Börse for RUNAWAYS Part one (Chartarten)

Thema bewerten
Beitrag: 1
Zugriffe: 240 / Heute: 1
1st_baseman:

Börse for RUNAWAYS Part one (Chartarten)

 
25.03.02 09:01


Die technische Analyse wird von manchen als Geheimrezept für ein erfolgreiches Handeln an der
Börse gesehen. Mit Hilfe historischer Daten werden Charts für einzelne Unternehmen erstellt, aus
deren Verlauf Schlüsse auf die kommende Kursentwicklung gezogen werden. Leider sind die
Formationen und Trendlinien aber nicht immer eindeutig zu erkennen. Daher ist es besonders
wichtig, wiederkehrende Muster rechtzeitig zu erkennen und zu deuten.

1. Chartarten

a) Liniencharts
Zur Erstellung eines Liniencharts werden die Schlusskurse einer Aktie in ein Schaubild
eingetragen und mit einer Linie verbunden. Die verbreitetste Form des Charts gibt allerdings
keinen Aufschluss über Schwankungen innerhalb eines Handelstages.

b) Balkenchart
Bei einem Balkenchart wird für jeden einzelnen Tag eine senkrechte Linie in das Schaubild
eingezeichnet. Das obere Ende ist der Höchstkurs, das untere der Tiefstkurs an diesem
Tag. Oftmals werden Eröffnungs- und Schlusskurs durch einen Querstrich auf der linken
Seite, bzw. einen Strich auf der rechten Seite des Balkens dargestellt.

c) Candlestick
Bei einem Kerzenchart wird für die Aktie an jedem Handelstag eine einzelne Kerze erstellt.
Die Kerze besteht aus einem Rechteck, an dessen Enden der Schlusskurs und der
Eröffnungskurs abzulesen sind. Der Kerzenkörper wird entweder schwarz oder weiß
dargestellt. Ist er weiß bedeutet das, dass die Aktie über ihrem Eröffnungskurs schloss, der
Schlusskurs befindet sich nun am oberen Ende der Kerze. Umgekehrt ist es, wenn die
Kerze schwarz ist. Der Kurs der Aktie ist im Tagesverlauf gesunken, nun ist der
Eröffnungskurs oben und der Schlusskurs unten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen