Anlagefehler und Verbesserung der Strategie

Thema bewerten
Beiträge: 19
Zugriffe: 4.587 / Heute: 2
madxfriend:

Anlagefehler und Verbesserung der Strategie

12
16.06.07 00:27
aus meiner persönlichen erfahrung kann ich sagen dass immer wieder die gleichen anlagefehler passieren - in diesem thread soll es darum gehen persönliche erfahrungen mit einzubringen und damit verbundene ventuelle strategiewechel.
leider schmälern Anlagefehler die Gewinnquote erheblich manchmal verliert man dann die lust und den mut
es ist doch das ziel aus einem kleinen vermögen ein grosses oder auch ganz grosses vermögen zu machen -

Fehler
Unentschlossenheit
Selbstüberschätzung
Konzeptlosigkeit
Gier (oder auch Habgier)
Unübersichtlichkeit

Gruß an alle
MadX
>12x bewertet
2
16.06.07 00:29
ich selbst habe ein Säulendepot das 3-geteilt ist

Standard-Diepot (konservativ)
Traderdepot (mit trendaktien aber kein raus rein raus rein raus - trend ausreizen)
Power-Depot (da sind os und zocker papiere drin)

so bin ich in etwa gleichgewichtet
Bewerten
>2x bewertet
3
16.06.07 00:39
Um einen hohen Gewinn zu erzielen, muss das Aktiendepot geschickt durch verschiedensten Börsenzyklen gesteuert werden

ich freue mich über schöne kurzfristigen Gewinne (dafür ist das zocker-depot da)
aber ich versuche nicht extreme Ergebnisse mit gewagten Spekulationen dauerhaft zu erreichen denn dadurch erhöhe ich mein risiko


gutes Timing und richtige Aktienauswahl sind die Basis für den erfolg
ich setze mir ein ziel und dieses ziel versuche ich zu erreichen

Bewerten
>3x bewertet
DeadFred:

Aufteilung der Depotklassen

2
16.06.07 07:04
Hi,
meine Depotaufteilung ist ähnlich. Wie sieht es bei dir mit der Gewichtung aus?
Bei mir sind es:
konservative Anlagen ( Immobilien, Anleihen): 71%
Trenddepot ( Indizees, Währungen ): 18%
Spielgeld ( Rohstoffe, Hebelprodukte, etc.) 12%

Bei Gewinnen wächst mein Spielgeld bis zu 100% an bis ich umschichte. passiert leider nicht zu oft hehe. Hatte noch klein Totalverlust und Umschichtungsbedarf beim Spielgeld ( toi toi toi)

regards

fred
Bewerten
>2x bewertet
Trout:

33% Zockerdepotanteil ist zu hoch

2
16.06.07 07:37
DF`s Alternative mit ca 12 % halte ich für besser.
Ich hab ein Indexdepot,indem 50% Indexanteile sind(Mal Bull,mal Bear-Papiere)
20% Rohfoffe,20% Dividendentitel,10% OS

Trout




--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)
Bewerten
>2x bewertet
>Depots
Börsentaucher:

Analysen differenzieren

 
16.06.07 10:03
Ich denke, wenn sich viele der Anleger die in der letzten Zeit Verluste eingefahren haben vor einem Kauf umfassend informiert hätten, wären viele Minuszeichen vermeidbar gewesen.Zur vorab-Info gehören auch die Analysen von Banken und Fachzeitschriften.Dabei habe ich in vielen Jahren an der Börse festgestellt, das man Credit Suisse ; JP Morgen und der Deutschen Bank fast blind vertrauen kann, wobei einige Zeitschriften und die Landesbanken (z.B. Nord LB)oft daneben liegen.Mir reicht das Kaufsignal eines Analysten nicht zum investieren,ich schaue mich immer auf vielen Internetseiten um.Das große Problem heutzutage ist doch, das man im Internet mit Infos überhäuft wird.Wenn ich mal 15 Jahre zurück denke erhielt man Kursbewegende News wenn die Aktie schon reagiert hatte.Ich glaube in diesem Punkt können sich viele der neuen Aktienfreunde noch deutlich verbessern (ist ja das Thema hier).

Wie schon oben richtig erwähnt wurde, muss ein Depot immer in Risikoklassen gesplittet werden!Ich persönlich habe 50% in die DAX- Familie ; 30% in Small Caps und 20% in Spekulative Anlagen investiert, wobei ich im 3. Segment nur mit realisierten Gewinnen agiere.So stelle ich sicher, daß ich selbst bei einem Totalverlust nicht unter einer Brücke oder in der Klapse lande.Hoffe ich konnte jemandem eine Denkhilfe geben. Ein angenehmes Wochenende Euch allen
Bewerten
Fundamental:

Strategie ?

2
16.06.07 10:36
"... Ich persönlich habe 50% in die DAX- Familie ; 30% in Small Caps und 20% in Spekulative Anlagen investiert ..."

Ist ja alles schön und gut - nur gibt`s im DAX 30 Werte
und bei den "Small Caps" und "Spekulativen Aktien" tau-
sende (wobei die letzte Gruppe zu 90% ohnehin in den
Small Caps enthalten ist ... ?!). Innerhalb der Gruppen
besteht bei den einzelnen Wertentwicklung (plus mehrere
hundert % bis minus zig %) extreme Unterschiede.

Ergo:
Eine echte "Strategie" kann doch nur im Stock-Picking
liegen, und zwar mit einer  s a u b e r e n  Analyse der
einzelnen Unternehmenszahlen - egal, in welchem Segment
der Laden notiert ist. Wenn das Umsatz- und Gewinnwachstum,
der CashFlow und das Geschäftsmodell intakt sind die
Bewertung auf KGV-Bais in Relation dazu günstig ist, dann
kaufe ich den Titel, egal zu welcher Börsenzeit und in
welchem Segment !

Wiederhole mich damit leider zum x-ten Male, aber leider
muss ich die Fundamentalanalyse eines gewissen Warren B.
aus Oklahoma auch hier wieder erwähnen ...

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Aktienwolf:

Regel Nr 1: keine Verluste machen,

 
16.06.07 10:52
Regel Nr. 2: keine Verluste machen...

kommt von Warren Buffet.

Deswegen verkaufe ich nicht bei Kurswschwäche, es sei den neue Fakten (Unternehmenszahlen) ergeben eine Neubewertung die dann einen stärkerer Kursanstieg nicht wahrscheinlich macht.
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: EchoIQ

Das KI-Unternehmen, das Ihr Herz retten – und Ihr Portfolio beflügeln könnte
Börsentaucher:

DAX Familie

 
16.06.07 10:54
mit DAX meinte ich DAX ; M-DAX ; T-DAX und S-DAX .Beim 3. Segment sind es Explorer.
Bewerten
datex:

Ich lebe von meinen Kapitalerträgen

4
16.06.07 10:55
und habe folgende Aufteilung:

20 % vermietete Immobilien
40 % Anleihen, Rentenfonds, Tagesgeld
40 % Aktien, Aktienfonds, Zerties

Bei den Aktien unterscheide ich klar in Valuewerte, die auch länger halte und spekulative Werte, die ich verkaufe, sobald mein persönliches Kursziel erreicht ist.
KO-Scheine kaufe ich nur mit Spielgeld, Einsatz maximal 1000 €, Gewinne werden ab 30 % Plus realisiert.

Ein paar Dinge, die ich im Lauf der Zeit gelernt habe:
- wenn die Kurse sinken, niemals nachkaufen, um den durchschnittlichen Einkaufspreis zu verbilligen
- ein selbst gesetztes Stoploss (bei mir meistens - 20 %) unbedingt einhalten
- Valuewerte dann kaufen, wenns gerade richtig nach unten geht
- immer auf das KGV und die Eigenkapitalquote achten und die Bilanzen lesen
- wenn ein Kursziel erreicht ist, nicht auf die steuerliche Spekulationsfrist achten (ich verkaufe auch nach 11 Monaten Haltedauer)
Bewerten
>4x bewertet
Stöffen:

Die Gartman - Regeln

3
16.06.07 11:19
Hier anbei als Anregung die 16 Regeln, welche Dennis Gartman aufgrund seiner gesammelten Erfahrungen formuliert hat. Gartman ist schon seit dem Jahr 1974 an den Finanzmärkten aktiv und gibt seit dem Jahr 1987 den bekannten Gartman Letter heraus.

Regel 1
Kaufe nie bei einer verlustträchtigen Position nach. Nie, unter keinen Umständen. Das Aufstocken verlustreicher Papiere ist das Krebsgeschwür des Wertpapierhandels. Es ist vergleichbar mit dem Autofahren unter Drogeneinfluss und führt in den Ruin. Man kann darauf zählen.

Regel 2
Handle wie ein schrumpliger, gieriger Soldat: Wir müssen auf der gewinnträchtigen Seite kämpfen und nicht auf der, von der wir glauben, sie sei ökonomisch richtig.

Regel 3
Mentales Kapital dominiert reales Kapital: Kapital gibt es in mentaler und realer Form. Das erste ist wertvoller als das zweite. Hält man an einer verlustträchtigen Position fest, so kostet es messbares Geld, aber es kostet nicht quantifizierbare Mengen an Mentalkapital.

Regel 4
Die Geldanlage ist selten ein Geschäft, bei dem es darum geht, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen. Sondern es geht vielfach darum, hoch zu kaufen und noch teurer zu verkaufen. Relative Stärke tendiert zu weiteren Kursgewinnen zu führen und Schwäche zu Schwäche.

Regel 5
In so genannten „Bullenmärkten“ kann man nur „long“ oder neutral positioniert sein, in „Bärenmärkten“ dagegen nur „short“ oder neutral. Das mag einleuchtend klingen, doch wenige verstehen es und noch weniger handeln auch entsprechend.

Regel 6
Märkte können länger unlogisch agieren als das Kapital der Anleger reicht(, um Verluste auszusitzen). Das sind Worte von Keynes - und die Märkte sind viel öfter unlogisch, als uns die akademische Welt glauben machen will.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
Knitzebrei:

Habe im Prinzip drei "Depots":

 
16.06.07 11:31
1. Immobilien

2. Festgeld + Zertis + langfristiges Fondsparen.

3. Traderdepot. Dieses besteht derzeit nur aus OS. Eisernes Prinzip: Vor Jahren begonnen mit einem bestimmt Anfangsbetrag wird niemals frische Liquidität nachgeschossen, auch wenn mir die Spekulationsidee noch so gut scheint, dieses Depot muss sich aus sich heraus tragen und entwickeln ;-)

Bewerten
Mr.Esram:

an der Börse ist

 
16.06.07 12:22

1+1=3

Bewerten
>3x bewertet
Gurbet:

Börse ist Böse

2
16.06.07 14:17
Tabelle übernommen von: Markus Frick – Das Geld liegt auf der Straße:

70,- EUR: Oho, der Kurs steigt! Ich werde diese Aktie mal im Auge behalten!
80,- EUR: Der Trend hält – bei der nächsten Konsolidierung werde ich kaufen.
90,- EUR: Verdammt, die Konsolidierung habe ich verpasst, aber wenn ich jetzt noch länger warte profitiere ich nicht mehr vom Trend. Also kaufe ich jetzt!
100,- EUR: Gott sei Dank habe ich nicht gewartet.
90,- EUR: Ich werde diese Korrektur nutzen und meine Position ausbauen…
80,- EUR: Super! Zu diesem Preis verdopple ich meine Position.
60,- EUR: Mist, sobald es wieder nach oben geht verkaufe ich gleich.
50,- EUR: Ich glaube es nicht. Der Kurs hat sich halbiert. Das muss der absolute Tiefstand sein.
35,- EUR: Ok, ich warte auf die Gegenbewegung. Sonst wird das ein ziemlich hoher Verlust.
20,- EUR: Warum sagt die Wertpapierbehörde nichts dazu?
10,- EUR: Genug ist genug. Jetzt wird verkauft. Ich kaufe nie wieder Aktien!
5,- EUR: Zum Glück habe ich alles verkauft.
25,- EUR: Was zum Teufel…
40,- EUR: Was bitte schön soll das denn jetzt?
70,- EUR: Verflixt, ich hab doch die ganze Zeit geahnt, dass das passieren würde.
80,- EUR: Was soll’s? Ich kaufe wieder, ist ohnehin billiger als beim letzten Mal.
Bewerten
>2x bewertet
 
16.06.07 15:04
Das Aktiendepot sollte außerdem permanent überprüft werden
Aktien die underperformen werden verkauft Die verkaufte wenig ertragreiche Aktie wird durch eine andere ersetzt.

was ich auch sicher weiss ist daß man sich nie in eine aktie verleben darf
egal wie auch immer der name ist - wenn sie die erwartete rendite nicht erwirtschaftet wird sie verkauft.

der anteil meines 3-säulen depots war am anfang absolut gleichgewichtet
durch erträge im sogenannten Zocker depot wurden die beiden anderen depots
(standard und traderdepot) aufgestockt

so dass ich prozentual keinen fixen prozentsatz angeben kann ist somit eine ständige
variable angelegenheit


@gurbert
ja du beschreibstz hier die unentschlossenheit
man möchte an der Börse investieren, Kurse sind in letzter Zeit extrem gestiegen. (oh je sind sie denn schon zu hoch ????) ach ich warte
oh oh oh oh die  Kurse steigen weiter!
man grübelt ---> Einsteigen ja nein ja nein oder nicht oder doch

während man noch in der entscheidungsfindung ist ziehen die Kurse nochmals mächtig an - sogar in der zeitung und in den fernsehnachrichten wird über den Börsenboom berichtet --- und ich bin nicht drin

Endlich ---> die Entscheidung ist gefallen, ich kaufe

Kaum ist man nun stolzer Aktienbesitzer, setzt nach monatelangem Aufwärtstrend eine heftige Kurskorrektur ein die Kurse fallen immer tiefer.

reaktion : wieder Entscheidungsfindung
man beender das Börsenengagement mit Verlust versteht die welt und die Börse überhaupt nicht mehr und kaum hat man die teuer erworbenen Aktien zum Schleuderpreis verkauft, beginnen die Aktienkurse wieder zu steigen!


das ist was nicht passieren darf -

ich persönlcih bin seit dem 87'er crash an der börse (allerdings erst danach eingestiegen zum Glück ) und was ich gelernt habe -- ich renne keiner aktie mehr nach

Gruß
MadX


Bewerten
 
16.06.07 15:05
sorry am anfang meinte ich trenddepot und nicht traderdepot !!!
Bewerten
madxfriend:

zum punkt selbstüberschätzung

 
16.06.07 15:11
Fünfzehn Prozent Gewinn in einem Monat
wer möchte das nicht erreichen ?
viele Anleger lassen sich von solch schnellen Gewinnen blenden und investieren immer riskanter
man fühlt sie sich bereits wie ein neuer Kostolany
aber Kostalany oder warren buffet gibt es nur einmal

aber man kann von ihnen viel lernen.

sie sind das herzstück meiner anlagestrategie

Gruß
MadX

Bewerten
 
16.06.07 15:28
"... Kostalany oder warren buffet gibt es nur einmal ..."

Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass
Kostolany keinen bemerkenswerten Erfolg hatte und
nur aufgrund seiner "Spezies" bekannt geworden ist.

Warren Buffet hingegen ist aufgrund seiner fundamen-
talen Value-Strategie der  e r f o l g r e i c h s t e
Investor aller Zeiten und somit der zweitreichste
Mensch der Welt !

 
Bewerten
>1x bewertet
madxfriend:

@all zum optimalen depot

 
16.06.07 16:32
@Fundamental
aber man kann von kostalany lernen und wenn es auch nur seine gedanken waren

Ein perfektes Depot bzw. eine perfekte Depotstruktur ist bis jetzt noch nicht erfunden worden
meine ansatzpunkte sind:
inwieweit steht das Depot in Relation zum vorhandenen Investmentgesamtkapital
Ein Depot kann niemals ein perfektes Depot (ok ok nahezu perfekt) sein wenn es nicht im Einklang mit dem Gesamtvermögern steht
Zuerst einen Mix des zur Verfügung stehenden Kapitals aufstellen und in verschiedene bereiche aufsplitten.
Ein Depot, dass auf wackeligen Füßen steht kann niemals eine ausgangsbasis für eineb überragenden ertrag sein.

im moment bin ich mit meinem depot (bis auf drei werte) zufrieden -

habe jahre und einige fehltritte gebraucht um meinem depot eine neue grundstruktur zu verpassen (war zu lange in nicht laufende aktien investiert die ich aber nun in den letzten 3 jahren geschmissen habe)

Gruß
MadX
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen