Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht
... 177 178 179 1 2 3 4 ...

Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Beiträge: 4.454
Zugriffe: 323.173 / Heute: 73
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

40
18.05.09 14:06
#1
Guter Artikel:

"Der flotte Spruch beschreibt recht treffend das Geschehen an den Finanzmärkten in den letzten Wochen. Der Markt will einfach nicht „richtig“ korrigieren. Bis auf ein, zwei schwache Tage und schon geht es munter weiter. Hinter den Kulissen der Indizes findet sehr wohl eine Konsolidierung statt. In einer wahnsinnig schnellen Branchenrotation gibt es auf der einen Seite Ausbrüche, während andere Branchen solide korrigieren. In der Summe der Indizes geht diese differenzierte Entwicklung leider unter.



Der Markt tut wieder einmal nicht das, was die meisten von ihm erwarten. Und was erwarten „die meisten“? Neben den bekannten Indikatoren bieten Schlagzeilen einen Hinweis. Dazu zitierte ich in der letzten Ausgabe der Investment Ideen willkürlich einige Schlagzeilen (Auszug):

Die „Vermögensprofis trauen der Aktien-Rallye nicht“ titelt Welt Online in ihrer Ausgabe vom 8. Mai 2009. „…erfahrene Vermögensverwalter sind skeptisch: Die Rallye könnte schon bald ein jähes Ende haben“ fährt der Verfasser fort.

Auch das Handelsblatt fragt sich in der Onlineausgabe vom 9. Mai: „Dax-Ausblick: Rally – wie lange noch?“ Darin heißt es weiter „…Marktbeobachter bleiben vorsichtig und warnen vor Rückschlägen. Denn eine solche Entwicklung gab es schon einmal.“

Bei Spiegel Online warnen Experten gleich vor dem nächsten Crash: „Jetzt drängen Großinvestoren mit Macht zurück in den Markt, aus Angst, den Boom zu verpassen. Experten halten die Hausse allerdings für einen Zwischenspurt - und warnen vor dem nächsten Crash.“ (Quelle: Spiegel Online vom 9. Mai 2009).

Wohin man auch schaut, der Pessimismus hat Hochkonjunktur. Stimmungsindikatoren bestätigen das negative Sentiment. Positive Nachrichten und Anzeichen einer Stabilisierung der Weltwirtschaft finden kaum Gehör. Bei so viel Pessimismus ist es kein Wunder, das die Börsen bisher nicht "richtig" korrigieren wollen. Man muss kein Hellseher sein, dass die gleichen Schwarzseher ihre „Prophezeiungen“ unter dem Druck des Marktes um 180 Grad drehen oder anpassen werden, wenn die Börsen weiter steigen.

Bekanntlich haben jene Experten immer Recht, zumindest im Nachhinein. Schade nur, dass selbst einige der klügsten Wirtschaftwissenschaftler das Debakel der Finanzkrise nicht in vollem Umfang haben kommen sehen oder zumindest davor gewarnt haben. Meine Hochachtung gilt denjenigen Konjunkturforschern, die öffentlich zugeben, dass Sie davon überrascht wurden. Die Wirklichkeit ist zu komplex, um sich mit idealisierten Modellen 100prozentig einfangen zu lassen. Die Geschichte der Finanzmärkte ist voll von Beispielen, wo Elfenbeintürme einstürzten. Etwas mehr Bescheidenheit bei unseren Prognosefähigkeiten stünde uns allen gut. Die aktuelle Krise dürfte wie so viele vorher bald in Vergessenheit geraten und die Gläubigkeit an unfehlbare Modelle zur Risikosteuerung sowie die Beherrschbarkeit des Marktes wieder die Oberhand gewinnen – bis zum nächsten Debakel.

Warum richtet man sein Handeln nicht an dem tatsächlichen Verhalten des Marktes aus, zumindest wenn man als Händler Geld verdienen möchte? Vielleicht weil der Mensch es nicht wahrhaben will, mit der Unsicherheit zu leben? Nur so lässt sich die Prognosesucht und Gottgläubigkeit an selbsternannte Gurus erklären. Neurologen begründen solche Verhaltensweisen mit Dopamin und anderen Wirkstoffen in unserem Körper. Eine weitere Erklärung könnten die in unserer 10.000jährigen Geschichte antrainierten menschlichen Verhaltensweisen sein, die zwar einem Neandertaler im Überlebenskampf halfen, aber in der Börsenwelt des 21. Jahrhundert zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Keine Frage, Prognosen sind durchaus hilfreich, um bestimmte Chance- / Risikoverhältnisse einschätzen zu können, aber man sollte realistisch bleiben: Es bleibt eine Betrachtung von Wahrscheinlichkeiten. Keiner kennt die Zukunft. "
4.428 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht ... 177 178 179 1 2 3 4 ...


Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Was Anleger nicht nur für 2023 wissen müssen

 
18.12.22 12:19
Andreas Beck: Was Anleger nicht nur für 2023 wissen müssen / Börse und Aktien

https://www.youtube.com/watch?v=-B8sICxebTI
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Blackrock verdient vermutlich am Umschichten

 
23.12.22 12:01
www.wallstreet-online.de/nachricht/...n-bewertet-bodenbildung
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Kann ich in vielen Punkten nachvollziehen

 
30.12.22 22:30
www.schroders.com/de/ch/wealth-management/...wCFdWH3godbYsNIw
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Biden ist tatsächlch ein Idiot

 
17.01.23 20:44
www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...idioten/ar-AA16pyrJ?

ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=b651a8468091444e9c6ad1604ff9524d
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Gary Cohn Is Still Optimistic About US Economy

 
17.01.23 21:48


January 17, 2023

Gary Cohn, a former economic adviser to President Donald Trump and the current IBM vice chairman, talks about the chances of a recession in the US, changes in technology and layoffs on Wall Street. He speaks to David Westin at the World Economic Forum in Davos, Switzerland.

https://www.youtube.com/watch?v=bdCJ0U4odJs
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Noch ein Hinweis zu meinen letzten beiden Posts

 
17.01.23 21:54
Das sind keine Voten für Donald Trump - aber der Biden ist noch ein größerer Idiot und vor allem ein unendlich gefährlicher Kriegstreiber.

Ich hoffe, dass sowohl die Republikaner nicht noch einmal den Idioten Trump, der immerhin keinen Krieg angefangen und unterstützt hat, und die die Demokraten nicht noch einmal den Idioten und schrecklichen Kriegstreiber (ob Ukraine oder China) Biden nominieren.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Stecken die USA hinter der Pipeline-Explosion?

 
12.02.23 21:28
Hellmeyer: Stecken die USA wirklich hinter der Pipeline-Explosion?

12.02.2023

Comeback-Aktien: https://bit.ly/3YLfsBM Schwierige Zeiten für´s Portfolio brauchen starke Aktien, die den unsicheren Märkten trotzen. Jetzt kostenlosen Report herunterladen! Der US-Journalist Seymour Hersh berichtet unter Berufung auf eine anonyme Quelle, dass die Explosion der Nord-Stream-Pipeline im vergangenen September von den USA geplant gewesen sei. Ein hochbrisanter Bericht, den Washington umgehend dementierte. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, sieht zwar einige spannende Indizien im Report des Journalisten, klare Beweise fehlten jedoch. Dennoch werfe der Anschlag auf die Pipeline, die bis zum vergangenen Jahr noch Gas von Russland nach Deutschland transportierte, viele Fragen auf. Wie Hellmeyer das Rätsel rund um die Nord-Stream-Explosion sieht, und was er zu Kritik an seiner eigenen Person sagt: Jetzt einschalten!

https://www.youtube.com/watch?v=LUdtChLP6M4
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

zu 4436: Nicht Sklaventreibern die Schuhe lecken

 
12.02.23 21:56
Das ist nun einmal in Kolonien so üblich, dass man über den Kopf seiner Sklaven entscheidet, auch wenn sich der Scholz immerhin ein wenig gewehrt hat, aber von dem charaktlosen und verlogenen U-Boot Baerbock und ihren nicht weniger schlimmen grünen Spießgesellen und dem Goldman Sachs-U-Boot an der CDU-Spitze dann doch niedergemacht wurde.

Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es ja auch schon Sklavenaufstände, denen ich hier massiv das Worten reden möchte.

Seit Angela Merkel, Schäubele und Gerhard Schröder nicht mehr da sind, lecken wir den Sklaventreibern nur noch die Schuhe.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Statt eines Europas, das seine eigenen Interessen

 
13.02.23 12:31
vertreten kann, ist Europa zu einer die Cowboy-Stiefel leckenden kriegslüsternen Kolonie degeneriert, der nur noch so eine Art Kommunalwahlrecht zugestanden wird und die von einem christlichen Abendland so weit weg war wie noch.

Das ist nicht die Freiheit, die ich meine, um die uns Baerbock, viele ihrer grünen Spießgesellen und die Goldman Sachs-U-Boote der CDU gebracht haben.

Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

zu 4438

 
13.02.23 20:32
Gespannt darf man sein, wann Biden jetzt auch direkt in Deutschland mit Sprengungen beginnt, wenn ihm irgendetwas bei uns nicht gefällt.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Selenskyi vermietet seine Luxusvilla an Russen

 
21.02.23 09:55
Selenskyi vermietet seine Luxusvilla an Russen - Weltwoche Daily DE, 21.02.2023

DIE WELTWOCHE (Wochenmagazin)

https://www.youtube.com/watch?v=Yo44B-sCxU0
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Biden ist ein grenzenloser Idiot

 
13.03.23 18:47
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...c0-9ce0-cc7b70587547

Selbsverständlich sollten die von der Einlagensicherungen gesicherten Einlagen sicher sein - aber nicht die ungesicherten von auf hohe Zinsen zockenden Einlegern. Zumindest 20% bis 30% ihre Einlagen sollten die verlieren, damit sie lernen, zwischen Zockerbanken und ordentlich arbeitenden Banken zu unterscheiden.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Volksbeglückung nach Biden und Baerbock

 
15.03.23 21:50
www.nzz.ch/international/...d=nled&mktcval=164_2023-03-15
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Gut gebrüllt Elizabeth

 
16.03.23 21:56
finance.yahoo.com/news/...-furious-politicians-202131829.html

Aber zusätzlich sollten auch jedwegliche Pensionszusagen für diese kriminellen Rohrkrepierer in den Vorstandsetagen wegfallen.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Und auch in Deutschland ist hier beim

 
16.03.23 22:51
Pensionssicherungsverein dringend eine Korrektur notwendig, denn es kann nicht sein, dass Firmen mit Pensionszusagen für Durchschnittsgehälter über hohe Umlagen die Millionen-Pensionen von Bänkstern und ähnlichem unfähgien Grobzeug, die ihre Frmen in die Pleite getrieben haben, absichern.

Mehr als die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung sollte hier nicht absicherbar sein.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Der Traum von Annalena Baerbock

 
17.03.23 22:17
www.nzz.ch/international/...-017668-00000009&reduced=true
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Kein Traum ist, dass die Freunde von

 
17.03.23 22:29
Annalena in 2014 eine demokratische gewählte Regierung in der Ukraine gestürzt haben, weil die ihnen nicht "grün" war, da sie Landkäufe von ausländischen Großinvestoren untersagen und nicht der EU beitreten wollte.


Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Insofern kann ich die Argumentation von Sarah

 
17.03.23 22:31
Wagenknecht, dass der Krieg schon 2014 angefangen haben, nachvollziehen.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Sehr interessanten YouTube-Beitrag

 
19.03.23 21:47
Andreas Beck: Was jetzt ein STRESSTEST wird & wo ich meine Meinung geändert habe

12.03.2023

Schockwellen erschüttern das Finanzsystem gerade: Die Silicon Valley Bank kollabierte am Freitag und die Kunden zittern um ihre Gelder! Der Grund für den Schock: die steigenden Zinsen. Was werden sie noch anrichten? Ich frage nach bei Dr. Andreas Beck: Der Mathematiker und Portfolio-Experte erklärt, was er jetzt für einen Stresstest hält und wie er den Zinsmarkt einschätzt. Warum der Experte jetzt mit Argusaugen auf den Immobilienmarkt schaut, was für ihn die konkreteste Handlungsempfehlung ist – und warum er seine Meinung geändert hat. Andreas Beck verrät, wo er jetzt zurückrudert, warum es noch zu früh für Anleihen ist und welche unangenehmen Daten der letzten Wochen ihn überrascht haben.

https://www.youtube.com/watch?v=xfXAURXBs8c
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Was Banken brauchen

 
24.03.23 14:55
Vorschriften für mehr Eigenkapital

Vorschriften für mehr Fristenkongruenz von Aktiv- und Passivseite und dabei mehr Kontrolle und kritisches Hinterfragen der dabei eingesetzten Zinsswaps

Vorschriften gegen die Ausbeutung der Banken durch das Führungspersonal und auch Zurückholung von schon ausgezahlten Boni

Generelles Verbot von Bonizahlungen, da hierdurch keine Leistung belohnt wird, sondern das Eingehen größerer Risiken, für Aktionäre und Steuerzahler bluten müssen

Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

zu 4449: Was ich noch vergessen habe

 
24.03.23 16:57
Und ganz dringend müssen die dämlichen Tricksereine mit eigenkapitalähnlichen Anleihen unterbunden werden, denn: nur echtes Eigenkapital ist als Risikopuffer geeignet.

Der durch die Streichung von Boni erhöhte Gewinn sollte außerdem das Eigenkapital polstern.

Und die Deutsche Bank sollte endlich einmal den Ackermann-Sepp zur Rückzahlungen seiner Boni verklagen.
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Was Euch Libuda schon vor 15 Jashren über

 
24.03.23 21:58
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Zustimmung zu Hellmeyer

 
26.03.23 13:04
www.wallstreet-online.de/video/...-finanzsystem-gefahr-geraet
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda
Libuda:

Pflichtvideo für Anleger

 
27.03.23 22:42
Andreas Beck: Darum fällt die Finanzkrise aus! // Analyse der Banken-Krise um Credit Suisse und Co.

https://www.youtube.com/watch?v=xqC3ReBlrUM
Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik Libuda

Am einfachsten könnte die Deutsche Bank

 
beruhigen, wenn sie ankündigen würde, ihre mickrige Eigenkapitalquote von 3,8% in den nachsten Jahren nach und nach auf 10% hochzufahren.

www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...d89866360&ei=24

Die niedrige Eigenkapitalquote ist eine Hinterlassenschaft von Ackermann-Sepp, dessen Leverage-Wahn die Deutsche Banke in die Sch...... ritt.

Aber der kassiert immer noch seine dicke Pension für alles das, was er verbrochen hat.

Seite: Übersicht ... 177 178 179 1 2 3 4 ...

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
--button_text--