Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 3 5 6 7 8 9 10 ...

Geely Automble Hldgs.

Beiträge: 7.734
Zugriffe: 3.364.232 / Heute: 1.049
Geely Automobile. 2,2455 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +2605,42%
 
Limitless:

Geely baut Werkstatt in Indonesien

 
10.06.07 19:13
++++++++++++++++++
Chinas Autobauer Geely baut Werkstatt in Indonesien

( China Economic Net )
Um die Handelsbarrieren von vielen Ländern gegen Autoexporte zu umgehen, richten immer mehr chinesische Autobauer Zusammenbaufabriken im Ausland ein. Das Autounternehmen Geely hat z.B. letzte Woche mit einem Projekt in Indonesien begonnen.

Die neue Fabrik in der Nähe von Jakarta soll eine Jahreskapazität von 30.000 Stück haben. Die ersten Produkte sollen diesen Juli vom Band rollen. Der lokale Partner von Geely (IGC) erwartet bis Jahresende eine Produktion sowie einen Umsatz von 2000 Stück. Fünf neue Automodelle sollen in den kommenden zwei Jahren eingeführt werden. Geely zeigt auch große Zuversicht für den Umsatz auf dem indonesischen Automarkt, der ein zweistelliges Jahreswachstum vorwies.

Außer in Indonesien hat Geely auch in der Ukraine und in Russland Werkstätten gegründet. Die drei Fabriken verfügen über eine Gesamtkapazität von 70.000 bis 80.000 Stück.

Geely verkauft bisher seine Autos in mehr als 40 Ländern, die zumeist im Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika liegen. Die Exporte tragen rund 5% zu seinem Absatz bei.

Quelle: China Economic Net, Autor: (il)
++++++++++++++++
doch mal eine nettere nachricht als dieser "bäckermist"
meine meinung   ... limi



Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,18%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +29,95%

Pliscon:

Hallo Limitless

 
11.06.07 17:44
08.06.2007 06:31
China's Geely Jan-May car sales 100,000 units vs yr-earlier 89,800

BEIJING (XFN-ASIA) - Geely Holding Group, the country's largest private carmaker and parent of Geely Automobile Holdings (Nachrichten) Ltd (HK 0175), said it sold around 100,000 cars in the first five months this year, up from 89,800 units a year earlier.

The group said in a statement that it has set a sales target of 296,000 units for 2007, of which 33,000 cars will be exported.

The China Business News reported earlier today that Geely's first Otaka car, known as the CK-1 on the domestic market, has rolled off the assembly line of its Russian partner Ural Automobiles and Engines.

Geely output at the Russian plant is expected to reach 17,000 units this year, according to the report.

Geely, which has export agreements in place in Indonesia, Russia and Ukraine, is currently also in negotiations to export vehicles to Turkey and South Africa in cooperation with local partners.

derek.jiang@xfn.com



Klicken Sie hier, um weitere aktuelle Nachrichten zum Unternehmen zu finden:

  GEELY AUTOMOBILE
Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

Konkurrenz belebt das geschäft!

 
15.06.07 15:19
+++++++++++++++++++
Automobilindustrie

Es geht noch billiger

Von Henning Peitsmeier

15. Juni 2007
Ein Auto für 3000 Dollar soll bald keine Utopie mehr sein. Die Autoindustrie arbeitet jedenfalls mit Hochdruck an der Entwicklung solcher Fahrzeuge, die preiswert für den Kunden, aber auch noch profitabel für Hersteller und Händler sein sollen. Das Gemeinschaftsunternehmen Renault-Nissan will nun in einem neuen Forschungszentrum in Indien ein solches Auto für Schwellenländer entwickeln. Zwar bestätigte der Konzern am Donnerstag nicht den Preis von 3000 Dollar, erklärte aber, dass das Auto deutlich weniger kosten solle als der Billigwagen Logan.


Mehr als 1000 Ingenieure sollen an diesem "Super-low-cost"-Auto arbeiten, das nicht nur für Indien, sondern weitere Schwellenmärkte wie China, Vietnam oder Thailand bestimmt ist. Eine mögliche Fertigungsstätte könnte die neue Autofabrik in Indiens Autometropole Chennaie sein. Renault und Nissan wollen dort mit dem indischen Partner Mahindra & Mahindra von 2009 an Autos bauen. Bis zum Jahr 2014 werden 700 Millionen Euro in das Werk investiert, das dann eine Fertigungskapazität von 500000 Einheiten haben wird.


Seit April wird in Indien der „Logan“ montiert


Carlos Ghosn, der Vorstandsvorsitzende von Renault-Nissan, hatte erst vor wenigen Wochen ein Abkommen mit Mahindra & Mahindra geschlossen. "In Indien werden im Jahr 2010 schon mehr als 2 Millionen Autos verkauft werden, das entspricht einem jährlichen Wachstum von 10 Prozent", sagte Ghosn. Seit April lässt Renault den Logan in Indien montieren, allerdings ist das viertürige Auto mit einem Preis von mehr als 9000 Dollar in Indien eher ein Auto für die Mittelschicht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
initialsprengst.:

böser crashtest

2
21.06.07 10:41
geht mal auf die seite der sueddeutschen bzw. der des ADAC: geelys oberklassewagen mit welchem sie den europäischen markt erobern wollten hat 0 von 5 sternen erhalten... das katastrophalste ergebnis! selbst ein trabbi bekäme einen!
nachbessern
Bewerten
>2x bewertet
Limitless:

Gefährliche Korrektur?

 
25.06.07 16:45
mir persönlich käm sie seeehr gelegen.
# 79 - das ist doch klar - unseren standard haben die ja noch lange nicht!
+++++++++++++++
Tom Firley

Vor fallenden Kursen zu warnen ist ja grundsätzlich nicht verkehrt. Aber momentan übertreiben es viele Börsen-Experten im World Wide Web ein wenig. Einig sind sich die meisten immerhin, dass die USA Dreh- und Angelpunkt für die weltweiten Börsen sind.

Also gehen wir einmal davon aus, dass der Dow Jones tatsächlich demnächst einmal 10% in die Knie geht, was wäre dann?

- Die Baissiers hätten endlich einmal Grund zu feiern (sofern sie denn auch auf fallende Kurse gesetzt haben)
- Die Trader-Bären, die seit Monaten (fast Jahren) auf Ihre Chance warten, könnten endlich (nach unzähligen falschen Einstiegen) ein paar Punkte gut machen
- Aus Depots mittelfristiger Aktien-Anleger (die mit relativ engen Stopps arbeiten) würden sicherlich einige Werte herausgespült werden
- Langfrist-Anleger, die seit ein paar Jahren investiert sind, würden über eine solche Korrektur nur müde lächeln, ihr Depot vielleicht geringfügig umschichten und ihre ggf. zu weit entfernten Stopps überprüfen und adjustieren.

Nun, wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, spricht die Geldanlage-Strategie eher den mittelfristigen Anleger an. Ab und an spreche ich hier auch einmal etwas kürzerfristige Zocks an (wie z.B. recht erfolgreich mit Erdöl Anfang des Jahres) oder auch ganz langfristige Investitionen (Exxon, Porsche oder auch Lindt) an.

Aus diesem Grunde kann ich die aktuell etwas panischen Kursprognosen – manche reden gar von Crashgefahr – nicht nachvollziehen. Aktuell würde ich einem Nicht-Investierten zwar nicht gerade zu einem Index-Trading auf steigende Kurse raten, dafür ist die Lage etwas zu undurchsichtig. Andererseits würde ich den Investierten auch nicht den sofortigen Verkauf Ihrer Aktien-Positionen zu „bedenken“ geben.

Und ich warne Sie hier auch nicht vor einer Korrektur, sondern schließe sie einfach in meine Überlegung ein. Zur Erklärung:
++++++++++++++++
limi

Bewerten
Limitless:

geely autos

 
28.06.07 12:36
++++++++++++++++
China-Autos:
Von Geely über Nanjing bis Brilliance -
Auf Messen beunruhigten billige Autos aus China die Branche.
Auf Deutschen Straßen finden sie bislang nicht statt.
++++++++++++
Das kommt aber bestimmt auch noch....   limi
Bewerten
Limitless:

Billigautos

 
05.07.07 09:21
++++++++++++++
STUDIE
Deutsche Hersteller verschlafen Billigauto-Trend
Während die westlichen Automärkte weitgehend gesättigt sind, sehen Experten bei Billigautos für Schwellenländer riesiges Wachstumspotenzial. Doch die deutschen Hersteller haben kaum passende Produkt im Angebot - und drohen von ausländischen Nobodys abgehängt zu werden.

Der Logan ist ein Auto, das von seinem Fahrer den Verzicht auf allerlei liebgewordene Komfortausstattungen verlangt - nicht aber auf das Wesentliche: Das Billigauto der rumänischen Renault-Tochter Dacia ist ein solides, ordentlich fahrbares, einigermaßen sicheres und vor allem billiges Auto. Ab 7200 Euro wird es in Deutschland angeboten. Sogar die optionalen Extras sind billig: Wer etwa die Auspuffblende in "Chromoptik" dazubestellt, zahlt 16 Euro mehr. In dieser Preisklasse hat kein deutscher Hersteller Vergleichbares zu bieten. Das könnte sich schon bald als böses Versäumnis herausstellen.

"Es besteht die Gefahr, dass die deutschen Autohersteller das am schnellsten wachsende Segment im Autogeschäft aus dem Auge verlieren", urteilt eine Analyse des Automobil-Prognose-Insituts B&D-Forecast. Hintergrund ist, dass der weltweite Neuwagenabsatz in Zukunft zunehmend in Schwellenländern stattfinden wird.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Limitless:

Geld für son auto

 
05.07.07 09:38
hat eben nicht jeder!
*ggg    
Geely Automble Hldgs. 107163
Bewerten
Anzeige: Der nächste DEFI-Moment?

Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Pliscon:

Bei Geely gehts rund! +9% in HK. und

 
11.07.07 14:36
Aussetzung vom Handel!!!

SUSPENSION OF TRADING
At the request of Geely Automobile Holdings Limited (the “Company”), trading in its shares will be suspended with effect from 2:30 p.m. on 11 July 2007 pending the release of an announcement regarding the very substantial acquisitions and connected transactions of the Company which are price-sensitive in
nature.

By Order of the Board of Directors
Geely Automobile Holdings Limited
David Cheung
Company Secretary
Hong Kong, 11 July 2007

Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

Geely Auto Downgrading durch Citigroup

 
11.07.07 19:51
++++++++++++++++++
Fundamental-Analyse
Die Aktie des chinesischen Autobauers Geely Automobile Holdings Ltd wird von der Citigroup von bisher "buy" auf "sell" abgestuft. Ebenfalls nach unten ging es mit dem Kurs Ziel von bisher 1,33 HKD auf jetzt 1,07 HKD.
Es werden schlechtere Zahlen erwartet, vor allem im Angesicht eines Preisschnittes von 10 % bei enigen Modellen.
Die Aktie steht zur Zeit bei 1,22 HKD. 04.07.2007 (il)
+++++++++++++++
limi
..... *vielleicht kommt nu generell das von mir so langersehnte "sommerloch"
Bewerten
Pliscon:

Geil oder?

 
12.07.07 12:03
Und nach der Verkaufsempfehlung haben sie dann so stark gekauft, dass der Kurs um 9% in HongKong gestiegen ist! :)

Hier der Grund für die Aussetzung und den Kursanstieg gestern:

www.thestandard.com.hk/news_detail.asp?pp_cat=1&art_i…


Geely Auto to buy production units from parent

Steven Lee

Thursday, July 12, 2007

Geely Automobile Holdings (0175), the Hong Kong-listed unit of the mainland's biggest privately owned automaker, will announce plans to buy the parent's assets in four jointly owned production units, according to a Reuters report Wednesday.
Geely now owns 46.8 percent of each of the associates, while its unlisted parent, Geely Holding Group, holds the remaining stake.

Trading in shares of Geely was suspended Wednesday, pending an announcement "regarding a very substantial acquisition and connected transactions," the company said.

A spokeswoman declined to comment further.

Geely chairman Li Shufu had said the company intended to issue new shares to its parent to finance taking complete control over four of its jointly owned units this year.

Sales of the four associate companies - Zhejiang Geely Automobile, Shanghai Maple Guorun Automobile, Zhejiang Ruhoo and Zhejiang Kingkong - jumped 7.3 percent to 98,634 vehicles in the first half this year, compared with the corresponding period a year ago.

The combined book value of the associates is HK$1.9 billion, executive director Lawrence Ang Siu-lun said.

"Apart from the acquisition [of the four units], it's rumored the listed unit will place shares soon, as it needs capital for expansion," an analyst at CSC Securities said.

The firm expects its new model, Vision, to lift sales at the four associates in the second half of the year. Sales of Vision soared more than 150 percent last month to nearly 900 vehicles.

Geely said in March it will pay HK$390 million for a stake in two ventures with its parent - Hunan Geely and Lanzhou Geely - to manufacture components.

Shares of Geely Automobile, which have surged 90 percent this year, gained 9 percent to HK$1.46 Wednesday before the trading suspension.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

Neue chinesische Marken auf der IAA

 
18.07.07 07:38
**jedoch ohne Geely**
+++++++++++++++
17.07.07 – Die chinesischen Automobilhersteller werden im September auf der IAA in Frankfurt eine Reihe neuer Modelle vorstellen. Nach Meldung des Branchenmagazin „Automobil Industrie“ handelt es sich um Firmen, die bislang in Europa noch weitgehend unbekannt sind. Die Großen der Branche aus dem Reich der Mitte wie Geely und Great Wall verzichten hingegen auf einen Auftritt in Frankfurt. Sie wollen sich auf dem Genfer Automobilsalon Anfang nächsten Jahres zeigen.
+++++++++++++++
limi
Bewerten
Limitless:

Chinas Aktien

 
18.07.07 07:42
+++++++++++++++
Chinas Aktien ueberbewertet
direktanlage.at AG
Salzburg (aktiencheck.de AG) - Martin Huefner, Chefoekonom des fuehrenden
oesterreichischen Discount-Brokers direktanlage.at, ortet Verunsicherungen
am chinesischen Aktienmarkt.
China werde weiter wachsen und den Westen zum Teil ueberholen. Die
Entwicklung werde jedoch in Zukunft weniger geradlinig verlaufen. Der
Fachmann sehe immense Staerken in China. China verfuege mit 1,3 Mrd.
Einwohnern ueber die groesste Bevoelkerung der Welt. Das reale
Bruttoinlandsprodukt wachse seit Jahren schnell, zuletzt sogar mit
zweistelligen Raten (2007: +10,8 Prozent). Ausserdem erwirtschafte China
einen Leistungsbilanzueberschuss von 340 Mrd. USD (10,4 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts), und es besitze 1.300 Mrd. USD an Waehrungsreserven.
Ein weiterer Vorteil seien fleissige, ehrgeizige, kaufmaennisch begabte und
niedrig entlohnte Arbeiter.
China habe aber auch eine Vielzahl von Problemen in der aktuellen
Wirtschaftsentwicklung. "Es gibt grosse Ungleichheiten zwischen Arm und
Reich", so Huefner, "es gibt praktisch keine soziale Sicherung fuer Alter
und Krankheit. Die chinesische Gesellschaft hat demographische Probleme.
Etwa ab dem Jahr 2030 wird die Bevoelkerung absolut zurueckgehen. Die
Infrastruktur laesst - vor allem in der Mitte und im Westen des Landes - zu
wuenschen uebrig."
Die Umweltverschmutzung in den Staedten sei so gross. Nach Angaben der
Weltbank wuerden jaehrlich eine drei Viertel Million Menschen an
Umweltverschmutzung und/oder schlechtem und mangelhaftem Wasser sterben.
"Viele Staatsbetriebe sind unproduktiv. Die chinesischen Banken haben -

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Pliscon:

Geely drängt über Spanien nach Europa!

 
18.07.07 11:19
18.07.2007 06:37
China's Geely Group sees 2007 car exports at over 40,000 units
BEIJING (XFN-ASIA) - Geely Holding Group, China's largest privately-owned automaker and parent of Geely Automobile Holdings (Nachrichten) Ltd (HK 0175), said it expects car exports to surpass 40,000 units this year, compared to 15,000 in 2006.

The company said in a statement on its website that exports of the CK model totaled 13,000 units in the first half.

It added that the CK car recently underwent testing in Spain which cleared the way for its export to Europe. No details on the testing were provided.

Geely Group set a 2007 sales target of 300,000 vehicles at the beginning of the year, with exports projected at 33,000.

In the first half, Geely Holding Group's overall sales totaled 111,143 vehicles, compared to 105,900 a year earlier.

derek.jiang@xfn.com

-


Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

schön, das noch einer hier ist !

 
18.07.07 15:32
guck mal, hier den link finde ich nicht schlecht!

www.asia-economy.de

lg.  limi  
Bewerten
>1x bewertet
Pliscon:

Danke!

 
19.07.07 12:56
Werd ich mir mal anschauen!

Hab da auch was für dich!

Die Seite ist nicht schlecht! Speziell für Geely!

www.finanznachrichten.de/...ichten-aktien/geely-automobile.asp
Bewerten
Limitless:

Russland bremst chinesische OEM aus

 
21.07.07 09:10
++++++++++++++++++++
Die russischen Behörden wollen die Zusammenarbeit zwischen russischen und chinesischen Automobilherstellern auf Eis legen. Dies sieht laut "Shanghai Securities News" ein Entwurf des russischen Ministeriums für Industrie und Energie vor. Allen Projekten soll die Zulassung entzogen werden.

Betroffen sind vier Projekte von den fünf chinesischen Herstellern Geely, Great Wall Motor, Zhongxing Automotive, Lifan Group und Beijing Auto Holding. Sie hatten Investitionen in Höhen von 380 Millionen Euro geplant, um Kapazitäten für die Produktion von jährlich 230.000 Einheiten zu errichten.

Prognosen von Pricewaterhouse Coopers gingen jüngst sogar davon aus, dass die chinesischen OEM 2010 rund eine halbe Million Fahrzeuge im Land herstellen könnten. Allerdings war Moskau schon immer skeptisch und zurückhaltend bei der Gewährung von Zollvorteilen für eine Fertigung chinesischer Modelle.

"Die russischen Käufer sind stark nach Westen orientiert", betont Christoph Stürmer, Analyst beim Marktforschungsinstitut Global Insight. Die Kooperation zwischen russischen und chinesischen OEM sei für die Russen nur sinnvoll gewesen, um günstig zu produzieren.

Für die chinesischen Hersteller ist Russland ein wichtiger Markt. Er hätte gar zum Brückenkopf zur Erschließung Europas werden können. Allerdings waren bislang die Verkaufszahlen noch verhältnismäßig gering: Great Wall Motor verkaufte 2005 etwas mehr als 4.000 Fahrzeuge, Tianye setzte 1.600 ab, Chery und XinKai jeweils rund 450.

"Es gab von den chinesischen Hersteller bislang keinen systematischen Ansatz zum Markteintritt in Russland", begründet Stürmer die geringen Zahlen. Entsprechend werde sich die Expansion der chinesischen OEM zwar etwas verlangsamen, aber der Rückschlag halte sich in Grenzen.

Die rigide Haltung der russischen Regierung bezieht sich allerdings nur auf die Billig-Konkurrenz aus China. So hat Nissan jüngst den Grundstein für ein neues Werk in St. Petersburg mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 200 Millionen Dollar gelegt.

19.07.2007
++++++++++++++++++
tja, so kanns gehen, aber ich denke, die werden auch ohne russland ihren weg machen.
limi
Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

Geely plant den Export nach Europa

 
25.07.07 19:25
++++++++++++++++++++
23.07.2007 -- Tages-Anzeiger Online
Autohersteller Geely plant den Export nach Europa

Go West! Der chinesische Autobauer Geely.
 
Immer wieder hat der chinesische Autobauer die Expansion in den Westen verschoben, abgeschreckt durch den Misserfolg der Konkurrenz. Jetzt steht der Schritt nach Deutschland kurz bevor.

Von Christoph Giesen und Janis Vougioukas, Ningbo
Der chinesische Autobauer Geely plant den Export nach Deutschland. «Wir arbeiten derzeit an zwei neuen Modellen für den europäischen Markt», bestätigt Geely-Topmanager Feng Qingfeng gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Das Unternehmen werde dabei von koreanischen Wettbewerbern unterstützt.

Die Modelle mit den konzerninternen Bezeichnungen FC-2 und FC-3 sollen im kommenden Jahr zunächst auf dem chinesischen Markt präsentiert werden. Für 2009 ist der Export nach Europa geplant. Geely will den europäischen Markt von Deutschland aus erobern. «Der Markteintritt muss in Deutschland erfolgen. Wenn unsere Fahrzeuge dort akzeptiert werden, können wir sie in der ganzen westlichen Welt verkaufen», sagte Feng.

Die zwei Fahrzeuge sind als Mittelklasselimousinen geplant und sollen je nach Ausstattung zwischen 80'000 und 120'000 Yuan kosten - 12'700 bis 18'000 Franken. Der Konzern arbeitet derzeit auch an der Entwicklung neuer Motoren, die die Abgasnorm Euro 5 erfüllen sollen. Mittelfristig sollen 50'000 Autos für den europäischen Markt produziert werden. Das bisherige Spitzenmodell Vision FC-1 wird derzeit bereits in die Ukraine, Syrien, Russland, Lateinamerika und Afrika exportiert, insgesamt etwa 20'000 Fahrzeuge pro Jahr.
Einer von fünf möglichen Sternen

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Limitless:

Continental und Siemens - Autozulieferer

2
04.09.07 11:34
+++++++++++++++++++
Schöne Aussicht
Von Henning Peitsmeier
03. September 2007

Auf der IAA gehen sie noch getrennte Wege. Continental und Siemens VDO präsentieren sich kommende Woche auf der weltgrößten Automobilausstellung in Frankfurt als selbständige, voneinander unabhängige Autozulieferer. Denn noch ist die milliardenschwere Übernahme für Conti nicht abgeschlossen, fehlt die Zustimmung der Kartellbehörden. „Bis zum Closing sind wir sogar noch Wettbewerber“, sagt ein Unternehmenssprecher von Conti.


In der Branche werden beide schon als Einheit gesehen. Conti und Siemens VDO, dieser Zusammenschluss hat die internationalen Wettbewerber alarmiert. „Beide zusammen haben nun eine Systemkompetenz in der Fahrzeugelektronik und bei Fahrwerksregelungssystemen“, sagt Christoph Stürmer vom Prognoseinstitut Global Insight. Und die beiden Segmente gelten unter Fachleuten als diejenigen, in denen zukünftig die Musik spielt. Prognosen zufolge wird der Elektronikanteil im Auto in den kommenden zehn Jahren von heute 25 Prozent auf 40 Prozent zulegen.


Vier von fünf Teilen kommen nicht vom Hersteller
Versand von Schläuchen bei ContiTech in Korbach

Stärkste Treiber bei den Elektronikkomponenten sind in den kommenden fünf Jahren Fahrspurassistenten, adaptive Frontscheinwerfer, Reifendrucküberwachungssysteme und die schlüssellose Zugangskontrolle - Produkte, bei denen Conti und VDO für die Kunden aus der Autoindustrie unverzichtbar sind.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
omega512:

Umfrage: Jeder 4. Deutsche würd chines.Auto kaufen

2
06.09.07 16:19

Umfrage: Jeder vierte Deutsche würde chinesisches Auto kaufen

Geely Automble Hldgs. 3553743   

Kronberg/Taunus (dpa) - Jeder vierte Autofahrer in Deutschland kann sich vorstellen, ein Auto eines chinesischen Herstellers zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture.

Demnach glaubten 28 Prozent der befragten Führerscheinbesitzer, dass chinesische Automobilproduzenten innerhalb der nächsten fünf Jahre hierzulande so erfolgreich sein werden wie koreanische Marken. «Die Schonfrist, bis chinesische Autos zur Konkurrenz auf dem deutschen Markt werden, ist kürzer, als viele Hersteller annehmen», sagte Experte Andreas Baier.

Marktexperten trauen den Herstellern mit noch weitgehend unbekannten Namen wie Chery, Geely und Brilliance in den nächsten fünf Jahren einen Marktanteil von bis zu 1,5 Prozent zu. Insbesondere im unteren bis mittleren Preissegment werden den Autobauern aus dem Reich der Mitte gute Chancen eingeräumt, weil sie kostengünstig produzieren und zu billigen Preisen anbieten. Fast jeder zweite Autofahrer nannte bei der Befragung den Preis als ausschlaggebendes Argument.

Bislang haben einige chinesische Hersteller aber wegen mangelnder Qualität und schlechter Ergebnisse bei Crash-Tests noch Absatzschwierigkeiten in Europa. Der Geländewagen «Landwind» und die Limousine «Brilliance» wurden wegen schlechter Sicherheitstests zurückgezogen. Für zwei Drittel der Befragten war die Sicherheit das wichtigste Kriterium bei Überlegungen zum Kauf eines chinesischen Autos. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt (13.-23.9.) werden chinesische Hersteller zum zweiten Mal vertreten sein.

Quelle: http://www.pnp.de/nachrichten/..._15553258.php&Ressort=wirtschaft 

Bewerten
>2x bewertet
Limitless:

Die Fahrzeugpremieren der IAA von A bis Z

2
06.09.07 19:25
aus Motorwelt.de
*** ein artikel zu gelly und brillance steht ganz am ende...
+++++++++++++++++++++++++
05. Sep. 2007 Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vom 13. bis 23. September 2007 werden nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 128 Fahrzeugneuheiten gezeigt. 88 davon sind Weltpremieren. Die deutschen Hersteller sind mit 46 Pkw-Neuheiten vertreten. Darüber hinaus geben zahlreiche Conceptcars Ausblick auf die automobile Zukunft. Thematischer Schwerpunkt der 62. IAA sind innovative Antriebslösungen und sparsame Motoren. Die Zulieferindustrie wird ebenfalls mit mehr als 100 Neuheiten vertreten sein. Unser Überblick über die Pkw-Neuheiten von A wie Audi bis Z wie Zhejiang Jonway erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sicher wird es in Frankfurt noch die eine oder andere Überraschung geben.

Alfa zeigt auf der IAA als Weltpremiere die auf 1000 Exemplare limitierte Sonderserie des 147 C'N'C Costume National. Zudem zeigt der Hersteller einen Querschnitt durch das gesamte Modellprogramm.

Audi wird den neuen A4 vorstellen. Dank längerem Radstand wird das Ingolstädter Erfolgsmodell künftig im Fond deutlich mehr Platz bieten. Fünf Motoren stehen zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht von 105 kW/143 PS bis 195 kW/265 PS. Der Vierzylinder-Benziner und die Dieselaggregate arbeiten mit Turboaufladung. Neben einem 6-Gang-Getriebe gibt es das Automatikgetriebe Tiptronic und die stufenlose Multitronic. Eine dynamische Lenkung verändert ihre Übersetzung je nach gefahrener Geschwindigkeit.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
omega512:

SZ: beste chances among ChinaLemons for Brilliance

2
12.09.07 14:10
Liebe Limi, in dem SZ-Artikel von heute werden den China-Autos nach wie vor schlechte Chancen eingeräumt (und das obwohl ein Umfrage existiert, nach der angeblich jeder 4. Deutsche bereit sei, ein chinesisches Auto zu kaufen); beste Aussichten (among lemons) noch für Brilliance.

Aber wie hochspekulativ das Invest in die Chinesen ist, brauch ich Dir eh nicht zu erzählen; aber: no risk, no fun ;-)

s. auch http://www.ariva.de/..._Blendgranaten_t301827?pnr=3569444#jump3569444
Quellle: http://www.sueddeutsche.de/automobil/special/338/...98/2/article.html

------
Brilliance hat nachgebessert

Die besten Chancen scheint in diesem Zusammenhang noch Brilliance zu haben. Auch wenn sich die Chinesen mit dem Brilliance BS6 in Sachen Sicherheit (der Wagen holte nur einen einsamen Stern beim Euro-NCAP-Crashtest) unsanft auf die Nase gelegt haben, dürfte sich die Marke mit ihren durchaus ansehnlich designten Autos früher oder später auf dem Markt etablieren. "Brilliance JinBei hat seine Hausaufgaben gemacht", versprechen die Chinesen beim Thema Sicherheit. Man habe beim BS6 diverse Fahrzeugteile überarbeitet, um vor allem beim Front- und Seitenaufprall besser abzuschneiden. Man darf auf einen neuen Crashtest gespannt sein.

Die Verbesserungen sollen auch in das weitere Modellprogramm einfließen. Neben dem optisch sehr gelungenen BS4 und dem Coupé BC3 zeigt Brilliance auf der IAA zum ersten Mal den kompakten BS2. Das 4,18 Meter lange und 1,76 Meter breite Fahrzeug hat einen 1,6 Liter großen Mitsubishi-Benziner mit 108 PS unter der Haube.
Bewerten
>2x bewertet
2
10.12.07 06:48
Geely Auto (175, $0.94) 6M Target $1.45 Trading BUY

Share price has retreated back to the lower bound of the trading range of $0.9-$1.1. $0.9, the conversion price of convertible bonds issued in February 2006, should be a strong support in our view.

Geely achieved all-time-high cars sales in November, up 56% yoy and 16% mom to 19,870 units.

Strong car sales were mainly attributable to the 1.3x mom increase in sale of Vision. Sale of Free Cruiser and Kingkong remained strong maintained at October’s level, the two models represented 40% and 15% of total sales volume in November respectively.

Despite a 3% yoy drop in sales volume in 1H07, Geely has sold a total of 77,887 cars from July to November, 34% higher than that of 2006. As a result, 2H07 results should be much stronger than that of 1H07.

The company announced in July to spend $1,611mn to acquire 44.19% interest in its four associated companies from the controlling shareholder, increasing its stake from 46.81% to 91%. As the assets are acquired cheaply at 1x P/B ratio, the deal is EPS accretive.

Being traded at 8.0x 2008 PER, Geely Auto is deeply undervalued. We therefore maintain BUY with a 6-month target price of $1.45, representing 12x 2008 PER.
Bewerten
>2x bewertet
Limitless:

Wachstum kommt aus neuen Märkten

 
15.01.08 14:41
++++++++++++++++++++++
Die weltweite Autoindustrie steht vor einem Boom der Billigautos: Schon bald werden jährlich mindestens zehn Millionen Autos unter 10.000 Dollar verkauft. Vorne dabei ist Indien, deutsche Hersteller halten sich zurück.
Nach einer Studie des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Fachhochschule Gelsenkirchen entfallen etwa 3,5 Millionen Fahrzeuge sogar in die Super-Billig-Kategorie von 2000 bis 5000 Dollar (1360 bis 3400 Euro). Die deutsche Autoindustrie ist nach der Studie schlecht auf diese Nachfrage vor allem aus den Schwellenländern vorbereitet.

Als Beispiel nannte Dudenhöffer das "One Lakh Car" von Tata für 2500 Dollar (1700 Euro), das am Donnerstag (10.01.2008) in Neu Delhi vorgestellt wurde. Es könnte den Hochglanzlimousinen auf der wenige Tage später beginnenden Automesse in Detroit glatt die Show stehlen, meint der Experte. Schon vorher habe Renault mit dem Dacia Logan gezeigt, dass Billigautos erfolgreich sein können. Noch vor dem Jahr 2010 würden jährlich eine Million Dacia Logans verkauft. Die Marke war erst 2004 auf dem Markt gekommen.

Deutsche Konzerne bleiben abseits

Nicht ganz so billig plant der Autobauer Ford. Der will in den nächsten zwei Jahren in Indien die Produktion eines weiteren Billigautos starten. Der zweitgrößte US-Hersteller investiert derzeit rund eine halbe Milliarde Dollar zusätzlich in das Werk Chennai, damit die Kapazitäten auf 200.000 Fahrzeuge und 250.000 Motoren pro Jahr hochgefahren werden. Nach Angaben eines Ford-Manager soll der geplante Kleinwagen für den indischen Mark ab umgerechnet 5000 Euro zu haben sein. Erst im vergangenen Jahr hatte Ford Investitionen für den Bau von Kleinwagen in Thailand angekündigt. Auch in China produziert der US-Hersteller Billigautos.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Limitless:

Detroit Motorshow

 
20.01.08 13:41
++++++++++++++++
Man muss schon die Rolltreppe abwärts in die abgelegene Michigan-Halle fahren, um einen der wichtigsten Trends der NAIAS 2008 zu bewundern. Chinesische Marken wie Changfeng, BYD, Geely und Ming Auto geben auf der Detroit Motorshow ihre Visitenkarte ab.

Wenig innovativ, aber allemal gefährlich ist auch der Auftritt von Geely einzuschätzen. Das preiswerte Angebot aus dem praktischen MK (Bild oben), ...
+++++++++++++++++++
limi
Geely Automble Hldgs. 142833
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Geely Automobile Ltd Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
46 7.733 Geely Automble Hldgs. Limitless koeln2999 19.05.25 22:52
2 711 NEU - dein Kurstipp für Geely zum 28.12.2018 ! Börsenpirat Gekko1975 25.04.21 13:06
  982 neu Finanzm3344 IchFree 25.04.21 01:29
6 1.216 Geely Automobile - dein Kurstipp zum 31.März 2018 Börsenpirat Kicky 25.04.21 01:06
  3 net schlecht heute............. Lapismuc Biomedi 24.04.21 23:16