INDIZES: Neues Spiel, neues Glück

Beiträge: 4
Zugriffe: 854 / Heute: 1
DAX 20.414,64 +0,02%
Perf. seit Threadbeginn:   +459,75%
 
Technology All S. 3.856,68 -0,40%
Perf. seit Threadbeginn:   +635,45%
 
Happy End:

INDIZES: Neues Spiel, neues Glück

 
10.08.02 16:47
Einmal pro Jahr werden im Dax die Karten neu gemischt. Sechs Namen sind diesmal im Spiel. Ein Gewinner der Index-Neuordnung steht jetzt schon fest. Doch die Kurschancen der Dax-Aufsteiger sind kleiner, als viele glauben.

INDIZES: Neues Spiel, neues Glück 746962
Seit Wochen wird mit den Auf- und Abstiegskandidaten kräftig gezockt. Doch über die langfristigen Perspektiven streiten die Experten.
 
Möglich, dass Altana in den Dax aufsteigt und Epcos dafür seinen Platz räumen muss. Unwahrscheinlich, dass es auch den Finanzdienstleister MLP erwischt und dafür die Deutsche Börse aus dem MDax in den Elite-Index rückt. Vorstellbar, dass sogar Beiersdorf per "Vorratsbeschluss" als Dax-Nachrücker benannt wird, sollte Degussa bei einer Übernahme durch die RAG aus dem Index fallen. Wirklich sicher ist beim jährlichen Stühlerücken nur eines: Anleger und vor allem Indexfonds werden ihre Depots umschichten, und die Deutsche Börse AG wird ebenso wie die Banken prächtig an den daraus entstehenden Handelsumsätzen verdienen.

Weiche Regeln und viel Geheimnistuerei

Diskretion ist Ehrensache. Am 13. August treffen sich die elf Mitglieder des "Arbeitskreises Aktienindizes" der Deutschen Börse hinter verschlossenen Türen. Die Mitglieder, Vertreter von zehn großen Banken und Anlagegesellschaften, werden unter dem Vorsitz von Heinz-Jürgen Schäfer über Veränderungen in Dax, MDax, Nemax und SDax beraten. Diese "Geheimtreffen" finden streng abgeschirmt statt, doch bereits Wochen vorher wird intensiv mit den Papieren der Auf- und Abstiegskandidaten spekuliert.

Die sogenannten Rennlisten, die der Geheimgesellschaft als Grundlage für ihre Empfehlung dienen, sind ohnehin öffentlich. Nach der sogenannten 35/35 Regel kann die Aktie eines Unternehmens in den Dax aufgenommen werden, wenn sie sowohl beim Börsenumsatz als auch mit ihrem Börsenwert unter die ersten 35 Plätze der Rangliste gelangt. Stichtag für die jüngste Rennliste der Deutschen Börse war der 31. Juli, an diesem Tag wurden der durchschnittliche Umsatz und die durchschnittliche Marktkapitalisierung der vergangenen zwölf Monate bestimmt.

Warum das Umsatz-Kriterium so wichtig ist

Danach erfüllen der Pharmakonzern Altana (Börsenumsatz Rang 30, Börsenwert Rang 23), die Deutsche Börse AG (34, 24) und Beiersdorf (33,28) die Kriterien für den Dax, während Epcos (22, 39) bangen muss. MLP (21, 35) hat am Stichtag die Dax-Kriterien noch knapp erfüllt, der Börsenwert ist im August jedoch weiter gesunken. Allein die Unsicherheit, ob dies die Entscheidung beeinflussen könnte, hat für große Aufregung und hektische Transaktionen unter den Anlegern gesorgt.

Denn der Arbeitskreis läßt sich nicht in die Karten schauen. Er kann ein Unternehmen auf Grund der genannten Kriterien ausschließen, muss aber nicht. Was der Arbeitskreisvorsitzende vornehm "Entscheidungsspielraum" nennt, wird von vielen Fondsmanagern als "windelweicher Kriterienkatalog" und "Spiel mit Unsicherheiten" kritisiert. "Wenn auf Grund einer Index-Veränderung Milliarden Euro bewegt werden, sollten die Regeln für die Veränderung transparent und verbindlich sein", moniert ein Fondsmanager einer deutschen Großbank.

Doch am Ende einer Arbeitskreissitzung sind stets Überraschungen möglich: Das Gremium gibt eine Empfehlung ab, die der Vorstand der Deutschen Börse in der Regel ohne Einschränkungen umsetzt. Mögliche Umbesetzungen im Index werden dann am 20. September vorgenommen. Ganz gleich, welche Kandidaten es dann geschafft haben: Das Karussell hat sich gedreht, und Anleger warten auf die nächste Rangliste im nächsten Jahr.

Favoritenkür "wie in Hollywood"

Nicht nur der "Ermessensspielraum" der Deutschen Börse schürt Unsicherheit und stößt bei Fondsmanagern auf Kritik. Vielen Anlageprofis ist unverständlich, warum ausgerechnet der Börsenumsatz wichtiges Kriterium für eine Aufnahme in den Dax sein soll. "Wer im Dax gelistet ist und damit im Blickpunkt des Interesses steht, bringt es naturgemäß auch auf höhere Umsätze als ein Unternehmen aus der zweiten Reihe", sagt Juergen Meyer, Fondsmanager beim Bankhaus Julius Bär. Damit habe das Umsatzkriterium den Charakter einer "self fulfilling prophecy" und diene etablierten Unternehmen als Abwehrbollwerk, um aufstrebenden Unternehmen den Zugang zum Dax zu erschweren.

Den entscheidenden Grund, an diesem Kriterium festzuhalten, sieht Meyer jedoch bei der Deutschen Börse selbst: Das Umsatzkriterium sei ein wirksames Instrument der Deutschen Börse AG, um den Umsatz mit den gehandelten Papieren anzutreiben – schließlich verdient sie am Handelsumsatz und nicht an der Marktkapitalisierung der im Index gelisteten Unternehmen. "Das ist ein bisschen wie in Hollywood – dort bekommen auch meist diejenigen Filme Oscars, an denen Hollywood am besten verdient", sagt Meyer. Wer als Aufstiegskandidat für viel Aufsehen sorgt, in punkto Börsenumsatz einem Dax-Dickschiff Konkurrenz macht und damit auch die Kassse der Deutschen Börse AG klingeln läßt, erhöht seine Chancen für den Ritterschlag.

Die Risiken für die Aufsteiger

Für den Anlageprofi des Schweizer Bankhauses bekommt das jährliche Wechselspiel der Deutschen Börse einen faden Beigeschmack, weil Indexfonds, die ihren Index haarklein abbilden, mit umfangreichen Käufen und Verkäufen auf jede Veränderung reagieren. "Ein Index ist sinnvoll, um zu messen, wie sich die Börse entwickelt", sagt Meyer. Da die Indextracker den Indizes jedoch blind hinterherlaufen, werde das Börsenbarometer dadurch zu einem aktiven Instrument. "Ein Index, der etwas messen soll, bestimmt das Handelsgeschehen auf diese Weise selbst mit. Das ist fragwürdig", so Meyer.

Der Fondsmanager des "German Value Stock Fund" richtet sich beim Investieren nicht nach Indizes, sondern nach den Bilanz-Kennzahlen der Unternehmen. "Im Dax sind nicht die 30 größten, sondern die 30 teuersten Unternehmen Deutschlands versammelt", sagt Meyer. Der Elite-Index diene auch dem Ziel, die Kurse der Auserwählten hochzutreiben. Indexfonds müssten Absteiger wohl oder übel verkaufen und Aufsteiger kaufen, selbst wenn diese zu Mondpreisen gehandelt werden: "Das ist Herdentrieb in Höchstform."

Risiko für die Dax-Aufsteiger

Der Kursabsturz von MLP und Infineon zum Beispiel habe auch damit zu tun, dass sie völlig überteuert im Dax platziert wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dax-Aufsteiger nur für kurze Zeit von seinem Einzug in die Oberklasse profitiere und die Kurse danach ins Rutschen geraten, sei hoch. Die Entscheidungen der Deutschen Börse über die Zusammensetzung der Indizes seien außerdem so intransparent, dass sich eine Prognose über Auf- und Absteiger nicht lohne: "Ich achte auf die Fundamentaldaten der Unternehmen", sagt Meyer. "Egal, ob sie in erster oder zweiter Reihe stehen."

Meyer steht mit seiner Kritik nicht allein. Für viele Anlageexperten ist nicht nachvollziehbar, dass die Deutsche Börse AG bei ihrer Index-Zusammenstellung noch eine Reihe "weiche Faktoren" in den Blick nimmt, während sich zum Beispiel der Londoner FTSE-Index ausschließlich an technischen Daten orientiert. Der Arbeitskreis der Deutschen Börse beharrt jedoch auf seinem Entscheidungsspielraum und rückt bei Bedarf auch weiche Kriterien wie Branchenzugehörigkeit, Streubesitzquote oder Indexkontinuität in den Vordergrund: Für Investoren werden Entscheidungen damit schwer berechenbar. Da eine Aufnahme in den Dax das Interesse der internationalen Finanzwelt weckt, müssten die Kriterien nachvollziehbar sein.

Fall MLP: Unsicherheit und wilde Transaktionen

Auch das Ziel der "Indexkontinuität" dürfe nicht bedeuten, dass meist nur Fusionen und Übernahmen für Bewegung im Dax sorgen. Das Kriterium Umsatzvolumen, das häufig gehandelten Werten auf lange Sicht einen Platz im Index sichert, wurde zum Beispiel vom Indexanbieter Stoxx Ltd. bereits vor vier Jahren abgeschafft. Für Unzufriedenheit sorgt auch, dass selbst die beiden harten Kriterien Börsenwert und Börsenumsatz nicht konsequent befolgt werden.

Die Unruhe um MLP hielt zum Beispiel noch bis Mitte August an, obwohl der Finanzdienstleister rückblickend vom Stichtag 31. Juli das Börsenwert-Kriterium mit Ach und Krach erfüllt hat. Nach dem Streit um die Bilanzen und dem Kurssturz wäre es ein Zeichen von "Kapitalmarkthygiene", wenn MLP den Dax verlassen müsse, meint Werner Schirmer, Analyst der Landesbank Baden-Württemberg. Doch allein die anhaltende Diskussion auch nach Veröffentlichung der Liste sei Zeichen einer Verunsicherung der Anleger und könne nicht im Interesse eines Index-Anbieters sein.

Wie immer das Spiel am 13. August auch ausgeht: Das regelmäßige Stühlerücken in den Indizes trägt direkt zu Umsatz und Ergebnis der Deutschen Börse AG bei. Aufstiegskandidat Altana hat zum Beispiel noch im Juli vorab seine Geschäftszahlen veröffentlicht, um rechtzeitig vor dem Stichtag noch einen Impuls für den Aktienkurs zu geben und den Umsatz hochzutreiben. Der rege Handel mit Altana-Aktien nützt auch der Deutschen Börse: Diese hat trotz der Krise an den Aktienmärkten Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal weiter verbessert. Damit steigen die Chancen, sich in absehbarer Zeit selbst in den Dax zu heben.


D A X - A B S T E I G E R

Leben in der zweiten Reihe


Die Aufnahme in den elitären Kreis der 30 größten deutschen Konzerne gleicht einem unternehmerischen Ritterschlag. Aber wie verkraften ehemalige Erstligisten den Rauswurf aus dem Dax?

INDIZES: Neues Spiel, neues Glück 746962
Ein Platz auf dem hinteren Sitz muss kein Nachteil sein. Einige fühlen sich als "großer Fisch im kleinen Teich" wohler.
 
Der 1. Juli 1988 war für den deutschen Kapitalmarkt ein historischer Tag. Basierend auf dem Index der Börsenzeitung und dem Hardy-Index wurde der Dax ins Leben gerufen. Das deutsche Börsenbarometer wurde von Beginn als Performance-Index konstruiert. Das heißt, in die Berechnung fließen auch Dividenden und Kapitalveränderungen ein.

Die Einführungszusammensetzung bestand aus: Allianz, BASF, Bayer, BMW, Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypo-Bank, Commerzbank, Continental, Daimler, Degussa, Deutsche Babcock, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Feldmühle, Henkel, Hoechst, Karstadt, Kaufhof, Linde, Lufthansa, MAN, Mannesmann, Nixdorf, RWE, Schering, Siemens, Thyssen, Veba, Viag und Volkswagen.

Datum der Änderung / Datum der Ankündigung / ausgeschiedene Gesellschaften / neue Gesellschaften


03. 09. 90  22 .05. 90 Feldmühle Nobel Metallgesellschaft
03. 09. 90  22 .05. 90 Nixdorf Preussag
18. 09. 95  18. 07. 95 Deutsche Babcock SAP
22. 07. 96  06. 01. 96 Kaufhof* Metro
23. 09. 96  16. 07. 96 Continental Münchener Rück
18. 11. 96  16. 07. 96 Metallgesellschaft Dt. Telekom
19. 06. 98  26. 05. 98 Bay. Vereinsbank* HypoVereinsbank
19. 06. 98  26. 05. 98 Bay. Hypo- und Wechsel-Bank* Adidas Salomon
21. 12. 98  05. 11. 98 Daimler* DaimlerChrysler
21. 12. 98  05. 11. 98 Thyssen* ThyssenKrupp
22. 03. 99  03. 02. 99 Degussa* Degussa-Hüls
20. 09. 99  20. 07. 99 Hoechst Fresenius Med. C.
14. 02. 00  10. 02. 00 Mannesmann Epcos
19. 06. 00  10. 05. 00 Veba* Eon
19. 06. 00  10. 05. 00 Viag* Infineon
18. 12. 00  14. 11. 00 Degussa-Hüls Degussa**
19. 03. 01  14. 02. 01 KarstadtQuelle Deutsche Post
23. 07. 01  26. 06. 01 Dresdner Bank MLP

* nach Verschmelzung
** nach Fusion mit SKW

Von den 30 Gründungsmitgliedern des Dax sind in ihrer ursprünglichen Form nur noch 13 im Index gelistet. So wurden zum Beispiel Veba und Viag zu Eon verschmolzen, die beiden "Bayern-Banken" bündelten – begleitet von einer Schlammschlacht der Vorstandschefs – ihre Kräfte, Mannesmann und Dresdner Bank mussten nach den Übernahmen durch Vodafone beziehungsweise Allianz mangels Streubesitz ihre Plätze räumen und Daimler-Benz ging in den USA auf eine als Fusion getarnte Einkaufstour.

Gänzlich unfreiwillig mussten drei große Namen der deutschen Wirtschaft ins zweite Glied treten. Die beiden "Dax-Dinos" Karstadt (seit 1999 KarstadtQuelle) und Continental sowie die bereits 1881 gegründete Metallgesellschaft wurden von Münchener Rück, Deutscher Telekom und Deutscher Post aus der Beletage der deutschen Wirtschaft verdrängt.

Fest in der Branche verankert

Die Betroffenen sehen die "Herabstufung" aber weit weniger dramatisch als vermutet. "Die Beachtung durch die Wirtschaftspresse ist nicht dadurch weniger geworden, dass wir seit ein paar Jahren statt im Dax im MDax gelistet sind", fühlt sich Andreas Meurer, Pressechef bei Continental, auch in der zweiten Reihe wohl.

Natürlich hätten sich Fonds, die sich ausschließlich am Dax orientierten, von der Aktie getrennt. Da man aber weiterhin fest in seinem Segment, beim Reifenhersteller Continental die Autobranche, verankert sei, könne von einer Abkoppelung vom Kapitalmarkt keine Rede sein. "Schlimmer wäre es, wenn wir keine Aktiengesellschaft mehr wären", verweist Meurer auf Unternehmen wie zum Beispiel Bosch. Denn obwohl der Konzern zu den umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands zählt, fristet er in der Medienlandschaft ein Schattendasein.

Lieber ein großer Fisch im kleinen Teich

Beim Kaufhaus- und Versandkonzern KarstadtQuelle, der im März 2001 den Dax verlassen musste, saß der Schock etwas tiefer. "Wir sind schon überrascht worden, da wir eigentlich die Kriterien erfüllt hatten. Da unser Streubesitz aber zu gering war, zogen wir im Hinblick auf die geplanten neuen Regeln gegenüber Adidas den Kürzeren", sagt Detlef Neveling, Leiter der Investor Relations bei KarstadtQuelle. Im Nachhinein ist er aber über die Entscheidung nicht mehr unglücklich: "Es war schlecht für uns, andauernd als Abstiegskandidat gehandelt zu werden. Jetzt sind wir halt ein großer Fisch im kleinen Teich."

Mit der Entwicklung des Aktienkurses nach dem Wechsel in den MDax war IR-Manager Neveling zufrieden: "In 2001 haben wir den Dax deutlich outperformed." Den aktuellen negativen Kursverlauf begründet er mit der konjunkturellen Situation. Das habe nichts mit Dax oder MDax zu tun, so seine Analyse. Neveling macht aber keinen Hehl daraus, dass für ihn die Berücksichtigung im obersten Börsensegment für das Image eines Unternehmens und die Motivation der Mitarbeiter nicht zu unterschätzen sei.

Das Ausland nimmt nur den Dax wahr

Die Verbannung aus dem Dax ist also kein Beinbruch. Unternehmen, die ständig als Wackelkandidat in einem Index gehandelt werden, spielen in den Portfolios der Fondsmanager meistens sowieso nur eine geringe Rolle. Stattdessen besteht die Gefahr, dass die von Spekulanten geschürte Unruhe sich in das Unternehmen überträgt und das operative Geschäft beeinträchtigt. Allerdings darf nicht unterschätzt werden, dass sich ausländische Investoren kaum die Mühe machen, Aktien unterhalb des Dax zu beobachten und das die Top-Nachwuchskräfte noch immer am liebsten in der ersten Liga anheuern.


mm.de

Gruß
Happy End
Happy End:

Degussa muss DAX verlassen

 
13.08.02 23:00
Altana bekommt den freien Platz ...

Der Chemiespezialist Degussa  verliert seinen Platz im Deutschen Aktienindex DAX . Stattdessen wird das Bad Homburger Pharma- und Chemieunternehmen Altana  in das wichtigste deutsche Börsenbarometer aufgenommen. Diese Entscheidung gab die Deutsche Börse am Dienstagabend in Frankfurt bekannt. Die neue DAX-Zusammensetzung wird am 23. September wirksam.
Happy End:

Die überraschend neue Dax-Chemie

 
14.08.02 09:01
Beim Abstiegskampf in der Oberliga der Deutschen Börse sind die Wackelkandidaten Epcos und MLP noch einmal davongekommen. Zum Erstaunen von Analysten verdrängt statt dessen ein Chemiekonzern einen anderen.

Frankfurt am Main - Ab dem 23. September gehört der Pharma- und Spezialchemiekonzern Altana zum Dax 30, während Degussa in den MDax absteigt. Nach voraussichtlich sieben Rekordjahren in Folge erreicht das Bad Homburger Unternehmen Altana damit einen neuen Gipfelpunkt der Börsen-Prominenz.
Der Wechsel erfolgt, da Degussa auf Basis des aktuellen Streubesitzes ein nötiges Kriterium für den Verbleib im Dax nicht mehr erfülle, teilte die Börse am Dienstagabend mit: Die Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien ist verglichen mit der Konkurrenz zu tief gefallen.

Mit seiner Entscheidung überraschte der Indexanbieter Analysten, die im Vorfeld nicht mit einem Abstieg Degussas gerechnet hatten. Schließlich hatte Degussa in der eigentlich maßgeblichen Juli-Statistik die Kriterien Börsenumsatz und Marktkapitalisierung für das Aushängeschild des deutschen Aktienmarktes erfüllt.

"Man konnte nicht die Augen davor verschließen, dass die Marktkapitalisierung des Degussa-Streubesitzes durch das Übernahmeangebot der RAG dramatisch gesunken war", sagte aber ein Börsensprecher zur Erklärung. Erst am Vortag hatte die RAG mitgeteilt, der Degussa-Streubesitz belaufe sich nach Ablauf der Angebotsfrist auf sieben Prozent.

Die Entscheidung wurde auf einer turnusmäßigen Sitzung des mit Marktteilnehmern besetzten Arbeitskreises Aktienindizes gefällt, der den Vorstand der Börse bei Veränderungen der verschiedenen Börsenbarometer berät. Die Zugehörigkeit in einem Index ist für Unternehmen attraktiv, da sich viele Fondsmanager an einem solchen Aktienkorb orientieren. Entgegen den Erwartungen vieler Börsianer bleibt der Technologiekonzern Epcos, dessen Verbleib in dem Börsenbarometer auf Grund der gesunkenen Marktkapitalisierung in Frage gestellt worden war, damit weiter im Dax. Auch der Finanzdienstleister MLP, bei dem es ähnliche Spekulationen gegeben hatte, muss nicht absteigen.

Insgesamt vier Werte hat die Börse im Index für mittelgroße Unternehmen MDax ausgetauscht. Aus dem MDax müssen nach dieser Entscheidung die finanziell angeschlagenen Gesellschaften Gold-Zack, CargoLifter und Babcock Borsig ausscheiden. Neu aufgenommen werden neben der Immobilienbank Aareal, der Anlagenbauer Klöckner-Werke und die Mannheimer Versicherung. Altana wird im MDax von Degussa ersetzt.

Die MDax-Zugehörigkeit des Immobilienkonzerns Agiv will die Börse den Angaben zufolge im November überprüfen. Hintergrund sei die Fusion mit dem Konkurrenten HBAG, durch die sich die Ranglistenposition des neuen Unternehmen deutlich verbessern könne, hieß es. Agiv wird im Markt seit langem als MDax-Absteiger gehandelt und hatte in der Juli-Rangliste die Kriterien verfehlt.  
Happy End:

Bittere Pille für Degussa

 
14.08.02 11:38
Totgesagte leben länger. Nicht der Abstiegsfavorit Epcos, sondern der Chemiespezialist Degussa fliegt aus dem Dax. Statt seiner spielt künftig der Pharmakonzern Altana in der ersten Börsenliga. Auch in den unteren Indexklassen gibt es reichlich Bewegung.

Frankfurt am Main - "Auf Basis des aktuellen Streubesitzes erfüllt Degussa das Kriterium Marktkapitalisierung für einen Dax-Wert eindeutig nicht mehr", entschied der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse nach einer ungewöhnlich langen Sitzung am Dienstagabend in Frankfurt.

"Somit ist die erforderliche Handelbarkeit des Index nicht mehr gesichert", heißt es weiter. Nach dem Übernahmeangebot von RAG war der Streubesitz der Degussa  AG auf zuletzt 7 Prozent gesunken. Damit ist der Börsenwert des frei handelbaren Kapitals drastisch gesunken.

Im Schatten der mit Spannung erwarteten Dax-Entscheidung gibt es auch Veränderungen in anderen Aktienindizes. Wirksam werden sie allesamt zum 23. September.

Der Münchener Bauelementehersteller Epcos bleibt anders als Degussa ebenso im Dax wie der ins Gerede gekommene Heidelberger Finanzdienstleister MLP. Beide Unternehmen waren in den vergangenen Wochen am häufigsten als potenzielle Dax-Absteiger genannt worden.

Vier Aufsteiger im MDax

Degussa soll nun den Platz von Altana im MDax der 70 mittelgroßen Gesellschaften einnehmen. Neu in den MDax aufgenommen werden außerdem:

  • die Immobilienbank Aareal (WKN 540 811),

  • der Anlagenbauer Klöckner-Werke ,

  • außerdem die Mannheimer Versicherung , die aus dem SDax aufrückt.


Aus dem MDax ausscheiden müssen die finanziell angeschlagenen Gesellschaften:

  • Babcock Borsig

  • Cargolifter

  • und Gold-Zack.


Die MDax-Zugehörigkeit des Immobilienkonzerns Agiv  will die Deutsche Börse den Angaben zufolge im November überprüfen. Hintergrund sei die Fusion mit dem Konkurrenten HBAG, durch die sich die Ranglistenposition des neuen Unternehmens deutlich verbessern könne, hieß es. Agiv wird im Markt seit langem als MDax-Absteiger gehandelt und hatte in der Juli-Rangliste die Kriterien verfehlt.

Drei Absteiger aus dem Nemax 50

Veränderungen gibt es auch für den Auswahlindex des Neuen Marktes, den Nemax 50. Aufgenommen wird - bereits zum 16. August - Augusta Technologie . Der Titel ersetzt den Online-Broker Consors, bei dem der Streubesitz nach der Übernahme durch die französische Großbank BNP Paribas unter die Marke von 5 Prozent gefallen ist. Außerdem werden zum 23. September Pandatel  und Rhein Biotech aus dem Nemax 50 genommen. Sie werden durch Micronas Semiconductor  und Viva Media  ersetzt.

Entscheidend für die Dax-Mitgliedschaft sind bislang zwei Kriterien: Sowohl nach Handelsumsatz als auch nach Börsenwert (Zahl der frei gehandelten Aktien multipliziert mit dem Kurs) soll eine Gesellschaft zu den 35 besten gehören. Von sofort an kann ein Wert außerdem unmittelbar aus einem Index gekippt werden, "wenn der Streubesitz unter fünf Prozent sinkt oder das Unternehmen nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens abgewickelt wird".

Dies und weitere Neuerungen sollen dafür sorgen, dass die Börse künftig flexibler auf Ereignisse wie Fusionen, Insolvenzen oder größere Verschiebungen in den Index-Ranglisten reagieren kann.
Es gibt keine neuen Beiträge.


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DAX Index Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
64 15.233 Porsche: verblichener Ruhm ? fuzzi08 Top-Aktien 13.12.24 23:35
64 12.598 2024-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY lo-sh Achterbahn7 13.12.24 21:01
97 34.562 QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread MHurding MHurding 13.12.24 20:41
4 1.920 Beispiele (DAXi)für erfolgreiche Handelsstrategien w301425 w301425 13.12.24 19:03
143 77.216 Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst gekko823 gekko823 13.12.24 17:27

--button_text--