dpa-afx
CHART-KOLUMNE: Abwärtstrends sind intakt
Sonntag 2. Februar 2003, 09:32 Uhr
Aktienkurse
Deutsche Bank AG
514000.DE
39.48
+0.39
Xetra DAX Index
DAX
2747.83
+54.05
Stoxx Ltd
^STOXX50E
2248.17
+9.98
FRANKFURT - Charttechnische Einschätzung des deutschen Aktienindex DAX
In der letzten Handelswoche setzten sich an den internationalen Aktienmärkten die tertiären Abwärtstrends fort und führten im EuroSTOXX (Zürich: ^STOXX50E - Nachrichten) 50 und im Londoner FTSE 100 sogar zu einem Unterschreiten der Vorjahrestiefs.
Im Unterschied zur vorangegangenen Handelswoche, traten in den intakten Abwärtstrends in den letzten Tagen jedoch auch erste Stabilisierungsansätze auf. Somit besteht nun kurzfristig erstmals seit drei Wochen wieder eine gute Chance auf eine Beruhigung der Kursverläufe.
Die aktuelle Ausgangslage zu Beginn der neuen Handelswoche läßt sich somit grundsätzlich wie folgt beschreiben:
(1) die dominierende Bewegungsrichtung der beurteilten Aktienindizes ist weiterhin abwärts ausgerichtet, die Abwärtstrends sind intakt und nicht im Bestand gefährdet;
(2) markttechnisch werden diese Abwärtstrends weitestgehend bestätigt; sie zeichnen sich durch eine deutlich angestiegene und tendenziell weiter steigende Bewegungsdynamik aus, was Stabilität und Zuverlässigkeit dieser Trends erhöht;
(3) kurzfristig sind Stabilisierungen in den Kursverläufen sehr wahrscheinlich, was zur Ausbildung kurzfristiger Schiebezonen innerhalb der Abwärtstrends führen sollte;
CHART-KOLUMNE: Abwärtstrends sind intakt
Sonntag 2. Februar 2003, 09:32 Uhr
Aktienkurse
Deutsche Bank AG
514000.DE
39.48
+0.39
Xetra DAX Index
DAX
2747.83
+54.05
Stoxx Ltd
^STOXX50E
2248.17
+9.98
FRANKFURT - Charttechnische Einschätzung des deutschen Aktienindex DAX
In der letzten Handelswoche setzten sich an den internationalen Aktienmärkten die tertiären Abwärtstrends fort und führten im EuroSTOXX (Zürich: ^STOXX50E - Nachrichten) 50 und im Londoner FTSE 100 sogar zu einem Unterschreiten der Vorjahrestiefs.
Im Unterschied zur vorangegangenen Handelswoche, traten in den intakten Abwärtstrends in den letzten Tagen jedoch auch erste Stabilisierungsansätze auf. Somit besteht nun kurzfristig erstmals seit drei Wochen wieder eine gute Chance auf eine Beruhigung der Kursverläufe.
Die aktuelle Ausgangslage zu Beginn der neuen Handelswoche läßt sich somit grundsätzlich wie folgt beschreiben:
(1) die dominierende Bewegungsrichtung der beurteilten Aktienindizes ist weiterhin abwärts ausgerichtet, die Abwärtstrends sind intakt und nicht im Bestand gefährdet;
(2) markttechnisch werden diese Abwärtstrends weitestgehend bestätigt; sie zeichnen sich durch eine deutlich angestiegene und tendenziell weiter steigende Bewegungsdynamik aus, was Stabilität und Zuverlässigkeit dieser Trends erhöht;
(3) kurzfristig sind Stabilisierungen in den Kursverläufen sehr wahrscheinlich, was zur Ausbildung kurzfristiger Schiebezonen innerhalb der Abwärtstrends führen sollte;
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »