Aber sehr informativ. Also spielen Geld und Kompetenz der Pharmafirmen auch eine sehr wichtige Rolle in dem zeitlichen Ablauf.
|
Chart öffnen
Der riesige white marabuzo von letzter Woche wurde mit starkem Volumen auskorrigiert. Die heftige Korrektur hat sich aber zu einem guten Teil schon wieder erholt. Es gab also die berühmte Nachzüglerchance, die es fast immer nochmal gibt.
Wichtig vor allem: Der dominante Downtrend seit April bleibt gebrochen und zwar egal ob im Stunden- ode Wochenchart und ob man ihn eher etwas so oder so einzeichnet. Der Downtrendbruch ist also gelungen.
Die nächste Aufgabe: Der Widerstand bei 45,x endgültig knacken.
Sollte sich im Vorfeld der Q3 Zahlen die Erkenntnis durchsetzen, dass an die 30% Umsatzplus nicht mit Kursminus harmonieren, dann gibts noch einen Anstieg vor den Zahlen und die 45,x sind Geschichte.
Wer weiß, ob mal Kaufdruck aufkommt, wenn der allgemein miese September durch ist?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Die Abschiesserei des Kurses am Freitagnachmittag hatten wir bei Morphosys schon öfters. Nur war das die letzten Monate dauernd nach unten gerichtet. Das wurde dann immer als SL-Welle und abzocken der Kleinanleger gesehen, selbst wenn da an charttechnisch heraussragenden Positionen auch ähnliche %uale Verluste erzielt wurden, musste nicht das Bafin angerufen werden um dann die ERklärung zu bekommen, dass halt einige agressiv verkauft haben. Natürlich genau in die Stützefreie Zeit hinein.
Ich bleib dabei: Am Freitag vor 2 Wochen war die charttechnische Situation extrem günstig, MOR knapp unter wichtiger Marke und es wurde an die Marke hin geshortet. Ideales Szenario also um SBs und shortsqueeze auszulösen. Der Unterschied nur: Es ging mal kräftig nach oben.
Warum JoschkaSchröder das hier nicht bemängelt hat?
Auch ein Fall fürs Bafin?
Am 20. Juli:
Natürlich auch nur "rein zufällig" am Freitag nachmittags, bei zusammengeschnorrtem Bollingerband an wichtiger charttechnischer Marke, bei Feierabend der institutionellen Stützen wurde der Kurs um 15:30Uhr mit wenigen Stücken durch die wichtige Unterstützung nach unten gejaft.
Von 46,57 auf 40,9 bzw. Intradayverlust von 13,9%.
Das Board war voll mit Sprüchen, da weiß schon wieder jemand etwas bzw. mehr als die anderen......
Chart öffnen
Etwas in der Detailansicht:
Chart öffnen
Erster Angriff Volumen 43 Stück!
2. Angriff 807 Stück! Reichte dann unter die 45,31 herunter. Oderbuch leer. Nur lagen jede Menge SL unter 45. Und natürlich auch KOs, denen man das Licht ausblasen konnte.
Um 15:50 wurde dann tatsächlich das Licht mit 5000 Stück ausgeblasen. Der SL reichte dann unter 41 herunter.
Am Wochende wurde über bad news spekuliert. Am Montag kam nichts, der Kurs erholte sich und bis Dienstag war der Kurs wieder über 46€. Ab dort wurde dann der intakte Downtrend fortgesetzt.
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Bewegung mit shortsqueeze und Korrektur schätze ich ganz ähnlich ein, nur das es eben anderesrum lief. Und diesesmal hat der Aufwärtstrend eben gehalten, bzw. wurde dank der news nicht mal getestet. Aber letztlich ändert das einfach nichts an der Brisanz für Zocker am Freitag nachmittag nach Hebelopfern ausschau zu halten. Und leider gehört MOR zur Zeit in die Kategorie.
Und godmodetrader hats bereits am Donnerstag geahnt.....
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-09/artikel-…
Charttechnischer Ausblick: Ob das letzte Zwischentief bereits einen mittelfristigen, unteren Trendwendepunkt darstellt, bleibt zunächst abzuwarten. Die Möglichkeit besteht zumindest. Kurzfristig könnten zwei Handelsszenarien interessant werden: Steigt die Aktie per Tages- und Wochenschluss über die 41,00 Euro Marke an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal generiert und eine Kurserholung bis 45,90 - 48,00 Euro möglich. Erst ein signifikanter Anstieg über 48,00 Euro generiert jetzt ein größeres Kaufsignal mit Zielen bei 60,48 und ca. 90,00 Euro.
xxxxxxxxx
Am Tag drauf sprangen die Charttrader eben bei 41€ auf und trieben den Kurs ohne Widerstand bis 45,50.
Ich nehme trotzdem an, dass sich viele jenseits 45,50 wieder über ansteigendes Volumen und insiderverdächtigungen aufregen werden, wenn dann plötzlich die trade den Kurs Richtung 60 treiben sollten.
Vor allem, weil ich hoffe, dass es jetzt bis Jahresende noch mehrere good news gibt, und jede Kursbewegung ist dann einfach der Verdächtigung ausgesetzt, obwohl ich bisher auch immer den Eindruck hatte, dass sie bei MOR extrem dicht halten, denn die absolute Vertraulichkeit von Morphosys gegenüber den Partnern ist ja entscheidende Basis des Geschäftsmodells von Morphosys.
Sollte irgendwann der Eindruck entstehen, dass man bei MOR Informationen über Partnerprogramme bekommen kann, die der Partner nicht selbst authorisiert, dann ists auch komplett vorbei mit den Partnerprogrammen, denn wer soll sonst noch seine wertvollen targets an Morphosys schicken mit detaillierten Nebenbedingungen, die ja Forschungsinvestitionen von teilweise 2stelligen Millionenbeträgen voraussetzen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Chart öffnen
Das Volumen hat sich wieder beruhigt.
Der Downtrend bleibt deutlichst gebrochen.
Die 45,x ist wie schon so oft die nächste Hürde.....
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/...%20Risiko/256754.html
Was folgte, ist bekannt: Der Markt kollabierte genauso wie der der vielen einst angesagten Internetfirmen. Noch immer hat die Branche mit den Folgen dieser Enttäuschung zu kämpfen. Denn auch wenn die Therapie bislang unheilbarer Stoffwechselkrankheiten nach wie vor die Aussicht auf milliardenschwere Erfolge verspricht, halten sich Investoren bis heute lieber an medizintechnische Ausrüster oder konventionelle Pharmakonzerne.
Reine Biotech-Engagements waren in den vergangenen Jahren out: Die durchschnittlichen Bewertungen der Biotechaktien bewegen sich derzeit nahe dem Zehnjahrestief. Das spüren auch die Fondsanbieter in Deutschland: Die meisten dümpeln mit weniger als 100 Mio. Euro Anlegergeldern vor sich hin und werben vergeblich mit dem günstigen Einstiegsniveau.
Beim Blick auf die Renditen und Risiken, die man Anlegern zuletzt geboten hat, überrascht diese Flaute nicht: Nur fünf Fonds schafften innerhalb der vergangenen drei Jahre zweistellige Zuwächse, während die Weltbörsen haussierten. Dabei schwankten die Kurse doppelt so stark wie der Gesamtmarkt. Gentechnik-Investitionen sind ein hochriskantes Geschäft geblieben.
Die vergleichsweise magere Rendite beruht allerdings zu guten Teilen auf einer Scheinkorrelation: Die Musik der Biotechtitel spielt in den USA, sodass die Fonds fast ihr gesamtes Geld in Dollar anlegen müssen. So gingen allein im Jahr 2006 zehn Prozent der Rendite durch die Euro-Aufwertung drauf. Im Morningstar-Ranking sind die Wechselkursverluste bereits enthalten, da alle Fondspreise tagesaktuell in Euro ausgewiesen sind.
Eine fundamentale Markterkenntnis liefern die Entwicklungen der Biotechindizes der American Stock Exchange (Amex) und der Hightech-Börse Nasdaq: Der erstgenannte Index, der die Kursentwicklung von nur 17 großen Anbietern wie Gilead, Genzyme oder dem in die Krise geratenen milliardenschweren Amgen-Konzern nachvollzieht, konnte trotz Dollar-Schwäche in drei Jahren im Schnitt jeweils 10,6 Prozent zulegen. Der Biotechnologie-Index der Nasdaq, der mit über 160 Werten den Markt viel breiter abbildet, brachte nur spärliche 0,7 Prozent plus ins Depot. Die Lehre für Fondsmanager: Wer sich auf Blue Chips konzentrierte, hatte entschieden bessere Karten. Weshalb die besten Fonds auch kaum mehr als 30 oder 40 Positionen im Depot haben.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Noch eine richtige Zockerempfehlung.
MOR ist zwar schon sehr schwankungsfreudig, da sollte man noch zusätzlich draufhebeln.....
Wer ist Börse am Sonntag?
http://www.ariva.de/MorphoSys_Zertifikat_interessant_BOeRSE_… BÖRSE am Sonntag - MorphoSys-Zertifikat interessant
17:26 24.09.07
Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist das Smart-Mini Future Long Zertifikat (ISIN DE000TB021V9/ WKN TB021V) von HSBC Trinkaus & Burkhardt auf die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) interessant.
"In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet", solle Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Eine Bibliothek der besonderen Art sei der Erfolgsgarant für das Biotech-Unternehmen MorphoSys. Und sie könnte sich künftig immer mehr auszahlen. Die Antikörperbibliothek HuCal der Gesellschaft enthalte eine Sammlung von rund 12 Mrd. menschlichen Antikörpern, die Pharmakonzerne benötigen würden, um therapeutische Wirkstoffe zu entwickeln.
Das Erreichen eines bedeutenden klinischen Meilensteins habe das Unternehmen aus Martinsried bei München diese Woche melden können: Demnach solle ein weiterer, gegen Krebserkrankungen gerichteter, Antikörper bereit sein für eine klinische Phase-1-Studie. Mit dem HuCal-Gold-basierten humanen Antikörper gelange der vierte monoklonale Antikörper des Konzerns in die klinische Erprobung, habe es geheißen. Gleichzeitig gebe es eine Meilensteinzahlung des Partners Novartis. Die genaue Höhe sei zwar nicht genannt worden, es solle laut eines Firmensprechers aber um einen siebenstelligen Betrag gehen.
Der Aktienkurs habe sich von seinem Zwischentief Mitte August bei 32,73 Euro zuletzt recht deutlich erholen können. Und auch die jüngste Nachricht habe zunächst weiteren Auftrieb gegeben. Vielleicht setze sich diese Tendenz nun fort. Im Biotech-Bereich müsse jedoch grundsätzlich immer damit gerechnet werden, dass es bei der Erforschung neuer Wirkstoffe auch zu Fehlschlägen komme. Firmen wie MorphoSys seien daher sehr schwankungsanfällig und würden nur für Anleger mit hoher Risikobereitschaft in Frage kommen. Der jüngste Erfolg könnte aber verdeutlichen, dass MorphoSys über eine viel versprechende und nützliche Technologie verfüge. Daher dürften weitere mögliche Partner auf das Unternehmen aufmerksam werden.
Investoren, die sich der Risiken bewusst seien, könnten versuchen, mögliche Kurssteigerungen mit Derivaten zu hebeln. Dazu gebe es auf den Basiswert MorphoSys auch ein paar Knockoutzertifikate. Interessant sei beispielsweise das Smart-Mini Future Long Zertifikat von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Ausgestattet mit einer theoretisch unbegrenzten Laufzeit (open end) liege die Knockoutschwelle aktuell bei rund 36,78 Euro und damit ein gutes Stück unter dem präferierten Stopp-Loss auf Basis des Aktienkurses von 38,50 Euro. Der Hebel liege bei rund fünf.
Nach Ansicht der Experten von "BÖRSE am Sonntag" ist das Smart-Mini Future Long Zertifikat von HSBC Trinkaus & Burkhardt auf die MorphoSys-Aktie interessant. (Ausgabe 38 vom 23.09.07) (24.09.2007/zc/a/a)
Quelle: aktiencheck.de
xxxx
Kaufen ohne Ziel?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Ich halte ja immer noch viel von der Sippenhafttheorie im Biotecberich.
Wenn aus dem Sektor hauptsächlich abgezogen wird, weil er doch so riskant ist und keine performance bietet, und Morphosys dem nicht massiv durch Informationen entgegenhält, dann braucht man sich nicht wundern, wenn das positive absetzen nicht so recht klappen mag.
Nun mit klaren Kaufsignalen im Stundenchart..
14 Tage deutsche Bios:
MOR schwarz
Qiagen blau
BB Biotech dunkelgrün
GPC olivgrün
Medigene rot
Evotec lila
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
7![]() | 2.089 | Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? | Nebelland2005 | verstehnix | 30.10.24 16:44 | |
202 | ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie | spatzlmoden | verstehnix | 27.02.24 16:30 | ||
49![]() | 15.612 | MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen | ecki | holy | 06.02.24 09:39 | |
6![]() | 592 | Morphosys - Tradingziel 39 | newtrader2002de | Dr.Stock | 05.02.24 16:56 | |
14![]() | 1.202 | Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine | ecki | thüringer | 14.07.22 14:28 |