
Boeing hat aus meiner Sicht jetzt halt mal kurz seinen Abgasskandal mit dem kleinen Unterschied, dass bei Flugzeugen naturgemäß Menschen sterben. Der Rest weist fast flächendeckend Parallelen auf.
Das ist ein natürliches Phänomen wenn man so groß ist und glaubt über den Dingen und vielleicht sogar über den Gesetzen oder Behörden zu stehen. Dann schleicht sich bodenloser Leichtsinn und Überheblichkeit ein.
Aus meiner Sicht liegen fast alle oben stehenden Kommentare goldrichtig.
1) Cash: richtig. Cashauszahlung für große Teile der Entschädigung stellen mMn für Boeing überhaupt kein Problem dar. Siehe Volkswagen, wo ist das Problem? Dafür sind die Rückstellungen gemacht worden.
Cash gibt es mMn fast sicher. wird ausbezahlt und damit ist es gut und weiter werden Milliarden verdient
2) Sicherheit: richtig. Wo ist das Problem? Der Mensch vergisst verdammt schnell, wahrscheinlich ist Boeing danach wirklich das sicherste Flugzeug
3) Systemrelevanz: richtig, siehe Volkswagen bzw. deutsche Autoindustrie. Massiver Schutz ist aus meiner Sicht garantiert
4) komplexe Probleme bei Boeing: richtig, siehe Volkswagen bzw. deutsche Autoindustrie. Weltweite Elektroauto Entwicklung wurde von der "Deutschland AG" total verschlafen oder war wegen der Arbeitsplätze nicht gewollt. Aber wo ist Problem? Der Vorgang wird derzeit gegenkorrigiert. Man hat einen schönen Grund Leute raus zu schmeißen und dann werden In Zukunft wahrscheinlich mit noch größerer Gewinnspanne noch mehr Milliarden verdient.
5) Entschädigung ist ausgepreist: richtig. Der Vorgang ist schon lange durch. Siehe Volkswagen Milliarden in USA. Wen interessiert das noch?
6) Mischung aus Cash und Rabatten: richtig. Würde ich auch so machen. Würde wohl jeder so machen um die Portokasse zu schonen, das Geschäft wieder anzukurbeln und den Vorgang vergessen zu machen
7) Joussen verhandelt lautlos: richtig. Aus meiner Sicht ein cleverer Konzernlenker. Ich habe wenig Zweifel an einem sehr schönen Verhandlungsergebnis für TUI und danach wird der Kurs aus meiner Sicht abrupt Flügel bekommen und durchstarten. Nicht umsonst hat sich der Vorstand selbst massiv eingedeckt. Der Vorgang ist mMn auch für ihn schon lange durch. Er macht das Beste was man machen kann: Die Klappe halten, Boeing nicht beleidigen und mehr Geld mitnehmen als ohne Abstürze.
Zu oben angefügtem Chart:
Kann mir einer auf dem Volkswagen-Chart sagen, wo hier die dramatischen Folgen des Abgasskandals erkennbar sind? Wo ist hier die schwer getroffene und betrügende deutsche Autoindustrie? Der Chart zeigt mMn keinerlei Probleme an. Der aktuelle Boeing Chart verhält sich ähnlich. Ich sehe nur, dass Volkswagen (während die Deutschen tränenreich über das Versagen der deutscher Autobauer lamentieren) in nicht mehr allzu langer Zeit ein Allzeithoch erreichen wird.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »