An Handelschwachen Feiertagen oder eben Freitag nachmittags kann man MOR mit begrenzten Mitteln abschiessen. Und immer wieder gehen die Leute in KOs......
|
Chart öffnen
Ich stehe zu meiner SL-Abzocke und short-Theorie am Handelsschwachen Feiertag.
Das Volumen kam erst rein nach dem bzw. im Laufe des Absturzes. Da wurde halt mit kleinen Portionen der Kurs gedrückt, bis die Welle fahrt aufnahm. Und es sind ja wieder KO-Zertifikate in Serie abgestürzt......
Noch eine Nachbetrachtung zu gestern:
Chart öffnen
Mit fast nicht vorhandenem Volumen konnte MOR unter 42,5 gedrückt werden. Erst unterhalb kam erstes interesse auf.
Von 42 bis unter 40 ging es innerhalb von 15 Minuten.
Die hohen Volumen zum auffangen gab es erst bei Kursen unter 40 und das waren dann logischerweise (Stütz-)Käufe. Möglicherweise bereits shorteindeckungen.
Irgendjemand hat gestern wieder gut verdient würde ich meinen.
zusammengetragen, dazu noch mein Archiv. Eigentlich alles sehr bis extrem positiv, aber Kapitalkräftige Investoren kaufen nicht.
Wer Biotec nach KGV-Beurteilen will, für den ist MOR noch nicht billig genug. Und wer Biotec nur nach der eigenen Pipeline und nicht nach dem rechtepotential anschaut, für den ist MOR auch noch nicht interessant.
Und das kombinierte Modell des Medikamentenentwicklers ohne cashburn mit starker eigener Finanzierung kommt am Markt nicht richtig an.
Wer noch andere aktuelle Analystenratings hat, soll sie bitte einbringen.
Analystenratings und Kursziele:
Name - rating - Kursziel - Analysedatum
Equinet Institutional - BUY - 75 - 9.10.07 (BUY - 75 - 18.9.07 / BUY - 75 - 30.7.07 / BUY - 75 - 21.6.07 / BUY - 75 - 26.4.07)
Der Aktionär - spekulativ einsteigen - 70 - 16.5.07
LBBW - kaufen - 62- 25.10.07 (kaufen - 62 - 18.9.07 / kaufen - 70 - 21.6.07 / kaufen - 70 - 9.2.07)
dutton - speculative buy - 90USD/ca.66€ - 30.4.07 (speculative buy - 71 USD - 15.12.06)
socgen - kaufen - 65 - 19.9.07 (buy - 65 - 3.9.07 / buy - 65 - 2.8.07 / buy - 66 - 21.12.06)
WestLB - kaufen - 65 - 25.10.07 (kaufen - 65 - 18.9.07 / buy - 65,00 - 30.7.07 / BUY - 65,00 - 21.6.07 / BUY - 65,00 - 26.4.07)
Capital - kaufen - 64 - 10.1.07
Berenberg-Bank - Buy - 63,00 - 25.6.07 (von: 61,50 / Buy - 54,50 - 2.10.06)
tradersreport - kaufen - 60 - 30.10.07
Deutsche Bank - buy - 57 - 31.7.07 (buy - 63,00 - 28.12.06)
MIDAS Research - kaufen - 55 - 1.11.07 (kaufen - 60,0 - 9.3.07 / BUY - 60 - 7.11.06)
WertpapierReport - kaufen - 55 - 31.10.07
FOCUS-MONEY - Kursschwäche nutzen - 53 - 6.7.06
BetaFaktor - kaufen - 52 - 14.9.07
Actien-Börse - kaufen - 48 - 24.7.06
Platow Börse - kaufen unter 53 - 8.1.07
AC Research - kaufen - Stand 43,85 - 25.10.07 (kaufen - Stand 43,49 - 8.10.07 / kaufen - Stand 43,55 - 18.9.07 / akku. - Stand 47,84 - 21.06.07 / akku. - Stand 53,80 - 30.04.07 / akku. - Stand 55,00 - 23.03.07)
pacconsec.de - accumulate - Stand 46,50 - 28.4.06
Börse online - halten bei 42,61 - 18.9.07 (halten - 45 - 2.8.07 / kaufen - 60 - 10.5.07 - kaufen - 66 - 8.3.07)
Credit Suisse - neutral - 56 - 27.4.07 (neutral - 56 - 15.3.07)
chartundrat.de - halten - Stand 48,15 - 22.6.07 (halten - Stand 50,05 - 9.5.07 / kaufen - Stand 53,60 - 16.3.07)
Euro am Sonntag neutral - 44 - 9.9.07 (kaufen - 60 - 4.3.07 / kaufenswert - 58 - 27.12.06)
TradeCentre.de - watchliste - Stand 37,19 - 27.8.07 (kaufen - Stand 54,50 - 19.3.07 / kaufenswert unter 45 - 27.11.06)
Fuchsbriefe - watchlist - 70 - 11.5.2007
Bankhaus Vontobel - Sector underform - Stand 42,50 - 18.9.07 (Sector Underperform - Stand 50 - 28.2.07)
DZ-Bank - verkaufen - 45 - 31.10.06
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
01.11.2007 14:31
MorphoSys AG: kaufen (Midas Research)
Mannheim (aktiencheck.de AG) - Thomas Schießle, Analyst von MIDAS Research, bewertet die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 663200) mit "kaufen".
MorphoSys erfreue im 3. Quartal mit einem Rekordgewinn, der die Erwartungen übertroffen habe. So gesehen seien die Bedenken mancher Broker zur Jahresmitte, als über eine Gewinnwarnung spekuliert worden sei, nicht nur voreilig, sondern auch unrealistisch gewesen.
Sowohl das Umsatzwachstum als auch das Vorsteuerergebnis habe im 3. Quartal annähernd verdoppelt werden können; der schwache Start zu Jahresbeginn sei fast ausgeglichen. Das von den Analysten avisierte Wachstum für das Gesamtjahr 2007 (Umsatz und Brutto-Ergebnis: + 58% und + 65%) sei realistisch - das Management habe seine Guidance für 2007 bestätigt. Bekanntermaßen sei das Schlussquartal aufgrund der Marktbesonderheiten ein besonders volatiles, doch die Chancen stünden gut, dass sich der Wachstumstrend nicht abschwäche.
Die Analysten würden die Gewinnreihe ihrer Schätzung unverändert belassen, was auch für den ins Auge gefassten Zielkurs und konsequenterweise ebenfalls für ihre Anlageempfehlung gelte.
Inzwischen stünden für die Finanzierung der nächsten Akquisitionsschritte über EUR 100 Mio. an liquiden Mitteln zur Verfügung. Auch wenn kurzfristig kein großer Zukauf anzustehen scheine, der kombinierte Wachstumskurs des Unternehmens aus interner Expansion und gezielten Zukäufen sei ungebrochen. Die Wachstumsstory von MorphoSys bleibe also valide.
Dies gelte es im Übrigen in nächster Zukunft auch und insbesondere für die planmäßig verlaufenden Eigenentwicklungen MOR 103 und MOR 203 nachzuweisen, seien doch diese Projekte mit herausragendem Bewertungshebel versehen. Zum Jahresschluss sollten die Zulassungsunterlagen für das Rheumatoide-Arthritis-Projekt MOR 103 eingereicht werden, was der Öffentlichkeit die Möglichkeit gebe, die Perspektiven zu bewerten und in den Aktienkurs einfließen zu lassen. Die Analysten würden deshalb einen Kursschub erwarten, zumal auch das Saisonmuster der Aktienkurse zum Jahreswechsel steigende Notierungen erwarten lasse.
Der als unterstützende Maßnahme geplante Aktiensplit im Verhältnis 3:1 werde erst durch Beschlüsse der nächsten HV umsetzbar werden, denn die Beschwerde beim zuständigen Landgericht gegen die Nichteintragung der entsprechenden HV-Beschlüsse im Handelsregister sei nicht erfolgreich gewesen. Aufgeschoben sei aber nicht aufgehoben.
Im 3. Quartal sei auf Gruppenebene ein neues Rekordergebnis erwirtschaftet worden, denn den nur rund EUR 12,1 Mio. operativen Kosten hätten Einnahmen von knapp EUR 15,5 Mio. gegenüber gestanden, die Profitschere habe sich deutlich geöffnet und das Quartals-EBIT von EUR 3,8 Mio. habe 62% über dem guten Vorjahreswert von EUR 2,34 Mio. gelegen.
Kumuliert hätten die EUR 7,3 Mio. des Konzern-EBITs den 9-Monats-Wert des Vorjahres um EUR 0,45 Mio. verfehlt - zur Jahresmitte sei der Rückstand mit EUR 1,97 Mio. noch dreimal so groß gewesen! Ins Verhältnis zum Umsatz gestellt, ergebe sich eine EBIT-Rendite, die sich mit 16,5% deutlich erholt vom Tief im 1. Quartal 2007 (10,8%) zeige, aber noch einen weiten Weg - und damit nach Erachten der Analysten auch Potenzial - bis zum guten Vorjahreswert von gut 20% habe.
Die Materialkosten seien langsamer gestiegen als die Erlöse, die bis September um 12,9% auf EUR 44,1 Mio. zugelegt hätten. Die Bruttomarge habe mit 86,3% sowohl die des Vorquartals als auch den Vorjahreswert übertroffen. Jeweils 35% des Kostenblocks seien für Verwaltung und für F&E aufzuwenden gewesen. Die Forschungsausgaben seien allein im 3. Quartal noch um 24% gestiegen, während die Verwaltungskosten auf Vorjahresniveau hätten gehalten werden können.
Auf einen Trendwechsel im Finanzergebnis sei hinzuweisen: Es wirke nicht mehr, wie in der Vergangenheit, belastend, sondern habe dank der hohen Liquidität EUR 0,53 Mio. zum Ergebnis beigetragen. Im vorliegenden Zwischenbericht per 30.9.2007 sei ein Ergebnis vor Steuerabzug von EUR 7,8 Mio. verblieben, was einer Steigerung von 6,4% entspreche. Zur Jahresmitte sei noch ein Rückstand von 32% registriert worden. Nach Abführung der auf EUR 2,9 Mio. angeschwollenen Steuerlast (Grund: latente Steuern) seien EUR 4,9 Mio. (1. Halbjahr 2007: EUR 2,03 Mio.) verblieben. Im Vorjahr seien es noch EUR 6,15 Mio. gewesen.
Bis zum September sei mit EUR 0,68/Aktie noch ein Rückstand gegenüber dem Vorjahreswert von 27% auf der Ebene der EPS-Kennzahl geblieben, auch wenn im 3. Quartal der verwässerte Gewinn je Aktie um knapp 58% auf EUR 0,38/Aktie angeschwollen sei.
Die MIDAS-Schätzungen für 2007 würden unverändert bleiben; die Analysten würden einen Umsatz von EUR 62 Mio. und ein EBIT von EUR 8,1 Mio. erwarten was zu einem EPS von 0,95/Aktie führe.
Die Analysten von MIDAS Research stufen die Aktie von MorphoSys mit "kaufen" ein. Das Kursziel werde bei 55 Euro gesehen. (Analyse vom 01.11.2007) (01.11.2007/ac/a/t)
Analyse-Datum: 01.11.2007
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nachricht vom 31.10.2007 | 10:50
MorphoSys AG: Das Zukunftsgeschäft mit der körpereigenen Abwehr
Die Analysten des WertpapierReport möchten Ihnen heute ein renommiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Schwerpunkt auf der humanen Antikörper-Entwicklung vorstellen: die MorphoSys AG (WKN: 663200 / ISIN: DE0006632003).
MorphoSys zählt zur internationalen Spitzengruppe der Life Science-Unternehmen. Die patentierten, firmeneigenen Technologien werden bei der Entwicklung therapeutischer Antikörper für die eigene Medikamentenentwicklung sowie für Partnerunternehmen eingesetzt. Als wichtigstes Werkzeug gilt die firmeneigene Human Combinatorial Anitbody Library, kurz HuCAL, die mehr als 12 Milliarden unterschiedlicher Antikörper umfasst. Der Markt für therapeutische Antikörper ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente der pharmazeutischen Industrie. 2006 erzielten die 20 am Markt zugelassenen Antikörper-Medikamente einen Gesamtumsatz von rund 15 Mrd. USD – Tendenz steigend.
Zahlreiche Partnerschaften sowie Lizenzvergaben für die HuCAL-Technologie versprechen dem Unternehmen auch zukünftig interessante Geschäftsperspektiven. Zu den Partnern zählen Bayer und GPC Biotech, Hoffmann-La Roche, Schering, Boehringer, Pfizer, Merck sowie seit 2007 Japans zweitgrößter Pharma-Konzern Astellas. Die Partnerschaft mit Novartis sorgte im September diesen Jahres für eine Erfolgsmeldung: Nach nur dreijähriger Entwicklung konnte ein für Novartis entwickelter Antikörper in die klinische Erprobung der Phase 1 überführt werden – und befindet sich damit auf bestem Wege zu Zulassung und Marktreife.
Für seine Innovationskraft wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der Geschäftsbericht der MorphoSys Auszeichnungen vom Manager Magazin, bei der Annual Report Competition (ARC) sowie bei den LACP Vision Awards.
Die derzeitige Umsatzprognose für 2007 beläuft sich auf 60 bis 65 Mio. EUR, was einen Umsatzzuwachs von 15 bis 25% im laufenden Geschäftsjahr bedeutet.
Die allgemeinen Marktaussichten sowie die zu erwartenden Entwicklungen verleihen dem Morphosis-Papier hohe Attraktivität. In weiteren Erfolgsfällen ist mit deutlichen Aufwertungen der Aktie zu rechnen, wie die Kursentwicklung nach Bekanntgabe des Novartis-Meilensteins zeigt. Die Analysten des WertpapierReport halten eine Kursentwicklung der Altie um die 55€ für realistisch.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
30.10.2007 10:07
MORPHOSYS AG - WKN 663200 - Biotechwert mit gutem Gewinnpotenzial
Wien (ots) - Die Analysten vom tradersreport waren sehr positiv überrascht von den guten Zahlen, die das Unternehmen in der letzten Woche präsentieren konnte. Das Geschäftsmodell steht auf sehr soliden Füßen und somit rechnen wir auch in der nächsten Zeit mit keinerlei Störfeuer. Als weiterer, sehr positiver Indikator ist die Kooperation mit der Schweizerischen Novartis zu sehen. Dieser Pharmariese hat die notwendigen Vertriebsmöglichkeiten, um interessante, neue Medikamente schnell und effektiv vermarkten zu können. Fundamental ist somit bei der MORPHOSYS AG (Nachrichten/Aktienkurs) alles in bester Ordnung.
Die Charttechnik hat uns den zweiten wichtigen Kaufaspekt präsentiert. Die Aktien sind in diesem Börsenjahr durch die Turbulenzen an den Weltbörsen von Kursen um 60,00 EUR bis auf ein Niveau von 35,00 EUR abverkauft worden. Wobei der richtige Verkaufsdruck mit dem Auslösen von Stopplosslimiten unter relativ hohen Volumen erst sehr spät aufkam. Danach korrigierte der Aktienkurs bis auf 45,00 EUR. Dort verweilten die Kurse und bildeten eine breite Konsolidierungszone aus. Diese Konsolidierung führte ebenfalls dazu, dass der Abwärtstrend gebrochen werden konnte. Aus unserer Sicht dürften die Aktien in den nächsten Tagen von ein paar Updates bzgl. der Quartalszahlen profitieren. Wir haben schon erste Stimmen anderer Analysten aufgenommen, die sehr zufrieden mit dem Zahlenwerk und den Statements seitens des Managements waren. Ein Bruch des Konsolidierungsdreiecks nach oben würde die Kurse sehr schnell in den Bereich von 50-55 EUR bringen. Institutionelle Anleger beginnen seit einiger Zeit, ihre Depots neu zu strukturieren und gewichten teilweise den Pharmabereich größer. Diese Umverteilung könnte die Kurse auch sehr schnell wieder bis zu den Zwischenhochs bei 60,00 EUR bringen.
Den ausführlichen Bericht zur MorphoSys AG können Sie auf www.tradersreport.at lesen!
Originaltext: tradersreport Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64721 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64721.rss2
Pressekontakt: tradersreport
Fax. +43- (0)1-532263451 info@tradersreport.at www.tradersreport.at
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
25.10.2007 17:30
MorphoSys AG: kaufen (AC Research)
Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von MorphoSys (ISIN DE0006632003 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 663200) zu kaufen.
Die Gesellschaft habe Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2007 bekannt gegeben.
Demnach habe das Unternehmen in diesem Zeitraum den Konzernumsatz im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 24% auf 15,5 Millionen Euro steigern können. Die betrieblichen Aufwendungen hätten sich gleichzeitig um 1,9 Millionen Euro auf 12,1 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sei somit um 48% auf 3,4 Millionen Euro verbessert worden. Der Nettogewinn sei schließlich um 1,2 Millionen Euro auf nunmehr 2,8 Millionen Euro gestiegen.
Die veröffentlichten Zahlen hätten auf der Gewinnseite leicht über den Erwartungen der Analysten von AC Research gelegen. Dabei habe das Unternehmen von einer Meilensteinzahlung des Schweizer Pharmakonzerns Novartis profitiert. Positiv werte man ebenfalls, dass im Bereich der Forschungsantikörper im dritten Quartal 2007 bei einem Umsatz von 5 Millionen Euro mit einem Segmentergebnis von 0,141 Millionen Euro die Gewinnschwelle erreicht worden sei. Zukünftig solle dieser Bereich noch durch Zukäufe verstärkt werden.
Für das Gesamtjahr 2007 rechne die Konzernleitung mit einem Umsatz zwischen 60 und 65 Millionen Euro und einem Gewinn aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zwischen 7 und 10 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten 2007 sei bei einem Umsatz von 44,1 Millionen Euro ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 6,9 Millionen Euro verzeichnet worden. Vor diesem Hintergrund würden die Planzahlen für das Gesamtjahr gut erreichbar erscheinen.
Die weiteren Geschäftsaussichten der Gesellschaft beurteile man als gut. So habe das Unternehmen die bestehende therapeutische Antikörper-Pipeline in Forschungsallianzen auf mittlerweile 48 Programme erweitern können. Davon würden sich vier bereits in der Phase I der klinischen Entwicklung befinden. Zusätzlich habe das Unternehmen noch zwei eigene Antikörper-Projekte.
Beim gestrigen Schlusskurs von 42,75 Euro erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2008e von gut 29 weiterhin relativ moderat bewertet. Vor dem Hintergrund des mit über 100 Millionen Euro sehr hohen Liquiditätsbestandes gehe man davon aus, dass die Gesellschaft vor allem im Bereich der Forschungsantikörper noch weitere Zukäufe tätigen werde. Zudem gehe man davon aus, dass sich die Anzahl der Zahl von Projekten in der klinischen Entwicklung in den kommenden Quartalen deutlich erhöhen werde. Aufgrund der hohen technologischen Kompetenz werde es MorphoSys zudem voraussichtlich auch gelingen, weitere attraktive Forschungsallianzen abzuschließen.
Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von MorphoSys zu kaufen. (Analyse vom 25.10.2007) (25.10.2007/ac/a/t)
Analyse-Datum: 25.10.2007
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
25.10.2007 17:18
MorphoSys AG: buy (WestLB AG)
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 663200) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 65 EUR.
Die Q3-Zahlen seien ermutigend gewesen. Die Umsätze seien um 24% auf 15,5 Mio. EUR gewachsen, wobei das AbD-Segment für 5 Mio. EUR verantwortlich sei. Die AbD-Sparte sei mit einem EBIT von 0,14 Mio. EUR in der Pluszone geblieben. Auf Grund einer Meilensteinzahlung von Novartis habe sich das Gruppen-EBIT auf 3,4 Mio. EUR belaufen.
Trotz der guten Zahlen habe das Management an der Guidance unverändert festgehalten, was etwas enttäuschend sei. In der Telefonkonferenz wolle man etwas mehr Klarheit gewinnen, warum die Planung nicht geändert worden sei.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von MorphoSys weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 25.10.07) (25.10.2007/ac/a/t)
Analyse-Datum: 25.10.2007
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
25.10.2007 - 10:02 Uhr
LBBW bestätigt Morphosys mit Kaufen und Ziel 62 EUR
Einstufung: Bestätigt Kaufen
Kursziel: 62 EUR
Die Drittquartalszahlen von Morphosys haben die "hohen" Erwartungen der LBBW
getroffen. Die Umsätze mit Forschungsantikörpern betrug 5,0 Mio EUR und
übertraf die Prognose von Analystin Christine Feller damit um 0,3 Mio EUR.
Erwartungsgemäß habe das Segment im dritten Quartal die Gewinnschwelle
erreicht. Das EBIT-Ergebnis des Konzerns habe von einer Milestone-Zahlung des
Schweizer Pharmakonzerns Novartis profitiert. Die Analystin geht davon aus,
dass Morphosys angesichts des hohen Kassenbestands weiter nach attraktiven
Akquisitionsobjekten Ausschau halten wird.
DJG/rso/reh
(END) Dow Jones Newswires
October 25, 2007 04:02 ET (08:02 GMT)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Das hier ist der Solarworld-chart:isht.comdirect.de/charts/...0000&sSym=SWV.ETR&hcmask=" style="max-width:560px" />
Super performance, vor allem wenn man bedenkt, dass die Prognose darin besteht, dass man um mindestens 20% in Umsatz und EBIT wachsen will. Das ist doch glatt über 100% Kurszuwachs wert.
Dieses bei Solarworld durch Zukäufe erreichte Umsatzwachstum schafft Morphosys organisch.
Das Wachstum im EBIT dürfte möglicherweise höher liegen als bei Solarworld, trotz erheblicher Investitionsausweitungen.
Das heißt: Nach Eckdaten entwicklet sich Morphosys besser als Solarworld. Nur macht Solarworld damit über 100% plus während MOR 20% minus einfährt. img.wallstreet-online.de/smilies/cry.gif" style="max-width:560px" />
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
7![]() | 2.089 | Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? | Nebelland2005 | verstehnix | 30.10.24 16:44 | |
202 | ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie | spatzlmoden | verstehnix | 27.02.24 16:30 | ||
49![]() | 15.612 | MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen | ecki | holy | 06.02.24 09:39 | |
6![]() | 592 | Morphosys - Tradingziel 39 | newtrader2002de | Dr.Stock | 05.02.24 16:56 | |
14![]() | 1.202 | Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine | ecki | thüringer | 14.07.22 14:28 |