NABIL:

Thema bewerten
Beiträge: 19
Zugriffe: 1.186 / Heute: 1
Pichel:

NABIL:

 
13.05.03 13:14
lest den Text mal durch, da wird man ganz wirr im Kopf ;-)
Dax & S&P500 Megarally in den Startlöchern?

Welcome back to Wonderland...

…meine Damen und Herren. Bevor wir in die Vollen gehen, möchte ich Euch wissen lassen, dass der FSI bei 90 steht. Das bedeutet, dass der Deckel definitiv drauf ist, aber es bedeutet nicht, dass wir wie ein Stein zu Boden fallen müssen. Ganz im Gegenteil! Es ist viel wahrscheinlicher, dass wir uns etwas auf den aktuellen Niveaus aufhalten werden, bevor die Veranstaltung in die Binsen geht.

Ein TOPPING OUT…

…sollten wir in der aktuellen Situation mindestens erwarten. Ich habe gestern erwähnt, dass TOPPING OUT Veranstaltungen in Form von S-K-S Formationen, Dreiecken und Vierecken stattfinden. Im Moment habe ich den Eindruck, dass wir in vielen Indizes S-K-S Formationen bilden. Dabei scheint sich in der USA der Kopf auszubilden! Ich möchte es mal anhand des S&P500 darstellen.

Betrachten wir die letzten 6 Tage...

...sehen wir folgendes Bild. Am 06. Mai haben wir ein Hoch bei 940 markiert (linke Schulter ?) und sind anschließend auf 920 gefallen (Nackenlinie). Gestern haben wir die 940 nach oben durchbrochen, waren bei 946,85 im Hoch und haben bei 945 geschlossen (Kopf ?). Nun sollten wir einen Move bis 920 erwarten ( zurück zur Nackenlinie) und anschließend einen weiteren Rallyeversuch in den Bereich von 940 Punkten.

Der Keil im S&P500

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>1x bewertet
Pichel:

3000er Marke im Dax? (Nabil 14.5.)

 
14.05.03 13:49


Der gestrige Handelstag...

...ging mit uneinheitlichen Notierungen einher. Das Volumen an der NASDAQ lag über dem Vortag und machte 1,86 Mrd. Aktien an der NASDAQ und 1,38 Mrd. Aktien an der NYSE aus. Die Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs lag im COMPX bei 5 Punkten, sprich 0,33 % und im S&P500 waren es 3 Punkte, also auch 0,33 %.

Der gestrige Tag

Ich weise seit Wochen darauf hin,

dass der Markt unter Distribution steht und der gestrige Tag beweist diesen Umstand erneut. Dennoch haben sich die Märkte weiter nach oben bewegt und das passt irgendwie nicht zusammen. Ist das Volumen gering, werden die Futures zum Einsatz gebracht und der Markt steigt. Sobald das Volumen zunimmt, sind Verkäufer zur Stelle und der Markt kommt nicht vom Fleck.

Dieses Verhalten ist zweifellos...

...bärisch, doch wenn es noch für Wochen so weiter geht, stehen wir trotzdem 20 % höher. Nein, ich möchte jetzt auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich mich auf die lange Seite schlagen werde, doch diese Nummer ist zweifellos fordernd, was die Standhaftigkeit und das Nervenkostüm betrifft.

Bärenmarkt intakt!

Ich war mir selten so sicher,

dass dieser Bärenmarkt voll intakt ist und wir eine sehr verzwickte Bärenmarktrallye serviert bekommen. Bärenmarktrallyes sind dafür bekannt, dass sie hinterlistig, abartig und irreführend sind. Die Kurse steigen, obwohl es keinen wirklichen Grund dafür gibt und wird ein scheinbarer Grund endlich sichtbar, gehen sie wieder in den Keller.

Dieses Wissen bringt uns jedoch...

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Twinson_99:

... und wer durch die ganzen Chartformationen ganz

 
14.05.03 14:02
kirre wird bekommt die auf meiner HP unter dem Punkt Charttechnik auch noch im Detail erklärt. ;-)

your-investor.piranho.com/chart2.htm (Erklärung der SKS Formation mit entsprechender Folgewirkung)

Bye, Twinson_99
Bewerten
Pichel:

Dax steht vor Ausbruch! (Nabil) "Verfall"

 
15.05.03 13:51


Also meine Damen und Herren,

heute müssen wir uns Gedanken über die kommenden zwei Handelstage machen, sprich über heute und morgen, denn am Freitag ist der Verfall der Optionen angesagt und das bedeutet, dass der Markt ganz tief in seine Trickkiste greifen wird.

Die US-Börsen

Die Börsen in der USA...

...schlossen gestern mit leichten Abschlägen. Der COMPX gab 0,31 % nach, S&P500 (SPX) verlor 0,32 % und der Dow 0,36 %. Das Volumen an der NASDAQ war mit 1,8 Mrd. im oberen Bereich der vergangenen Wochen und an der NYSE wurden 1,36 Mrd. Aktien gehandelt. Die Marktbreite war bei Leibe nicht schlecht und spricht eher für Stabilität und weniger für Schwäche. Sowohl das Gewinner/Verlierer Verhältnis, als auch das Volumenverhältnis war ausgeglichen.

BUY ON DIPS...

…lautet die Devise, wenn man sich die Marktbreite betrachtet. Kapital sucht nach Anlage und Aktien scheinen derzeit wieder in Mode geraten zu sein. Aus supersymmetrischer Sicht gibt es keine Risse in der Fassade und der Bullenmarkt ist schlicht und ergreifend intakt. Einzig die Distributionszeichen und die überkauften Indikatoren, so wie die seit Wochen fallenden Chippreise deuten darauf hin, dass die Börse etwas vorzugaukeln scheint.

Im Moment gehört diese Aussage...

...jedoch in die Kategorie ÜBLE NACHREDE, denn solange wir uns weiterhin da oben halten, straft uns die Börse Lügen und lässt uns wie Dauernörgler à la Leuschel aussehen. Man braucht eben einen langen Atem und man darf sich durch das SUPERBULLISCHE US-Sentiment nicht verrückt machen lassen. Sicher ist es schwer, sich gegen überbezahlte Superstrategen von Morgan Stanley, Merill Lynch, Goldman&Sachs und andere Bullenstallgrößen zu stellen, doch in meinen Augen ist es mehr als notwendig.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
kopfsalat:

Nabil hat stark nachgelassen

 
15.05.03 13:58
Vor ein paar Wochen hatten seine Geschichten mit Hühnern und Schäfchen wenigstens noch einen gewissen Unterhaltungswert...aber jetzt nur noch wirres Zeug.
Bewerten
börsenfüxlein:

man kann schon einiges von ihm lernen, aber sein

 
15.05.03 14:04
Problem ist, dass er es auch nicht in die Wirklichkeit (gewinnbringend) umsetzen kann...

derzeit shortet er mit Überzeugung, obwohl noch keine endgültiger Wendepunkt bzw. Bruch des kurz/mittelfristigen Uptrend vorliegt...dieses "against the trend fighten" kann einem viel Geld kosten (weiß ich aus Erfahrung...). Kann es deshalb nicht verstehen, dass ein "Profi" so agiert

aber jeder wie er will...

mfg
füx
Bewerten
Sitting Bull:

Nabil soll lieber Bücher schreiben.

 
15.05.03 14:07
Traden ist nix für ihn.
Bewerten
Pichel:

das Beste find ich is der Satz:

 
15.05.03 14:43
"Wie gesagt, es war zu mühsam für mich darauf einzugehen, denn wenn einer an eine Sache glauben will, dann soll man Ihn nicht von seinem Glück abbringen!"

das könnte auch auf ihn zutreffen!


Gruß Pichel NABIL: 1032934

Bewerten
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
kopfsalat:

noch besser find ich den Stop bei 2980

 
16.05.03 08:33
um 13:16 Uhr schreibt Nabil
Neben meinen mittelfristigen Shorts...

...habe ich nach wie vor kurzfristige Shorts auf den DAX. Dabei liegt mein Stop immer noch bei 2980 und ich habe nicht den Eindruck, dass dieses Level erreicht werden sollte. Sobald wir aus dem Dreieck nach unten ausgebrochen sind, werde ich die erste Gegenbewegung nutzen, um meine kurzfristigen Shorts zu verstärken. Dabei werde ich versuchen einen technischen Punkt zu definieren, der mir enge Stops und somit einen großen Hebel ermöglicht. Mit engen Stops meine ich 10-20 Punkte im DAX, wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass man bei so engen Stops aus dem Löwenanteil der Positionen ausgestoppt wird.



um 16:40 Uhr:
Also meine Damen und Herren,

der heutige Tag ist sehr verzwickt und ich habe gegen meine Disziplin verstoßen, indem ich den Stop bei meinem Daxshort auf 3010 Daxpunkte angehoben habe. Im selben Atemzug habe ich in der ersten halben Stunde des US-Handels Shorts auf den S&P100 gekauft.

---------
Kurzfristige Shorts bei einem derartigen Intraday-Chart aufzubauen ist schon ansich sehr riskant, aber dann noch den Stop-Loss knapp über einem Widerstand zu plazieren
widerspricht jedem professionellem Handeln. Dass zwischen 2965 und 2975 eine Menge Stop-Buys plaziert waren, war offensichtlich und das diese den Dax über 2980 bringen war auch recht wahrscheinlich.








Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

@kopfsalat

 
16.05.03 11:19
genau deiner Meinung....und einen Stopp bei 3010 legen (wo er doch immer von Schäfchenleveln spricht) ist ebens amateurhaft...

mfg
füx
Bewerten
hjw2:

der ärmste tut mir leid mit seinen progs o. T.

 
16.05.03 11:21
Bewerten
Pichel:

Dax über 3000, und jetzt? Nabil 16.5.

 
16.05.03 13:52
das ist der Satz: "...und somit bin ich aus allen kurzfristigen Shorts draußen."

Welcome back to Bullcity!

Die Partie dauert nun schon ewig und obwohl sich die Anzeichen eines Rückschritts immer mehr verdichten, eiert der Markt weiter nach oben. Gestern haben wir erneut hohes Volumen gesehen und der COMPX konnte gerade mal 8 Punkte über seinen Eröffnungskurs schießen. Die Zeichen der Distribution sind vorhanden und sie sind deutlich, doch wann geht es endlich in den Süden?

In eigener Sache

Bevor ich weiter auf den Markt eingehe,

möchte ich etwas richtig stellen. Ich habe gestern meine Stops im DAX von 2980 auf 3010 verschoben und kam erst mit der Nachricht raus, als der DAX schon über 2980 lag. Manche von Euch haben es so verstanden, dass ich es bei meiner InPlay Position getan habe und das ist völlig falsch! In meinen InPlays wäre es sicherlich vermessen, wenn ich die Stops im Nachhinein nachziehen würde, keine Frage!

Aus diesem Grund...

...sollte man unbedingt unterscheiden. Bei meinen InPlays nehme ich mir zwar auch die Freiheit, die Stops zu verschieben, doch das muss natürlich stattfinden, bevor das entsprechende Niveau erreicht worden ist. Wenn ich jedoch über das schreibe, was ich im Tageshandel mache, ist es nicht zum Nachahmen gedacht. Ich möchte meinen Lesern lediglich vermitteln, wie ich mich im Tagesgeschäft verhalte. Das sollte genug Aufklärung gewesen sein.

Zum US-Markt

Der COMPX hat gestern bei 1551,38 geschlossen...

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Pichel:

Wieder im Sattel!

 
21.05.03 13:16
Wieder im Sattel!

Welcome back to Wonderland!

Nachdem scheinbar das letzte Schäfchen geschnallt hat, dass man sich auf die lange Seite zu schlagen hat, musste der Markt kurzerhand unter Beweis stellen, dass er aus reiner Passion den Weg des größten Schmerzes zu gehen vermag.

Klare technische Brüche!

Wir erinnern uns,

dass die Aufwärtsbewegung seit Mitte März vor allen Dingen technischen Rückenwind hatte. Fundamental gesehen hat sich praktisch nichts geändert, wenn man außer Acht läßt, dass die Geschichten von Allianz & Co. der jüngsten Aufwärtsbewegung angepasst worden sind. De Facto gibt es keine schlagkräftigen Beweise dafür, dass sich tatsächlich etwas zum Guten gewendet hat.

Es war die Technik,

welche uns aus dem Tal der Tränen herausgeführt hat. Betrachten wir den Dax am 12. März dieses Jahres, sehen wir stark überverkaufte Indikatoren. Der TCI war im Keller, der RSI total am Boden und die Stochastik lag auch danieder. Am 17 März schloss der DAX bei 2487, und der MACD lieferte das finale Kaufsignal. Dem Khayat war das alles nicht ganz geheuer, und er verzichtete auf den Upmove!

Es ist auch die Technik,

welche uns heute verdeutlicht, dass der Zauber ein Ende nimmt. TCI, RSI und Stochastik haben ein deutliches Top gebildet und der MACD hat schon am 7. Mai ein Verkaufssignal generiert. Nehmen wir nun die Tatsache hinzu, dass wir über Wochen DISTRIBUTION gesehen haben, sollten wir unbedingt davon ausgehen, dass der Markt frühestens nach oben drehen wird, wenn alle vier Indikatoren wieder deutlich überverkauft sind!

Siebel sagt ALLES!

Ich habe soeben...

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geselle:

DAX: bremst der Pessimismus den Bären?

 
22.05.03 15:26
DAX: bremst der Pessimismus den Bären?

Welcome back to THE BEARS BATTLEFIELD!

Die Märkte haben ihre Hochs gesehen, doch so recht glauben mögen es die wenigsten. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Marktstimmung in Deutschland spiegelverkehrt zur Stimmung in der USA ist. Während die Zahlen von Investors Intelligence überschwänglichen Optimismus reflektieren, scheint hierzulande der Pessimismus zu dominieren.

Die Sentimentdivergenz zwischen USA und Deutschland

Die gestrigen Zahlen von Investors Intelligence...

...signalisieren eine klare Topbildung in den US-Indices. Die Bullenquote ist auf 56 % angestiegen, während die Bären auf 20,8 % gefallen ist. Dadurch ist die Differenz zwischen Bullen und Bären auf sagenhafte 35,2 % angestiegen und seit dem ich am Markt tätig bin, sehe ich eine derart große Differenz zum ersten Mal! Für gewöhnlich bildet der Markt seine Tops, wenn die Differenz über 29 steigt, da sich eine Reihe institutioneller Investoren reflexartig von Beständen löst, wenn der Optimismus überhand nimmt.

Die Stimmungsindikatoren der DEUTSCHEN BÖRSE...

...sprechen jedoch eine ganz andere Sprache! Die Bullenquote im DAX ist auf 34 % gefallen und die Bären sind auf 41 % angestiegen. Somit haben wir mehr Bären als Bullen am Markt und das ist ein kompletter Widerspruch zu dem, was wir in der USA sehen. Das Sentiment in Deutschland spricht praktisch dafür, dass wir uns in der Nähe eines Bodens befinden und in der USA sehen wir ein klares Top!

Wie lösen wir das Rätsel?

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
kitchenman:

umfrage bei den herausgebern von finanznewslettern

 
22.05.03 15:52
in usa ergab eine bärenquote von 28%,das ist die niedrigste seit 1992!!
alle investiert! wer soll kaufen!
Bewerten
börsenfüxlein:

alles schön und gut, aber....

 
22.05.03 15:54
der S&P500 liegt gerade einmal 2-3% unter dem Top...bislang ist aus Bärensicht, vor allem im Amiland, noch überhaupt nichts passiert...

heute ein guter Tag und wir wären nahe den Tops...

mfg
füx
Bewerten
Pichel:

Welcome back to the LOVELY Bear!

 
23.05.03 15:18


Seit gestern steht definitiv fest, dass wir es mit einer negativen Divergenz in den Sentimentindikatoren zu tun haben. Eine negative Divergenz ist gegeben, wenn wir im Wochenvergleich feststellen können, dass die Bullenquote angestiegen ist, die Bärenquote gefallen ist und der Markt im selben Atemzug an Boden verloren hat. Aus meiner Statistik geht hervor, dass der Markt in den darauffolgenden 3-4 Wochen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % mehr als 10 % verlieren wird.

Der gestrige Tag

Der gestrige Handelstag...

...hat uns praktisch rund um den Globus freundlichere Kurse beschert. Im Amerika lastete vom Start weg das Put/Call Ratio auf den Bärenseelen, was unter anderem dazu führte, dass wir mit Zugewinnen aus dem Handel gingen. Das Ratio lag schon nach kurzer Zeit über 1 und unter diesen Voraussetzungen ist die Downside im Regelfall zu. Um den Markt dennoch in die Knie zu zwingen hätte es schon einer echten Hiobsbotschaft gebraucht, und die hat es gestern nicht gegeben.

Statt dessen standen die Futures...

...im Mittelpunkt des gestrigen Tages, was die Divergenz in der Marktbreite zwischen NASDAQ100 (NDX) und NASDAQ (Gesamtmarkt) verdeutlichen sollte. Während die Marktbreite an der NASDAQ schlechter als 2:1 war, sahen wir im NDX ein Verhältnis von 6:1. Die Tatsache, dass der COMPX gerade in den letzten 15 Minuten wieder leicht unter Druck gekommen ist, spricht dafür, dass wir gegen Ende Glattstellungen von Longpositionen gesehen haben.

Demzufolge liegt der Verdacht nahe,

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Pichel:

Kann ich selber bestätigen!!

 
23.05.03 15:55
seit 2 Tagen inl. Fondverkäufe!!

Gruß Pichel NABIL: 1041352

Bewerten
Pichel:

Willkommen in der neuen Börsenwoche

 
27.05.03 15:05

...und FASTEN YOUR SEATBELTS, denn die Börse verspricht in den kommenden Tagen turbulent zu werden. Der DAX hat sich heute Vormittag unter die Marke von 2800 Punkten begeben, der Dollar bekommt keinen Boden unter die Füße und Gold nähert sich verdächtig den Jahreshochs. In den Köpfen der Marktteilnehmer setzt sich das Deflationsgespenst fest und die ersten Stimmen behaupten, dass es keine Deflation geben kann, wenn alle damit rechnen. Ob man den antizyklischen Ansatz auch auf realwirtschaftliche Begebenheiten anwenden kann ist jedoch fraglich, denn es würde heißen, dass...

...keine Rezession kommt, wenn die Meisten damit rechnen.

...keine Ausweitung der Arbeitslosen stattfindet, wenn die Meisten damit rechnen.

...unser Kanzler und sein Finanzminister das Land nicht in den Ruin treiben, weil die Meisten damit rechnen.

...die Sonne morgen früh nicht aufgehen wir, weil die Meisten damit rechnen.


Gold

Der Goldpreis...

...steht aktuell bei 372,80, und nun stellt sich die Frage, ob wir das Jahreshochs im Bereich von 389 Punkten sehen werden. Ich mache seit langer Zeit keinen Hehl daraus, dass ich ein Goldbulle bin, was sich zuletzt daran messen lässt, dass ich seit 328 USD wieder long in Gold bin, nachdem ich im ersten Quartal 2003 zwischen 340 und 350 aus meinen Goldpositionen ausgestoppt worden bin. Nun stellt sich die Frage, wie es bei Gold weitergehen wird.

Zum aktuellen Zeitpunkt...

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen