen kannst. Du erklärst daraufhin Deiner Bank, sie solle doch Deiner Frau einen Kredit von 100000 Euro gewähren, der dann im Effekt dazu Verwendung finden wird Deine Altschuld bei der Bank zu begleichen. Daraufhin kannst Du als guter Kunde bei der Bank den nächsten noch höheren Kreditantrag stellen, usw.

Wenn sich jemand die Zeit nehmen würde die englisch sprachige Homepage der privaten FED einmal gründlich zu durchsuchen, kann er schnell feststellen, dass diese ganzen " Tricks" und " Manipulationen" allesammt schwarz auf weiss, für jedermann allgemein zugänglich niedergeschrieben wurden, und nachprüfbar sind.

füx
Corypheana:

deshalb funktioniert es ja

 
19.05.05 14:23
alle wissen darum und jeder macht mit.

im derivate handel leihen wir ja auch den banken geld, damit sie damit die kurse in die gegenrichtung schieben können. ;-)  
börsenfüxlein:

@cory

 
19.05.05 14:26
jo; aber das mit den Karibischen "Banken" find ich schon etwas krass...haben im letzten Monat 30% mehr Treasurys gekauft; sonst wären die Zahlen zu den Netto-Kapitalzuflüssen noch schlechter ausgefallen...


hast du ne Ahnung wer sich genau dahinter verbirgt cory? wird wohl ein Konglomerat von Ölscheichs, Banken, Fed etc. sein...

füx
lumpensamml.:

Vollkommen falsch

 
19.05.05 14:28
Wenn kein Käufer mehr da ist, druckt Onkel Dagobert einfach ein paar Greenbacks mehr und kauft den Schrott als Pirat verkleidet selbst. Pumpen funktionieren halt nur in geschlossenen Kreisläufen endlos.
Corypheana:

bestimmt

 
19.05.05 14:29
gute alte freunde halt. denke in dem zusammenhang auch an offshore firmen.  
börsenfüxlein:

auch nett..

 
19.05.05 14:31
Papiergeldzauber und die Verirrungen der "Gesellschaftsingenieure"

Verfasser: Roland Baader


Bonn - Die Zauberlehrlinge, mit deren Hilfe Staat und Banken ihren faulen Papiergeldzauber veranstalten, sind die Zentralbanken. Erst seit der Gründung von Zentralbanken ist in der industrialisierten Welt das Auftreten von boom and bust-Zyklen zu beobachten, also von übertriebenen Hochkonjunkturen und anschließenden Zusammenbrüchen oder Depressionen. Auch vorher hat es gelegentlich leichte konjunkturelle Wellen gegeben, vor allem im Zusammenhang mit umwälzenden technischen Erfindungen, aber die verrückten Ausschläge, siedende Hochkonjunktur und Depression, waren immer und überall Ausgeburten des Zentralbanksystems und seiner Kreditexpansion. Nur mit ihrer Hilfe und Rückendeckung kann das fractional reserve banking, das Mindestreserve-Bankwesen Kredit- und Verschuldungs-Ballons von astronomischen Ausmaßen mit heißer Papiergeldluft aufblasen.

Auf sich allein gestellt, könnten die Regierungen nur wenig Geldmittel aus dem Nichts schaffen. Könnten sie das, dann gäbe es nicht das 500-Milliarden-Dollar-Haushaltsdefizit der US-Regierung, und auch nicht ihre Staatsschuld von fast Siebentausend Milliarden Dollar, die täglich um eine Milliarde und siebenhundertzwanzig Millionen Dollar wächst. Damit man eine Vorstellung von solchen – eigentlich unvorstellbaren – Ziffern bekommt, sollte man wissen, dass allein das Haushaltsdefizit des US-Bundesstaates siebzig Prozent der Weltersparnisse auffrisst. Diese Schulden können niemals zurückgezahlt werden. Und dennoch muss der amerikanische Staat nicht den Bankrott anmelden, wie das jedes private Unternehmen tun müsste. Möglich macht dieses scheinbare Wunder die amerikanische Zentralbank FED. Sie kann jede beliebige Geldmenge aus heißer Luft erzeugen.

Greenspans Babylon

Die Gesamtmenge allen jemals in der Menschheitsgeschichte geförderten oder gewonnenen Goldes wird beim heutigen Goldpreis auf 1.300 Milliarden Dollar geschätzt. Die Menge allen noch im Boden ruhenden und abbaubaren Goldes wird auf 100 Milliarden Dollar geschätzt, indem man den Börsenwert aller Goldminengesellschaften der Welt addiert. Alles Gold der Erde hat also einen Wert von näherungsweise 1.400 Milliarden Dollar. Diese Summe an Papiergeld schafft der Weltmeister aller Blasen, der amerikanische Zentralbankchef Alan Greenspan in nur 18 Monaten. Seit er Präsident des FED ist, hat er den babylonischen Turm aus Papierdollars um Fünfeinhalbtausend Milliarden erhöht. Wie weit dieser Papier-Wahnsinn von der realen Welt der Güter entfernt ist, lässt sich an der Tatsache verdeutlichen, dass in den vergangenen drei bis vier Jahren (von 1999 bis 2003) die Geldmenge (M1) in den USA dreimal schneller gestiegen ist als das Sozialprodukt. Außerdem sind die Gesamtausleihungen in den USA von Anfang 1998 bis Mitte 2003 um 51 Prozent auf 32.000 Milliarden Dollar gestiegen. Das entspricht ungefähr 300 Prozent des amerikanischen Sozialprodukts, das im selben Zeitraum real nur um wenige Prozente gestiegen ist.

Desaströse Folgen

Die Wirkungen und Folgen der fiat money-Systeme sind verheerend und werden umso bedrohlicher, je mehr Zeit vergeht. Nach den vom fiat-Kreditgeld aufgeblasenen Aktien-, Immobilien- und Bond-Märkten, ergeben sich Bereinigungs-Rezessionen oder Depressionen, deren Zerstörungskraft mit der im Zeitablauf steigenden Verschuldung des Staates, der Unternehmen und der Privathaushalte immer größer wird. Im Boom wird die natürliche Balance zwischen den Sektoren Konsum und Investition schwer gestört; es werden falsche Anreize gesetzt und somit das verzerrt, was die Ökonomen die Optimale Allokation der Ressourcen nennen. Es kommt zu Verschwendungen von Ersparnissen, Kapital und Arbeitskraft. Im nachfolgenden Niedergang mit Konkurswellen und steigender Arbeitslosigkeit gehen die Marktbereinigungen weit über das hinaus, was die Märkte laufend an normalen und gesunden Strukturanpassungen leisten. Es kommt zur Vernichtung von Ersparnissen und von Kapital. Diese Bewegungen sind wohlstandszerstörend und verarmungsfördernd. In und nach Depressionen erleben die betroffenen Nationen große Schübe in Richtung staatlicher Regulierung und Protektionismus. Die wirtschaftliche Freiheit der Bürger wird von Krise zu Krise immer mehr beschnitten. Musterbeispiel ist der New Deal der Regierung Roosevelt in den 30er Jahren. Mit einem Wust von staatlichen Interventionen zur Bekämpfung der ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen der Weltwirtschaftskrise, wurde die Freiheit der Amerikaner reduziert.

Die Vermögensvernichtungen durch Inflation, durch Verschuldungskrisen, Depression und Währungszerfall, die allesamt im Gefolge der Geld- und Fiskalpolitik auftreten und nur mit fiat money möglich sind, vernichtet sukzessive den Mittelstand – und damit das stabilisierende Element einer freien Gesellschaft. Besonders deutlich kann man das am Beispiel Argentinien sehen. Währungszerfall, Depression und Giga-Verschuldung führen zum Zusammenbruch des Weltfinanzsystems. Die hierdurch stattfindende drastische Reduktion der internationalen Arbeitsteilung führt direkt zur Verarmung ganzer Nationen und zur Entzivilisierung. Das geht rascher und gründlicher als man zu glauben bereit ist. Das, was wir Zivilisation nennen, ist alles andere als robust. Spekulationsblasen und Zusammenbrüche auf den Vermögensmärkten haben eine gigantische Umverteilung im Gefolge – und zwar überwiegend weg von den Leistungsträgern und hin zu den Finanzjongleuren und den politischen Machteliten. Es gibt Schätzungen, dass das heutige Pro-Kopf-Einkommen in den Industrieländern real beim Fünfzehnfachen läge, wenn es weder fiat money noch die zugehörige Geld- und Fiskalpolitik gegeben hätte. Man werfe mal einen Blick nach Singapur. Dieser kleine Staat hat sich durch das weitgehende Heraushalten der Politik aus dem Wirtschaftsgeschehen von einer Elendsecke des Globus in relativ kurzer Zeit zu einem der reichsten Länder der Erde entwickelt.

Gibt es eine Chance?

Gibt es eine Chance zur Umkehr, zur Abschaffung des Papiergeld-Standards und zum Übergang zur privaten Goldwährung? Der entscheidende Vorteil eines privaten Goldmünzenstandards - inklusive goldgedeckter Geldzertifikate - des freien Marktes hingegen wäre es, dass keine Regierung und keine Zentralbank die legale Autorität hätte, einen offiziellen Preis für Gold festzusetzen. Gold braucht keinen offiziell fixierten Preis, weil in der Marktwirtschaft kein Preis festgelegt zu werden braucht, ja sogar nicht festgelegt werden darf, wenn man den Markt nicht ruinieren will. Damit ist auch die Frage nach der Chance für eine Abkehr vom fiat money beantwortet. "Seitens der Politik", schreibt der amerikanische Ökonom Gary North, "wird es keinen wesentlichen Abbau der Zentralbankenmacht über das Geld geben, solange das Wählervolk keine Änderung erzwingt. Und das wird nicht geschehen, solange die Leute die Logik eines freimarktwirtschaftlichen Goldgeldes nicht verstehen und dessen Einführung nicht zum Hauptanliegen einer Wahl machen. Heute versteht niemand das Wesen einer Goldwährung – auch die Ökonomen nicht.".
Papiergeld-Kirche

Damit tippt North auch den traurigsten aller Tatbestände um das fiat money an: 99 Prozent der Ökonomen sind Verteidiger des ungedeckten Papiergeldes und des Zentralbankwesens. Natürlich sind diese Ökonomen auch Anhänger der in diesem System betriebenen Geld- und Fiskalpolitik. Zwar streiten sie sich regelmäßig, ob die Leitzinsen rauf oder runter zu setzen wären – oder ob die Staatsverschuldung kleiner oder größer sein sollte, aber prinzipielle Anhänger der Knopfdrucklenkung der Wirtschaft durch Staat und Zentralbank sind sie so gut wie alle. Was bei den Ökonomen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch an geld- und konjunkturtheoretischer Vernunft übrig war, hat das Schlaraffenland-Märchenbuch von Lord Keynes hinweggefegt. Seit Keynes Buch von The General Theory of Employment, Interest and Money von 1936 sind die meisten Ökonomen Gläubige der Heiligen Papiergeld-Kirche mit ihren Riten von der Nachfragestützung und des Staatsausgaben- Multiplikators. Aber auch die Ökonomen der Neoklassik haben keine mit der Marktwirtschaft konsistente Geld- und Konjunkturtheorie. Hinsichtlich der Geld- und Fiskalpolitik ist die Nationalökonomie zu einer Prostitutionswissenschaft im Dienste der Politik und des Zeitgeistes mit seinem Machbarkeitswahn verkommen. Das hat viele Gründe: ein wichtiger darunter ist der Ehrgeiz der Ökonomen, aus ihrer Wissenschaft, eine den Naturwissenschaften vergleichbare "harte" Wissenschaft zu machen. Das geht aber nicht, auch dann nicht, wenn man die Ökonomie in eine Unterfakultät der Mathematik verwandelt und sich über alle Weisheiten der ökonomischen Klassik zugunsten einer anmaßenden und lächerlichen Makro-Klempnerei hinwegsetzt. Die milliardenfach verschiedenen Präferenzen, Wertsetzungen, Ziele, Fähigkeiten, Kenntnisse, Anlagen und Motive der Menschen, die zudem noch einem permanenten Wandel unterliegen, ihre milliardenfach vernetzten, sich ständig verändernden Kooperationen und Interaktionen sind nicht in mathematische Formeln zu pressen, mit denen sich die Ökonomen als Gesellschaftsingenieure aufspielen.

Hoffnung

Ludwig von Mises hat bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts schlüssig bewiesen, warum der Sozialismus nicht dauerhaft funktionieren kann. Doch hat es danach noch 70 Jahre gedauert und mehr als Hundert Millionen Tote gekostet, bis die Realität die Mises'sche Theorie bestätigt hat. Mises und fast alle seine Nachfolger in der Tradition der Österreichischen Schule haben schlüssig und umfassend analysiert, dass das fiat money-System und sein Zentralbankunwesen nicht dauerhaft existieren können. Hayek hat einmal gesagt, die Ökonomen der Österreichischen Schule seien ein Teil der Hoffnung, die er für die Welt hege. Und Pascal Salin, Ökonomie-Professor in Paris und einer der besten Köpfe der Österreichischen Schule hat darauf erwidert: Nicht ein Teil der Hoffnung, sondern unsere einzige Hoffnung.


füx
börsenfüxlein:

so...

 
19.05.05 14:35
das reicht fürs erste...Amis sind jetzt wach...vielleicht find ich ja zum Thema "Piraten" , "Fiat-Money" etc. in den nächsten Tagen noch passendes...

gruss
füx
Corypheana:

und wo führt das hin?

 
19.05.05 14:45
Mutmaßlich wird der Zusammenbruch des US-amerikanischen Systems die weltweit katastrophalste Apokalypse der Menschheitsgeschichte mit sich bringen, in deren Abfolge Nahrungsmittelknappheit und Hungersnöte, kriegsbedingte Verödung riesiger Landstriche, chaotische Bürgerkriege, millionenfache Flüchtlingsheere, die Ausrottung ganzer Volksgruppen, aber auch ein gigantischer Flurschaden und die Vernichtung großer Teile der Fauna und Flora dieses Planeten stehen könnten.

Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Soziapolitik e.V.
dojdm:

Übel Übel

 
19.05.05 14:47
Das Thema hier hat mich veranlasst mich hier zu registrieren. Lese regelmäßig Beiträge aus dem Forum. Sind meist aber irgentwelche Pusher-News zum "MillionenZock".
Kritische Töne generell zum Saft in dem man hier selber schwimmt, eher selten.

Hört sich teilweise ziemlich krass an. Was mich wundert, fasziniert, beängstigt ist, dass es irgentwie jeden Tag doch weitergeht. An der Supermarktkasse, an der Tanke etc.
Nun frag ich mich was es bedarf, das diese Gefüge beeinträchtigt wird.

Zum Thema US-Defizit....böse Zungen könnten behaupten AL-Kaida und Sadam haben die USA fast niedergerungen, halt auf finanzieller Weise.

Es gab ja vor geraumer Zeit noch die Diskussion der Rot/Grünen Koalition die Goldreserven der dt.Bundesbank zu verhöckern. Würde dieses Gold, falls nicht verkauft, dem hiesigen Wirtschaftssystem bei einer Krise (MoU u. EZB) helfen?

D.
börsenfüxlein:

@cory: so oder so ähnlich...hehe

 
19.05.05 14:55
@dojdm: hab da vor einigen Tagen mal einige interessante Beiträge zum Thema Goldpreismanipulation gelesen...wenn ich sie morgen finden sollte, werd ich die Texte mal reinstellen....

füx
bammie:

schöner Thread,

 
19.05.05 15:06
der Dollar wird noch sein "blaues" Wunder erleben. Ich denke nicht, das all die Methoden im Hintergrund ewig standhalten werden.



dojdm:

Fragt sich nur: wie lang ist "nicht ewig"

 
19.05.05 15:13
UNgleichgewichte haben die Tendenz sich auszugleichen oder Systeme können überschwingen und kollabieren...
Irgentwie haben solche Choas/Crash Scenarien was anziehendes....
Man müsste sich ne Liste in den Schrank legen, was dann zu ist!
dojdm:

zu tun ist o. T.

 
19.05.05 15:14
bammie:

genauere Zeitpunkte kann man nicht vorhersagen

 
19.05.05 16:06
Global gesehen ist alles ziemlich stark Dollar basierend aufgebaut. Der Euro wird tendenziell immer stärker, zwar sehr langsam aber kontinuierlich. Ich würde, z.b. auf Meldungen der Notenbanken achten. Inbesondere in China und den Yuan gibts Querelen mit den USA.Die sind ziemlich gelassen und keiner weiß was die vorhaben.

Grundsätzlich haben sie alle immense Dollarbestände, die wie ich meine, abgebaut werden.  Kleine Signale gabs schon. Die Geldströme werden anders verlaufen. Ich habe schon an anderer Stelle darüber geschrieben.

Ob die Systeme sich ausgleichen oder womöglich kollabieren, will ich hier und jetzt nicht sagen.


greetz bammie



bauwi:

Danke für diesen Thread! Wollte dieses

 
19.05.05 16:49
Thema selbst aufziehen , sehe aber , dass hier schon sehr sehr gut ein Teil meiner Theorie dargestellt wurde.
Siehe:
http://www.ariva.de/board/211274/thread.m?a=

Klasse , wie Ihr geschrieben habt!

One big family: Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien.... 1946018
MfG bauwi


Corypheana:

Blick in die Zukunft

 
19.05.05 19:47
Im Grunde genommen läuft für die internationalen Finanzfamilien – die eigentlichen Besitzer und grauen Eminenzen hinter den internationalen Großkonzernen – alles nach Plan: Innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre wird sich die gesamte Wirtschaftswelt auf unserem Globus radikal verändern:

-    Die 20 Schlüsselbranchen werden sich etwa 1.000 internationale Konsortien untereinander aufteilen. Der Rest der Großindustrie verfällt, bzw. geht in Konkurs und wird häppchenweise aufgeteilt;

-    die Regierungen der einzelnen Länder (inkl. der USA) werden – offensichtlicher als bisher zu quasi externen Funktionsträgern (vulgo: machtlosen Marionetten) der Konzerne. Sie fungieren als Erfüllungsgehilfen im Sinne der internationalen Großkonzerne, des globalen Kapitals;

-    nach dem endgültigen faktischen Bankrott nahezu aller Staaten – bereits heute übertrifft die internationale Verschuldung das Welt-Bruttosozialprodukt um ein Vielfaches, und rund 99 % aller weltweiten Finanzströme pro Tag und Jahr stellen fiktive Handelsabläufe dar, hinter denen weder eine volkswirtschaftliche Leistung, noch eine reale Wertschöpfung stehen – werden sich die Notenbankchefs der großen Länder [inkl. der EZB auf Geheiß und mit Erlaubnis des internationalen Großkapitals und der dahinterstehenden rund 1 ½ Dutzend Familien, auf ein Weltwährungs- und Wirtschaftssystem einigen. Dies wird dann de facto das Ende autarker Staaten sein. Die vor knapp 120 Jahren reaktivierte Idee der griechischen ‚Demokratie’ hat dann ihr Ziel erreicht und ausgedient.

-         Die bislang beim Aufbau eines derartigen (dann von den Mega-Finanzfamilien geführten) Weltstaates höchst dienstbaren Organisationen – Regierungen, Parteien, Gewerkschaften, Kammern, sonstige Suborganisationen und – insbesondere – die Religionen werden dann allenfalls als Quasi-Vereine weiter existieren dürfen. Da sie aber damit ihrer bisher so eisern verteidigten originären Funktionalität entkleidet sein werden, wird sich ihre Mitgliederzahl rasch reduzieren. Die meisten werden innerhalb eines Jahrzehnts in den Orkus der Vergessenheit abdriften. Gerade die in der Fußnote erwähnten Schlüsselbereiche des künftigen ‚Weltkonzerns’ werden eine bipolarisierte Welt errichten – zum einen rund 1.000 Riesenunternehmen (mit zig-tausend Tochtergesellschaften, die als Zulieferbetriebe und Distributionsorganisationen dienen), zum anderen einige wenige mittelständische Unternehmungen, die in Nischen Platz finden, die für die Mega-Konzerne relativ uninteressant oder gar bedeutungslos sind. Solange diese klein- und mittelständischen Unternehmungen (KMUs) kreativ und finanziell unabhängig geführt werden, können und werden sie überleben. Das Gros der heutigen mittelgroßen Unternehmen wird nicht reüssieren. Die Masse der dann etwa 8 Milliarden Menschen wird in völliger Abhängigkeit und unter absoluter Kontrolle gehalten.


!!!
bereits heute übertrifft die internationale Verschuldung das Welt-Bruttosozialprodukt um ein Vielfaches, und rund 99 % aller weltweiten Finanzströme pro Tag und Jahr stellen fiktive Handelsabläufe dar, hinter denen weder eine volkswirtschaftliche Leistung, noch eine reale Wertschöpfung stehen
anjaf:

oh, was für rosige Zukunftsaussichten! :-)

 
19.05.05 19:55
also ich persönlich halte nichts von solcher Schwarzmalerrei!

ciao
Es gibt keine neuen Beiträge.


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
--button_text--