Depotbeimischung: Indexzertifikate Nemax50 etc.

Thema bewerten
Beiträge: 21
Zugriffe: 1.880 / Heute: 1
Technology All S. 3.903,17 -3,36% Perf. seit Threadbeginn:   +124,26%
 
Allenstein:

Depotbeimischung: Indexzertifikate Nemax50 etc.

2
19.03.01 19:10
Guten Abend zusammen,

mein Beitrag richtet sich an eher konservative Anlegergruppen und an Anleger, die nicht unentwegt Eigenrecherche betreiben wollen oder sich diese nicht zutrauen. Der Anlagezeitraum ist eher langfristig.

Für diejenigen, die diese Anlageform noch nicht (genau) kennen, eine kurze Erläuterung:

Indexzertifikate (IZK) bilden einen Index in der Regel exakt ab (kleine Abweichungen siehe unten), meist im Verhältnis 1:100. d.h. ein Nemax50 IZK kostet jetzt bei einem Indexstand von 1600 Punkten ca. 16 €. Es gibt IZK auf alle möglichen Indizes, wie DAX, Nemax Allshare, Nemax50, Nasdaq, Dow, S&P sowie Branchenindizes. Die IZK werden an der Börse, meist FSE, genau wie Aktien mit Bid und Ask mit z.T. recht hohen Umsätzen gehandelt. Rein technisch handelt es sich aber um Optionsscheine, wenn auch zu diesen recht verschieden. Ich will ergänzen, daß die tatsächlichen Kurse meist gering höher ausfallen, als der Index, eigentlich werden sie gestellt wie Futures.

Welche Vorteile und Nachteile haben IZK gegenüber der Einzelanlage in Aktien oder entsprechenden Fonds:

-Der Anleger erspart sich die oft mühsame und zeitraubende Einzelrecherche zu den in diesem Index gelisteten Aktien

-Die Indizes federn oftmals die schlechte Performance einzelner Werte ab, die z.B. durch eine Negativ-AdHoc enstehen (meist haben wir genau diese Dinger). Entsprechend verhält sich das IZK.

-Vielfach besitzen wir gerade die Einzelwerte nicht, die outperformen, die große Kurssprünge machen oder z.B. durch eine Postiviv-AdHoc hervorstechen. Das IZK nimmt aber an dieser Performance zumindest teilweise Anteil.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>2x bewertet
estrich:

Ãœbrigens

 
19.03.01 19:24
werden Indexzertifikate wie Optionsscheine mit einem Hebel von 1 gehandelt. Das heißt, daß man eine Termingeschäftsfähigkeit braucht, um sie zu handeln.
Verschiedene Indexzertifikate haben auch ein Bezugsverhältnis zum tatsächlichen Index und ein Fälligleitsdatum, das man beachten sollte.
Die Zertifikate aus meiner Watchlist:

ABN Nasdaq Index WKN 543744
GOLDM.S.ZERT. WKN 623903
NEMAX 50 P CALL-Z WKN 394015
NEMAX ALL ZERT/0.WKN 370010  
Bewerten
estrich:

Sorry

 
19.03.01 19:29
wegen der Wiederholung. Hatte vorhin technische Probleme und konnte den Thread nicht lesen.
Bewerten
Allenstein:

Die Termingeschäftsfähigkeit war mir neu...

 
19.03.01 19:42
estrich, bist Du Dir sicher, daß das für alle Indexzertifikate gilt?

Die TGF ist ja eigentlich ein Ausdruck für eine erhöhte Risikoklasse, die ich bei IZK gegenüber Einzelwerten eher nicht sehe.

Aber Dein Addendum ist wichtig.

Gruss, Allenstein.
Bewerten
rorue:

@estrich hat recht

 
19.03.01 20:07
termingeschäftsfahigkeit ist voraussetzung.

mfg rorue
Bewerten
rorue:

ich habe diesen

 
19.03.01 20:15
www.zertifikateweb.de/suche/...ca43adf19ba77&isin=DE0005437420

vor ein paar Tagen zu 17,25 gekauft (300 Stk)

mfg rorue
Bewerten
Expropriateur:

Termingeschäftsfähigkeit

 
19.03.01 23:19
Wie einige andere hier vermutlich auch, besitze ich Depots bei mehreren Banken (jaja, die gute alte Zeit mit den Zeichnungsgewinnen - außerdem kann sich das steuertechnisch lohnen, Stichwort: Kauf in mehreren Margen / Spekugewinne bzw. -verluste).

Naja, wie auch immer, jedenfalls besitze ich nicht bei allen Banken die Termingeschäftsfähigkeit bzw. habe mich da nie um das Thema gekümmert.
Das Endlos-Zertifikat der ABN-Amro (WKN 543742) konnte ich jedenfalls bei der Sparda-Bank (Essen) auch ohne diese erwerben und zwar mit dem Hinweis, daß es sich bei den Zertifikaten zwar quasi um Optionsgeschäfte handelt, ein Erwerb in Ermangelung einer Befristung (Fälligkeitstermin) jedoch ausnahmweise möglich ist.

Daraus schließe ich:
1.: Termingeschäftsfähigkeit ist grundsätzlich erforderlich
2.: Kulante Banken verzichten zumindest bei Endlos-Zertifikaten darauf.

Das genannte Zertifikat ist m.E. im übrigen erheblich konservativer als eine NM-Einzelaktie.

Jetzt habe ich auch noch ne Frage, da ich, was Optionsscheine angeht (noch) ein wenig unbedarft bin. Suche NM50-Call, Basis 3000, Laufzeit bis März 2002. Habe mir mal den 536089 von GS angeguckt. Hat jemand ne Meinung dazu?
Sage schon mal danke.

Gruß
EXPRO
Bewerten
baanbruch:

Allenstein, erstmal Vielen Dank für die

 
19.03.01 23:28
Erinnerung.

Zweitens: In Deiner Erfahrung, wie sehr wird der Kurs durch Angebot und Nachfrage beeinflußt (z.B. morgen früh eher Nachfrage zu erwarten),
oder ist es doch fast genau eine 1:1 Abbildung des aktuellen Indexstands?
Bewerten
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
mothy:

Indexzertifikate

 
19.03.01 23:43
Mir als Bänker ist es nicht bekannt da ich für die zertifikate die Börsentermingeschäftsfähigkeit benötige. Hab sie schon mit Kunden gekauft ohne das auch ein Hinweis in der EDV kam das der Kunde diese geschäfte nicht tätigen darf. Die einzelnen Risikogruppen werden bei uns in der EDV je nach Beratungsgespräch bzw. Risikomentalität des Kunden hinterlegt.

@ baanbruch die zertifikate werden in Unterschiedlichen Verhältnissen angeboten 1:10, 1:100
Eine gute Übersicht über die zertifikate gibt es übrigens in der
Börse online.

mothy
Bewerten
baanbruch:

Wer kann mir gutes Zert. für Stoxx50 nennen?

 
20.03.01 01:43
Und zwar am liebsten für DJ Stoxx50 (also NICHT Euro!).
Was ich selber gefunden habe, scheint mir nicht sonderlich
liquide (Handel hört schon gegen 16.00 auf - oder ist das eben
so wenn man über BRD-Grenzen hinaus geht?)
Bewerten
Aule:

@ baanbruch

 
20.03.01 03:31
versuch's 'mal hier:
www.indexfondsinvest.de/s  
Bewerten
Allenstein:

Stoxx50-Zertifikate, Guten Morgen baanbruch...

 
20.03.01 07:33
ich habe den link von aule angeklickt, aber erhalte die Meldung "Seite nicht gefunden", daher die IZK, die ich gefunden habe:

176128 Coba bis 18.9.2003
231000 Dresdner bis 10.10.2003
804784 Bankgesellschaft Berlin bis 20.9.05

Aber Baanbruch, Vorsicht, alle recht illiquide, Umsätze gestern 30 bis 230 Stück, das liegt sicherlich an dem nicht so populären Stoxx50-Index. Zum Vergleich Nasdaq und Nemax50-IZK gestern Umsätze 25700 und 47700 Stück.

Um Deine erste Frage zu beantworten. Ich selber beobachte die von mir genannten IZK auf der Tradermatrix von Comdirect schon länger. Deine Vermutung ist richtig, wenn die Nachfrage steigt, hebt sich der Kurs etwas mehr vom Index ab, verhält sich also eher wie eine Future.

Ich würde auch hier ggfs. limitieren.

Den anderen Dank für die Infos zur Termingeschäftsfähigkeit.

Einen schönen Tag wünscht Euch

Allenstein
Bewerten
Suzie Wong:

Danke Allenstein - sehr guter Beitrag ! o.T.

 
20.03.01 12:26
Bewerten
estrich:

Da ist ein s zuviel, klick mal hier:

 
20.03.01 12:41
www.indexfondsinvest.de/

Mich würde interessieren wie die Kurse zustande kommen. Einerseits durch Angebot und Nachfrage und andererseits gibt es wohl eine Bindung an den Index???
Bewerten
KAWAMAN:

Indexzertifikate---- Erklärungen----

 
20.03.01 13:59
INDEXZERTIFIKATE

Indexzertifikate sind börsennotierte Schuldverschreibungen und bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung bestimmter Indizes zu partizipieren, ohne die im Index enthaltenen Aktien selbst besitzen zu müssen.Indexzertifikate können sich auf nationale, europäische oder internationale Indizes beziehen. Der zugrunde liegende Index wird perfekt abgebildet, Veränderungen im jeweiligen Index werden automatisch berücksichtigt. Eine Risikostreuung erfolgt durch die Verteilung auf im jeweiligen Index verschiedene Aktienwerte.

Der Anleger erwirbt mit einem Indexzertifikat den Anspruch auf Zahlung eines vom Stand des zugrunde liegenden Index abhängigen Geldbetrages. Indexzertifikate haben in der Regel eine begrenzte Laufzeit, neuerdings werden allerdings auch Papiere mit unbegrenzter Laufzeit angeboten. Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren werden üblicherweise nicht berechnet. Zins- und Kuponzahlungen werden nicht geleistet.

Bei Zertifikaten auf Performance-Indizes sind in der Entwicklung des Zertifikates neben Kursgewinnen auch Dividenden enthalten.


Dann habe ich noch folgendes gefunden:

Das Zertifikat ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung des jeweiligen Index ohne eine fixierte Endfälligkeit.
Zu einem bestimmten Einlösungstermin jeweils Ende März besteht seitens des Zertifikatsinhabers eine Rückgabemöglichkeit über einen Barausgleich des Indexstandes entsprechend dem Bezugsverhältnis.
Frühestens nach 3 Jahren mit Wirkung nach 2 weiteren Jahren besteht ein emittentenseitiges Recht der Laufzeitbegrenzung.

PS: Kann man den nur Ende März wieder zurückgeben ??? Dachte man kann jederzeit wieder verkaufen ???

Danke für Eure Hilfe...

KAWAMAN
Bewerten
Aule:

stimmt Estrich, hab' mich verschrieben,

 
20.03.01 14:36
noch ein interess. Link zum Thema:
www.zertifikateweb.de  
Bewerten
furby:

Hi Allenstein

 
20.03.01 14:52
interessanter Beitrag von Dir.

Zu ein paar Punkten möchte ich kurz Stellung nehmen:

Zum Punkt Termingeschäftsfähigkeit: Dies wird nach meiner Erfahrung bei verschiedenen Banken, äußerst bankspezifisch unterschiedlich gehandhabt. Bei der einen geht's nur mit bei der nächsten ist das kein Thema...

IZK bei NM auf Nemax 50 oder besser Nemax All Share oder doch besser gleich Nasdaq das ist noch eine offene Frage für mich. Im Nemax 50 und auch im Nemax All Share sind sicher einige Flops enthalten. Bei welchen von beiden man letztlich das günstiger bewertete Zertifikat hat würde mich mal interessieren. Vielleicht kann Bronco soetwas wie zu seinen DAX Untersuchungen auch mal für diese Marktsegmente anstellen. Auch frage ich mich, ob man nicht gleich auf den Nasdaq ausweichen sollte, dafür zwar noch ein Währungsrisiko mitträgt, aber vielleicht ein im Ruf etwas weniger ramponiertes Etwas einkauft.

Daneben gibt's auch die Typ 0 Fonds der DWS die nicht nur keinen Ausgabeaufschlag (dafür jedoch eine überdurchschnittliche Erfolgsprämie) einkassieren, sondern auch wie Aktien zu beliebigen Zeitpunkten an der Börse zu kaufen sind. Es gibt da auch einen DWS New Markets Typ 0 der ggf eine Alternative zum IZK darstellt - mit allen Vor- und Nachteilen.

Gruß furby
Bewerten
Kaiser Sosá:

Indexzertifikat od Indexaktie??

 
20.03.01 16:52
Ich war immer der Meinung, daß Indexzertifikate nur bei der Bank eingelöst werden können, bei der man sie gekauft hat 8also kein freier Handel). Zu beachten ist dabei eben die (evtl.) Laufzeit, ein evtl. "Spread" (also Differenz zwischen Kauf- und Verkaufswert) sowie die Tatsache, daß die Bank die Dividenden einbehält. Dafür gibt es keinen Aufschlag und keine Gebühren.

Eine Indexaktie hingegen ist frei an der Börse handelbar, bildet den Index perfekt ab und schneidet folglich auch nie besser oder schlechter ab ...

oder hab ich da was in den falschen Hals bekommen ??


Grüße

der Kaiser
Bewerten
MaMoe:

@Allenstein: Kleiner Tip: Beschäftige dich mal mit

 
20.03.01 17:17
Hedge-Fonds-Zertifikaten. Für finanzstarke Investoren eine hervorragende Beimischung neben den von dir beschriebenen Indexzertifikaten.

Ich bin mit 8 % meines konservativen Depotwerts darin investiert.
Sicherheit: ähnlich einer Anleihe, nur in der Rendite in börsenschwacher Zeit (wie z.Z.) ein ziemlicher "Turbo" ...

DeutscheBank und Commerzbank haben sowas. Machen dafür aber keine Werbung, da die Einstiegssumme etwas über den normalen Fondsbeträgen liegt.

In meinen Augen eine sehr interessante Beimischung (wie schon gesagt) mit relativ geringem Risiko (aufgrund der breiten Streuung von Hedge-Fonds im Basket) und ziemlich guter Rendite ...

Grüße
MaMoe.

Zu den Indexzertifikaten: Wichtig: nur welche mit Währungssicherung kaufen ! Sonst kauft ihr das Wechselkursrisiko mit ! Und das dürfte bei US-Indexzertis gewaltig werden, die nächste Zeit !!!
Grüße
MaMoe.
Bewerten
Stox Dude:

MaMoe:Der ist wirklich interessant o.T.

 
20.03.01 17:21
Bewerten
potti:

an allenstein : sehr hilfreich ! danke !

 
27.03.01 19:31
ja richtig, ich meinte den spread..
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Technology All Share (Performance) Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 529 Elmos Semiconductor Jorgos Highländer49 25.03.25 18:27
10 2.240 RENESOLA startet Lapismuc SoIsses01 16.01.25 13:57
11 1.118 USU Software --- Cashwert fast auf ATL -- Lalapo MrTrillion3 01.12.24 18:01
  19 Bitte an Ariva Spitfire33 taos 28.09.24 11:26
  68 Comroad Kursziel 5 Euro in 3 Monaten! BWLer KevinRoberts 19.09.24 12:03