Nach einer herausragenden Performance von fast 70 Prozent in den ersten sieben Monaten des Jahres legte die Cancom-Aktie Anfang August eine Verschnaufpause ein. Das Papier des IT-Dienstleisters geriet stark unter Druck. Vom Allzeithoch bei 15,39 Euro verlor die TecDAX-Aktie im Tief über 20 Prozent an Wert – ohne dass negative Nachrichten von Unternehmensseite vorlagen. Erst die Unterstützungszone bei zwölf Euro bremste den Kursrutsch und die Bullen nahmen wieder das Steuer in die Hand.
Boden gefunden
Auf diesem Kursniveau stabilisierte sich Cancom in den letzten Handelstagen. Die Volatilität der Aktie nahm ab und der Wert überzeugte in einem teilweise schwachen Gesamtmarktumfeld mit einer hohen relativen Stärke. Aktuell steht die Bodenbildungsphase kurz vor dem Abschluss. Es sollte daher nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Papier wieder über der 13-Euro-Marke notiert.
Widerstand im Blick
Als nächstes rückt dann der horizontale Widerstand bei 14,00 Euro in den Fokus. Gelingt der Ausbruch über diese Kursmarke, sollte sich der langfristige Aufwärtstrend fortsetzen. Bereits investierte Anleger bleiben daher dabei und lassen die Gewinne laufen. Auch für einen Neueinstieg ist es noch nicht zu spät. Ein Stopp bei 11,00 Euro auf Schlusskursbasis sichert die Position nach unten ab.