Nach dem Freenet sehr robust in das neue Geschäftsjahr gestartet ist und Q1- Zahlen gemeldet hat,
die auch meine Erwartungen leicht übertroffen haben, hebe auch ich mein "Kursziel" leicht an.
Bis jetzt lag mein "Fair-Value" für die Freenet-Aktie bei 22,00€ - 24,00€ ...
Den hebe ich hiermit leicht ... auf jetzt 23,00€ - 25,00€ an.
In dieser Spanne sehe ich die Freenet-Aktie (aktuell) als "fair bewertet" an!
Die Begründung für diese Anpassung liegt in den "robusten Q1-Zahlen" ... UND der "absehbaren" Wiedereröffnung des deutschen Einzelhandels ( erwarte ich persönlich im Verlauf des Juli ! ).
Das betrifft natürlich nicht nur die rund 500 Mobilcom-Debitel-Shops und die 70 GRAVIS Stores, sondern gibt natürlich auch Ceconomy endlich wieder spürbaren Rückenwind!
Zudem dürfte in den kommenden Monaten auch die "allgemeine Mobilität" wieder zunehmen - und auch der Tourismus (Reisen/Geschäftsreisen) dürfte sukzessive wieder Fahrt aufnehmen, was zu einer Stabilisierung/leichten Erholung des ARPU führen sollte ... ein nicht zu unterschätzender Effekt, da schon ein nur leicht steigender ARPU im Mobilfunkgeschäft die Profitabilität von Freenet insgesamt spürbar erhöht!
Je höher die "Mobilität" der Kunden, um so größer sind die Einnahmen aus zusätzlichem/größerem (nachgebuchten) Datenvolumen und die Roaming-Einnahmen! Sitzt der Kunde den ganzen Tag im Home-Office fest, oder verlässt kaum die eigenen 4 Wände, surft er im heimischen WLAN ... Ist er aber draußen wieder mobil(er) unterwegs, braucht er auch mehr Datenvolumen! ... Das gleiche gilt für Reisen in das Ausland! Je mehr "international" (außerhalb der EU) gereist wird, desto höher sind die Roaming-Einnahmen für Freenet ... BEIDES stützt/treibt den ARPU im Kerngeschäft Mobilfunk !!!
Die Wiedereröffnung der Stores wird zwar den Umsatz (Hardware) wieder stützen. Da das Geschäft aber margenschwach ist, wird der Effekt "überschaubar" bleiben. Dennoch sind die Stores natürlich wichtig, um z.B. auch "andere Produkte und Dienstleistungen" anzubieten. Und es ist natürlich immernoch besser "offene Läden" zu haben ... als den Mitarbeitern in Kurzarbeit ihr Kurzarbeitergeld auf 100% aufzustocken! (was Freenet ja machen! ... und das kostet richtig Geld!)
Man sieht also ... "sooo Corona-resistent" ist das Geschäft nun auch wieder nicht ...
Natürlich hat der Lockdown auch Freenet´s operatives Geschäft "in Mitleidenschaft" gezogen. Profitabilität gekostet hat er allemal! ... aber hier liegt auch die "Rebound-Chance" !!
Wenn der Lockdown dann wirklich endet, gibt das Freenet margenseitig spürbaren Rückenwind !
Und Dank der erfolgreichen "Restrukturierung der Finanzlage" (Sunrise-Gewinn/Verkauf ; massiver Schuldenabbau) , ist auch die Dividende von Freenet mittelfristig - mit Blick auf die nächsten Jahre - "ziemlich safe".
Für eine noch höhere Bewertung ("Kursziel") sind die Aussichten ("Lockdown") aber noch zu vage!
Das Börsengeflüster
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »