Dietrich Denkhaus, SpĆ¼tz AG
Exakt zwei Tage nach dem Bruch des sekundƤren AbwƤrtstrends leitete der Doji den sich anschlieĆenden AbwƤrtsmove ein. Eine solche abrupte Gegenbewegung ist unĆ¼blich, spiegelt aber den Konsolidierungsbdarf, den es auf vielen anderen BƶrsenplƤtzen gab, wieder. Der eigentliche Grund liegt mal wieder in den hochkapitalisierten Werten, die immer noch zu teuer sind. Am Beispiel Sun Microsystems am besten zu sehen: Schon vor der Gewinn- und Umsatzwarnung wurde der Ausbruch Ć¼ber 21$ auf immerhin 24$ wieder rĆ¼ckgƤngig gemacht (Falls-Breakout). Betrachtet man die Aktien Sun Microsystems, Cisco Systems, Oracle, Juniper Networks, etc, so konnte man nach einer raschen Verdopplung der Kurse z.T. recht frĆ¼h eine schnelle Trendwende beobachten. Oracle und Juniper oder JDS Uniphase liefen nicht einmal mehr an die Hochs heran, die Ende April markiert wurden. Bei diesen Titeln sollte es mindestens zu einer Gegenreaktion auf das 50%-Retracement, sprich Halbierung oder zu einer Drittelung (38%-Retracement) der Kursgewinne seit dem April-Tief kommen. Die Nasdaq hat dann das Grƶbste hinter sich.
In meiner letzten Analyse war ich zwar vorsichtig, der Trendbruch an sich hatte ja auch stattgefunden, aber mit einer so abrupten Wende, auch unter die Marke von 2250 Punkten, hatte ich sofort nicht gerechnet. Es bewahrheitete sich, dass das zu niedrige Umsatzniveau, die zu gute Marktstimmung bei begrenzter AufwƤrtsvolatilitƤt fĆ¼r AbwƤrtsdruck sorgte.
Exakt zwei Tage nach dem Bruch des sekundƤren AbwƤrtstrends leitete der Doji den sich anschlieĆenden AbwƤrtsmove ein. Eine solche abrupte Gegenbewegung ist unĆ¼blich, spiegelt aber den Konsolidierungsbdarf, den es auf vielen anderen BƶrsenplƤtzen gab, wieder. Der eigentliche Grund liegt mal wieder in den hochkapitalisierten Werten, die immer noch zu teuer sind. Am Beispiel Sun Microsystems am besten zu sehen: Schon vor der Gewinn- und Umsatzwarnung wurde der Ausbruch Ć¼ber 21$ auf immerhin 24$ wieder rĆ¼ckgƤngig gemacht (Falls-Breakout). Betrachtet man die Aktien Sun Microsystems, Cisco Systems, Oracle, Juniper Networks, etc, so konnte man nach einer raschen Verdopplung der Kurse z.T. recht frĆ¼h eine schnelle Trendwende beobachten. Oracle und Juniper oder JDS Uniphase liefen nicht einmal mehr an die Hochs heran, die Ende April markiert wurden. Bei diesen Titeln sollte es mindestens zu einer Gegenreaktion auf das 50%-Retracement, sprich Halbierung oder zu einer Drittelung (38%-Retracement) der Kursgewinne seit dem April-Tief kommen. Die Nasdaq hat dann das Grƶbste hinter sich.
In meiner letzten Analyse war ich zwar vorsichtig, der Trendbruch an sich hatte ja auch stattgefunden, aber mit einer so abrupten Wende, auch unter die Marke von 2250 Punkten, hatte ich sofort nicht gerechnet. Es bewahrheitete sich, dass das zu niedrige Umsatzniveau, die zu gute Marktstimmung bei begrenzter AufwƤrtsvolatilitƤt fĆ¼r AbwƤrtsdruck sorgte.
Text zur Anzeige gekĆ¼rzt. Gesamten Beitrag anzeigen Ā»