AT&T
Der Mobilfunkanbieter AT&T Wireless meldete am Mittwoch die Ergebnisse zum abgelaufenen dritten Quartal.
Der Verlust belief sich auf 2,0 Mrd. Dollar nach einem Gewinn von 77 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Exklusive Sonderaufwendungen und Abschreibungen fiel jedoch ein Gewinn von 131 Mio. Dollar oder 4 Cents je Aktie an. Analysten erwarteten ein ausgeglichenes Ergebnis.
Die Umsätze stiegen auf 4,06 Mrd. Dollar von 3,50 Mrd. Dollar.
Die Aktie schloss bei 5,45 Dollar und notiert nachbörslich bei 5,76 Dollar.
AMGEN
Das weltgrößte Biotechunternehmen Amgen verdiente im Q3 34 Cents/Aktie nach 30 Cents im Vorjahr. Analysten hatten nur mit 32 Cents gerechnet. Der Umsatz konnte um 50% von 1 auf 1,5 Milliarden $ zulegen, Analysten erwarteten hier 1,44 Milliarden $.
Im nachbörslichen Handel konnten AMGN Aktien zuletzt 10 Cents auf 50,10$ gewinnen.
AOL
Das weltgrößte Internet- und Medienunternehmen AOL Time Warner gab am Mittwoch bekannt, dass man im 19 Cents/Aktie im Q3 erzielt habe, gegenüber 24 Cents/Aktie vor einem Jahr. Der Umsatz stieg zugleich um 6% auf 10 Milliarden $. Analysten hatten einen Umsatz von 9,98 Milliarden $ und einen Gewinn von 772 Mio $ oder 18 Cents/Aktie erwartet.
Ferner berichtete man, dass die neue Version des AOL Softwareprogramms (8.0) nun auf dem Markt sei. Außerdem habe eine Untersuchungsgruppe herausgefunden, dass durch Fehler in der internen Rechnungslegung 190 Mio $ zuviel an Umsatz verbucht worden sind. Die Jahresabschlüsse von 2001 und 2000 müssten nun nachträglich korrigiert werden.
Computer Associates
Der Mobilfunkanbieter AT&T Wireless meldete am Mittwoch die Ergebnisse zum abgelaufenen dritten Quartal.
Der Verlust belief sich auf 2,0 Mrd. Dollar nach einem Gewinn von 77 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Exklusive Sonderaufwendungen und Abschreibungen fiel jedoch ein Gewinn von 131 Mio. Dollar oder 4 Cents je Aktie an. Analysten erwarteten ein ausgeglichenes Ergebnis.
Die Umsätze stiegen auf 4,06 Mrd. Dollar von 3,50 Mrd. Dollar.
Die Aktie schloss bei 5,45 Dollar und notiert nachbörslich bei 5,76 Dollar.
AMGEN
Das weltgrößte Biotechunternehmen Amgen verdiente im Q3 34 Cents/Aktie nach 30 Cents im Vorjahr. Analysten hatten nur mit 32 Cents gerechnet. Der Umsatz konnte um 50% von 1 auf 1,5 Milliarden $ zulegen, Analysten erwarteten hier 1,44 Milliarden $.
Im nachbörslichen Handel konnten AMGN Aktien zuletzt 10 Cents auf 50,10$ gewinnen.
AOL
Das weltgrößte Internet- und Medienunternehmen AOL Time Warner gab am Mittwoch bekannt, dass man im 19 Cents/Aktie im Q3 erzielt habe, gegenüber 24 Cents/Aktie vor einem Jahr. Der Umsatz stieg zugleich um 6% auf 10 Milliarden $. Analysten hatten einen Umsatz von 9,98 Milliarden $ und einen Gewinn von 772 Mio $ oder 18 Cents/Aktie erwartet.
Ferner berichtete man, dass die neue Version des AOL Softwareprogramms (8.0) nun auf dem Markt sei. Außerdem habe eine Untersuchungsgruppe herausgefunden, dass durch Fehler in der internen Rechnungslegung 190 Mio $ zuviel an Umsatz verbucht worden sind. Die Jahresabschlüsse von 2001 und 2000 müssten nun nachträglich korrigiert werden.
Computer Associates
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »