Die Sicherheit ist trügerisch

Thema bewerten
Beitrag: 1
Zugriffe: 235 / Heute: 1
calexa:

Die Sicherheit ist trügerisch

 
23.01.03 08:24
Während der Hausse gemieden, kommen dividendenstarke Aktien jetzt wieder in Mode. Als Anlagekriterium sind Gewinnausschüttungen aber nur bedingt geeignet.

Besser den Spatzen in der Hand als die Taube auf dem Dach, mag sich manch enttäuschter Anleger gesagt haben, der heute wieder verstärkt nach dividendenstarken Aktien Ausschau hält. Keine Frage: Aktien mit regelmäßiger Gewinnausschüttung kommen wieder in Mode - nicht zuletzt durch die Pläne von US-Präsident George W. Bush, die Doppelbesteuerung von Dividenden abzuschaffen. Anhand von Berechnungen lässt sich jedoch nachweisen, dass es letztlich nicht auf die Dividende ankommt, um attraktive Einzelaktien oder Aktienmärkte als Ganzes auszumachen, sondern auf die Gewinne der Unternehmen.

Invesco Asset Management hat dazu in einer Simulationsrechnung, die den Zeitraum von Juni 1995 bis November 2002 umfasst, zu Beginn eines jeden Monats jeweils 20 Prozent jener Aktien aus dem MSCI-Weltindex ausgewählt, die die höchsten Dividendenrenditen (Dividende je Aktie dividiert durch Aktienkurs) aufwiesen. Nach dem gleichen Muster wurde ein zweites Portfolio auf Basis der Gewinnrendite (Unternehmensgewinn je Aktie dividiert durch Kurs) konstruiert. Dabei werden die Unternehmensgewinne nicht durch den Jahresüberschuss gemessen. Vielmehr wird der Jahresüberschuss bereinigt, indem die Abschreibungen hinzugerechnet werden.

Das Resultat der Simulationsrechnung ist eindeutig: Das auf der Gewinnrendite basierende Portfolio erzielte nicht nur einen höheren Mehrertrag gegenüber dem MSCI-Index als das auf der Dividendenrendite fußende Depot. Die Outperformance war darüber hinaus auch stetiger.


Marktbewertung

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen