Bei FRN hab ich keineswegs die gesamten Abschreibungen einfach rausgerechnet, und dann das EPS bestimmt. Du musst schon genau hinschaun! Es ging um den Unterschied zwischen Kapitalfluss (CF) und GUV (Ebit). Und da wären wir auch schon bei QSC. Dieses Unternehmen will schon seit Jahren die operativen Gewinne steigern, um eine höhere Bewertung zu rechtfertigen. Es gelingt aber zumindest in dieser Höhe nicht, weil man auf hohe Investitionen angewiesen ist, die immer wieder hohe Abschreibungen zur Folge hatten, und m.E. auch weiter haben werden, wenn auch in etwas geringerem Ausmaß. Deshalb steigen auch bei QSC die Gewinne, aber nicht ausreichend, um die von dir schon frühzeitig proklamierten Kurse zu bekommen.
Und die Investitionen sind eben was das Geschäftsmodell angeht, eine völlig andere Baustelle. Freenet muss nach der Umstrukturierung nicht zwangsläufig in diesem Ausmaß investieren. Man wird sich als größter netzunabhängiger Mobilfunker am Markt behaupten, auch wenn man natürlich an den Kosten immer wieder arbeiten muss, was man aktuell tut.
Im Übrigen hab ich auf dem Kursniveau gar nichts gegen QSC. Das legst du mir nur ständig in den Mund. Du bist doch derjeinige, der immer gegen DRI und FRN schießt, und sie mit QSC vergleichst. Ich geb gerne zu, dass QSC ebenfalls 40% Kurspotenzial hat. Die Kurschancen mögen sogar höher sein als bei FRN, aber die Risiken im Geschäftsmodell sind auch nicht zu verachten. Da seh ich Freenet klar im Vorteil, übrigens auch gegenüber Drillisch.
"Wir sehen euch nicht,
doch ihr seid da,
ihr seid die Helden vom BKA"
Welle:Erdball