Sprachliche Basis fehlt

Beiträge: 18
Zugriffe: 1.725 / Heute: 2
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Sprachliche Basis fehlt

 
13.06.02 06:29
#1
Sprachliche Basis fehlt 691604

40 Prozent der neuen Erstklässler können kein Deutsch


Sprachliche Basis fehlt
Das Schulamt will den Defiziten mit Sprachlernklassen begegnen

 
4245 Kinder werden im September eingeschult. Lesen, Schreiben, Rechnen sollen sie lernen. Doch 40 Prozent der Erstklässler fehlt die Basis, um dem Unterricht folgen zu können: Sie können kein oder nur wenig Deutsch. Das Schulamt will die Sprachdefizite ab September mit einem „völlig neuen Programm“ ausgleichen, sagt Manfred Schreiner, Chef des Amts für Volks- und Förderschulen. „Sprachlernklasse“ für die erste Jahrgangsstufe heißt die Zauberformel.

Die Anmeldezahlen lassen die Probleme erahnen, die auf Schüler und Lehrer zukommen. In einigen ersten Klassen werden die Schüler, die wenig Deutsch können, im kommenden Schuljahr deutlich in der Überzahl sein. Beispiel Grundschule Preißlerstraße (Gostenhof): 70 Kinder sind angemeldet. Darunter 44 Ausländerkinder. Beispiel Grundschule Sperberstraße (Lichtenhof): Dort stammt die Hälfte der 124 neuen ABC-Schützen aus ausländischen Familien.

Die fehlenden Deutschkenntnisse vieler Erstklässler wecken Ängste. „Wie soll ich da noch unterrichten“, fragen sich Lehrer. „Lernt mein Kind überhaupt etwas, wenn die Lehrkräfte in erster Linie als Deutschlehrer vor der Klasse stehen“, fragen sich Eltern. Adelheid Richter, Vorsitzende des Gemeinsamen Elternbeirats für die Volksschulen (GEB), kennt diese Sorgen. Sie kennt die Bedenken aus eigener Erfahrung. Ihre Tochter besucht die erste Klasse der Grundschule Knauerstraße (Gostenhof). Deutsche und ausländische Kinder kämen zwar prima miteinander zurecht. Doch weil es bei manchen mit den Deutschkenntnissen hapert, „kommt man mit dem Stoff nicht richtig vorwärts“.

Diese Probleme haben das Schulamt umdenken lassen. Das Ergebnis: Sprachlernklassen (wir berichteten). Im neuen Schuljahr werden Kinder mit Sprachproblemen für 14 Schulstunden pro Woche aus der Klasse genommen.

Parallel zum normalen Unterricht läuft Sprachförderunterricht. „Sie lernen intensiv Deutsch und bekommen gleichzeitig auch Schulstoff vermittelt“, sagt Schreiner. In den übrigen neun Schulstunden sind alle Kinder wieder gemeinsam in der Klasse.

Nürnberg ist laut Schreiner die erste Stadt in Bayern, die den Weg der Sprachlernklassen beschreitet. Ins Gespräch hat dieses Modell Bayerns Kultusministerin Monika Hohlmeier gebracht, nachdem Deutschland bei der PISA-Studie miserabel abgeschnitten hatte. In Nürnberg wird es an zehn von insgesamt 52 Grundschulen Sprachlernklassen geben. Unterrichtet wird von Lehrern, die eine Zusatzausbildung haben. Die Personalkosten von rund 250 000 Euro pro Schuljahr trägt der Freistaat. Für den Sachaufwand – zum Beispiel Schulbücher – in Höhe von rund 30 000 Euro kommt die Stadt auf.

Adelheid Richter vom GEB hält die Sprachlernklassen „nicht für den Idealweg“. Sie befürchtet, dass ausländische Kinder ausgegrenzt werden. „Wenn sie nur neun Stunden im Klassenverband sind, dann findet keine Integration statt.“ Sie hält es ohnehin für sinnvoller, mit dem Sprachunterricht früher zu beginnen und das letzte Jahr vor der Einschulung zum Kindergarten-Pflichtjahr zu machen. Heinz Joachim Schlein vom Bayerischen Elternverband sieht die Sache positiver: „Es ist nichts dagegen zu sagen, solange es nicht darum geht, Kinder auszusortieren.“
Sprachliche Basis fehlt hjw2
hjw2:

Adelheid Richter vom

 
13.06.02 08:56
#2
GEB hält die Sprachlernklassen „nicht für den Idealweg“. Sie befürchtet, dass ausländische Kinder ausgegrenzt werden. „Wenn sie nur neun Stunden im Klassenverband sind, dann findet keine Integration statt.“
--------

blubber blubber

ich dachte immer schlechte Sprachkenntnisse
verhindern Integration.

Sprachliche Basis fehlt Zick-Zock
Zick-Zock:

was soll aus denen werden?

 
13.06.02 09:04
#3
bestimmt werden die nicht zu oma-über-die-strasse-helfer...

ein bekannter von mir wanderte nach kanada aus. ohne zig sprachtests, qualifikationen und aufnahmeprüfungen (sprachlich wie jobtechnisch),
kommst du überhaupt nicht in dieses land. wenn ich da vergleiche zu
uns ziehe, was die alles machen / dürfen / rausnehmen und wie der bund
die themen sprachbarrieren etc. angeht......... ein witz.
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Was aus denen wird?

 
13.06.02 10:39
#4
Soll ich die Kriminalstatistik aus den Stadtteilen reinstellen?

Taos





Sprachliche Basis fehlt drolli
drolli:

@Taos: Her mit der Statistik

 
13.06.02 10:52
#5
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Bitte schön

 
13.06.02 10:58
#6
Hier ist der Link. Es ist eine PDF Datei.

www.polizei.bayern.de/ppmfr/statist/index.htm

Taos
Sprachliche Basis fehlt flexo
flexo:

Ich bin gespannt, wie die Politik dem Thema

 
13.06.02 11:01
#7
"40 Jahre mies gemanagte Einwanderung" begegnet. Wer glaubt das es tatsächlich zu wirksamen Sprachtests kommt?
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Und hier gibt es die Bilder.

 
13.06.02 11:01
#8

www.polizei.bayern.de/fahndung/person_d/index.htm

Taos
Sprachliche Basis fehlt Grinch
Grinch:

Was ich komisch finde... mit den Afrikanern

 
13.06.02 11:14
#9
hier in Wü gibbet keinerlei Probleme... sind immer die aus Richtung Osten... kömisch!!!

Übrigens hier in Wü wollten sie durchsetze dass es sowohl Ortsschilder und teilweise auch der Unterricht in Russisch abgehalten wird. Tja jeder dessen Grossvater mal nen deutschen Schäferhund (ja auch Mischlinge) hatte, kriegt nen deutschen pass und ne Rente. Nastrovje sag ich!!!
Sprachliche Basis fehlt chreil
chreil:

Berufsgruppe Dolmetscher: Strong Buy!

 
13.06.02 11:27
#10
Sprachliche Basis fehlt Grinch
Grinch:

Entzugsklinik: Strong Buy!!!

 
13.06.02 11:29
#11
Was hier am Heuchelhof für ein Wodkaverbrauch erzeugt wird!!!

BTW: Kann man verbrauch erzeugen???
Sprachliche Basis fehlt chreil
chreil:

Nein, aber messen... lol

 
13.06.02 11:34
#12
Sprachliche Basis fehlt BizzBabe
BizzBabe:

@grinch: danke für den Gästebucheintrag! :o)

 
13.06.02 12:10
#13
:o) Bizzi

Sprachliche Basis fehlt 691891www.tetsche.de/kalau/kalau-bilder/...ic=rabe&datum=1022623200" style="max-width:560px" >
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Mit Afrikaner

 
13.06.02 12:16
#14
gibt es auch in Nürnberg wenig Probleme. Ich war oft, wenn mich das Heimweh packte (ein paar Jahr Schwarz Afrika, gehen halt nicht spurlos vorbei), auch in überwiegend von schwarzen bevölkerten Kneipen. Na, da gab es nie Probleme.

Mit Türken sieht es schon anders aus. Ich habe zwar türkische Freunde, aber das sind die, die Deutsch sprechen. An die andern kommt man praktisch nicht. Und bei denen gibt es einige sehr seltsame Leute.

Am schlimmsten aber sind die Russen. Ich habe nichts gegen Russen, meine Frau ist Russin (und da ist sie mit recht stolz drauf). Die Russen, die ich nicht leiden kann, sagen ja auch sie wären Deutsche. Das sind die Leute, die noch nicht in Deutschland sind und genau wissen was sie vom Sozialamt kriegen. Arbeit? Wieso wir bekommen doch genug vom Sozialamt. Deutschen erzählen die so was natürlich nicht. Geklaut wird alles was nicht niet und Nagelfest ist. Fahrräder die nicht mit 5 Schlössern an einem Baum gesichert sind, werden einfach gefunden.

Und dann braucht man hier nur noch alte Autos kaufen, die (ohne Steuern oder so was) in den GUS Staaten verkaufen und das leben in Deutschland ist wunderbar.

Taos
Sprachliche Basis fehlt mod
mod:

Taos, merkwürdig, warum sind so viele

 
13.06.02 12:43
#15
Deutsche auf der Fahndungsliste?
Sprachliche Basis fehlt taos
taos:

Also, ich finde nicht,

 
13.06.02 13:21
#16
das da sehr viele Deutsche bei sind. Wobei ich zugeben muss das ich Frau Manuela Cökmez nicht sofort als Deutsche erkannt habe.

Hier die Liste mit den Namen und Nationalitäten.

Cökmez, Manuela,   deutsch
Sinanoglu, Mehmet,  türkisch
Rödiger, Friedrich, Wilhelm, deutsch
Popa, Daniel.  Rumänien
Radu, Ciprian-Vasile,  Rumänien
Sacin, Mikdat, türkisch
Sedke Hussein, Gihad,  irakisch
Agovic, Muhamed,  Jugoslawien
Balkan, Gani,  türkischer Staatsangehöriger
Vasic, Sasa,  Jugoslawien
Jakovljevic, Dejan,  Jugoslawien
Cacio, geb. Jurca Daniel,  Rumänien
Bot, Dimitrie,  Rumänien
Satcau, Liviu,  Rumänien
AN, Faruk,  türkischer Staatsangehöriger
KRIVOLAPOV, Sergei,  russisch
ANTONOPOULOS, Christos,  griechisch
TIGGELBECK, Ulrich,  deutsch
BEQIRI, Sali,  jugoslawisch
BALDOWSKI, Slawomir,  Polen

Es fällt mir auf, das sehr viele aus Rumänien sind.

Taos



Sprachliche Basis fehlt Grinch
Grinch:

Hi hi Maramures!!! Liess mal hier o.T.

 
13.06.02 13:23
#17
Sprachliche Basis fehlt mod

Danke, Taos, sollte Ironie sein o.T.

 
#18


Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
--button_text--