|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Hugin-News: MorphoSys AG Boehringer Ingelheim sichert sich Zugang zu einer weiteren Technologie von MorphoSys Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) gab heute bekannt, dass Boehringer Ingelheim eine bereits existierende Option ausgeübt hat, um die MorphoSys-eigene RapMAT-Technologie zur schnelleren Optimierung von Antikörpern als Teil des bestehenden Technologietransferabkommens zwischen den beiden Firmen zu nutzen. Neben der bestehenden Installation der HuCAL GOLD-Antikörperbibliothek an seinem Forschungsstandort in Wien sichert sich Boehringer Ingelheim nun auch den Zugang zum Technologie-Modul RapMAT. Im Rahmen des erweiterten Abkommens wird MorphoSys jährliche Nutzungsgebühren für die RapMAT-Technologie sowie für den Zugang zu seiner HuCAL-Plattform von Boehringer Ingelheim erhalten. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht. RapMAT, eine Abkürzung für ´rapid maturation´ (schnelle Reifung), erweitert die Möglichkeiten für die Identifizierung von Antikörpern aus den HuCAL-Bibliotheken und verkürzt den Zeitraum zur Generierung von vielversprechenden therapeutischen Leitkandidaten. Dabei arbeitet die RapMAT-Technologie vollkommen kompatibel mit der HuCAL GOLD-Antikörperbibliothek. MorphoSys ist der Überzeugung, dass die Nutzung des RapMAT-Systems die Entwicklung von antikörperbasierten Medikamenten wesentlich beschleunigt und dabei auch die Auswahl von Medikamentenkandidaten vergrößert. Im Rahmen der aktuellen fünfjährigen Vereinbarung hat Boehringer Ingelheim die Option, mehrere exklusive Lizenzen für neue therapeutische Programme zu erhalten. Aktuell umfasst die Kooperation vier aktive therapeutische Antikörperprojekte in unterschiedlichen Indikationen. Mit zwei neuen Projekten wurde kürzlich begonnen, und gegenwärtig findet die Optimierung der HuCAL-basierten Antikörper im Auftrag von Boehringer Ingelheim bei MorphoSys statt. ´Als Teil unserer internen Prozesse zur Generierung von Antikörpern hat RapMAT bereits dazu beigetragen, dass Meilensteine in Partnerprogrammen früher als vorgesehen erreicht wurden. Wir begrüßen daher die Entscheidung von Boehringer Ingelheim, sein Technologie-Portfolio zu erweitern und unser RapMAT-System intern zu nutzen, um den Prozess zur Medikamentenentwicklung zu beschleunigen´, erklärte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys. ´Boehringer Ingelheim ist ein wichtiger Partner für uns. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Zusammenarbeit eine Reihe vielversprechender Medikamentenkandidaten gegen eine Vielzahl an Krankheiten hervorgebracht.´ MorphoSys in Kürze: Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys´ Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den USA (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter www.morphosys.de/. .... |
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Abgesehen davon, das BI seine HuCAL-Installation mit RapMat auf neuesten Stand bringt ist dieses hier das interessanteste Datail:
Im Rahmen der aktuellen fünfjährigen Vereinbarung hat Boehringer Ingelheim die Option, mehrere exklusive Lizenzen für neue therapeutische Programme zu erhalten. Aktuell umfasst die Kooperation vier aktive therapeutische Antikörperprojekte in unterschiedlichen Indikationen. Mit zwei neuen Projekten wurde kürzlich begonnen, und gegenwärtig findet die Optimierung der HuCAL-basierten Antikörper im Auftrag von Boehringer Ingelheim bei MorphoSys statt.
Kürzlich begonnen heißt Q2?
Jedenfalls ist der BI-Anteil an den aktuellen 54+XXL aktiven Partner-Projekten mit 4 aktiven Projekten ganz ordentlich. img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif" style="max-width:560px" />
Und alles unbekannte Produktkandidaten, alle wahrscheinlich in Indikationen mit jeweils mindestens 500 mio Umsatzpotential. img.wallstreet-online.de/smilies/lick.gif" style="max-width:560px" />
LBBW Researchs
11.07.2008
Rollt die Übernahmewelle bei Biotechs weiter?
Das Übernahmeangebot von Novartis das Schweizer Biotech-Unternehmen Speedel
für 660 Mio. € oder einer Prämie von über 90 % zu übernehmen ist bereits der vier-
te Deal in der deutschsprachigen Biotech-Welt seit Mai. Anfang Juli kündigte die
britische Shire an Jerini für 370 Mio. € und damit 70 % über dem Aktienkurs zu
übernehmen und in den Monaten davor traf es die deutschen, noch nicht gelisteten
Unternehmen Amaxa (durch Lonza) und U3 Pharma durch Daiichi Sankyo für 150
Mio. €. Insbesondere der letzte Deal ist bemerkenswert, da U3 Pharma bisher ledig-
lich präklinische Wirkstoffe entwickelt und diese von Daiichi hoch bewertet werden.
Im Gegensatz dazu verfügte Speedel bereits über mit Novartis gemeinsam vermark-
tetes Medikament (Rasilez/Tekturna zur Behandlung von Bluthochdruck) und Jerini
erhielt im Frühjahr die EU-Zulassung für Icatibant zur Behandlung der seltenen
Krankheit HAE. Beide Biotech-Unternehmen verfügten zuletzt über zu geringe Mit-
tel, um die eigene Vermarktung (Jerini) oder Forschung (Speedel) aus eigener Kraft
zu finanzieren und sahen keine Möglichkeit diese auf Grund der geringen Bewer-
tung über den Kapitalmarkt zu finanzieren.
Wir gehen davon aus, dass die Übernahmewelle noch nicht zu Ende ist. Morphosys
könnte mittelfristig vom großen Partner Novartis übernommen werden, Medigene
und Paion verfügen über interessante Produkte in ihrer Pipeline, die für eine eigen-
ständige Finanzierung zu groß sein könnte. Zudem lädt die günstige Bewertung
dieser Unternehmen (Paion im Bereich der liquiden Mittel, MDG: 160 Mio. €) Phar-
mafirmen mit Lücken in der Pipeline dazu ein, zuzugreifen. Sie werden dies natur-
gemäß zuerst bei vermarktungsnahen Produkten tun, der Wettbewerb macht aber
auch eine Übernahme von Unternehmen möglich, die über werthaltige Phase II-
Wirkstoffe – wie das Beispiel U3 Pharma zeigt.
Analyst: Dr. Hanns Frohnmeyer
Keine Meldungen und plötzlich gehts abwärts. Ohne Grund und völlig übertrieben.
Glaub das Alles nicht.
Ich schliesse mich da ville an, irgendwo weit oben, denn dann wird mit ihnen nicht geshortet!
#25351 von Ville7 ![]() ![]() ![]() Dieses Posting: versenden | melden | ![]() |
Leute, stellt eure Aktien zu einem hohen Limit-Preis z.b. 150 Euro zum Verkauf. Das verhindert, dass eure Bank eure Aktien zum Shorten weiterverleihen kann. Dies wiederum führt bei einer hohen Zahl gesperrter Aktien zu einem Druck auf die Shortenden und zu einer ungünstigeren Chance für diese. Daher kann ich nur nochmal an Longies appelieren Eure Aktien auf längere Frist mit Limit zum Verkauf einzustellen! Bitte diesen Aufruf auch in anderen (MOR-) Boards verbreiten. Danke. |
von der blödesten Aktie der Welt.
Morphosys die Unsteigbare.
Ein paar nette bildchen mit tool von www.ariva.de , zur Einstimmung aufs Rekordquartal 2Q 2008:
Umsatz in mio
Jahresüberschuss
Eigenkapital
Mitarbeiter
Ergebnis / Aktie
KGV
Kurs-Umsatz-Verhältnis
Marktkapitalisierung zum 31.12.
Kurs zum 31.12.
Meilensteine in mio
Kurs-Projekte-Verhältnis
Partnerprojekte ab 2003, incl. Projektion 2008e (von 17 auf 50 (60e)):
Partnerprojekte ab Q4 2005, incl. Projektion 2008e (von 34 auf 54 (60e)):
Präklinik ab 2003, incl. meiner 2008e (von 6 auf 23 (26e)):
Präklinik laut Quartalsberichten ab 2006, incl. Projektion 2008e (von 8 auf 23 (26e)):
Partner-P1, incl. Projektion 2008e (von 0 auf 4 (6e)):
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
7![]() | 2.089 | Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? | Nebelland2005 | verstehnix | 30.10.24 16:44 | |
202 | ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie | spatzlmoden | verstehnix | 27.02.24 16:30 | ||
49![]() | 15.612 | MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen | ecki | holy | 06.02.24 09:39 | |
6![]() | 592 | Morphosys - Tradingziel 39 | newtrader2002de | Dr.Stock | 05.02.24 16:56 | |
14![]() | 1.202 | Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine | ecki | thüringer | 14.07.22 14:28 |