Piraeus Financial Holdings SA

Aktie
WKN:  A3CM30 ISIN:  GRS014003032 US-Symbol:  BPIRF
5,362 €
-0,192 €
-3,46%
12:14:00 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
6,98 Mrd. €
Streubesitz
45,26%
KGV
4,43
Dividende
0,06316 EUR
Dividendenrendite
1,72%
Index-Zugehörigkeit
-
IR-Website
*Stand: 16.12.2024
SB_Logo_onBlack
Piraeus Financial Holdings SA ab 0€ handeln
(ab 500€ Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Die Piraeus Bank mit Sitz in Athen ist die größte Universalbank Griechenlands, mit Ablegern in der Ukraine, im Vereinten Königreich und in Deutschland. Unternehmen der Piraeus Bank-Gruppe bieten unter anderem Finanzdienstleistungen für kleinere und mittlere Firmen an, sind auf spezielle Kredite für Agrarunternehmen und Green Banking spezialisiert, betreuen Privatkunden, verkaufen Hypothekenkredite oder sind im Leasinggeschäft, dem Handel mit Forderungen und dem Investmentbanking aktiv. Die Bank betreut über fünf Millionen Kunden und beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Griechenland ist die Piraeus Bank mit 541 Filialen, rund 1.900 Geldautomaten und über das Onlinebanking-System winbank vertreten. Die Piraeus Bank wurde 1916 als privates Kreditinstitut gegründet. 1975 wurde die Bank verstaatlicht und blieb bis zur Reprivatisierung im Dezember 1991 in staatlicher Obhut. Eine Reihe strategischer Übernahmen in den vergangenen 20 Jahren diente der Piraeus Bank dazu, ihre Marktposition in Griechenland zu festigen und das Auslandsgeschäft auszubauen. Zuletzt übernahm die Piraeus Bank im Sommer 2013 die griechische Millennium Bank, eine Tochtergesellschaft der portugiesischen Handelsbank BCP, und im April 2015 Teile der griechischen Panellinia Bank, die zuvor ihre Lizenz verloren hatte. Die Piraeus Bank sieht sich selbst als zentrale Säule bei der Restrukturierung des griechischen Bankensystems. Die Vermögenswerte der Bank beliefen sich im Juni 2019 auf 59,2 Milliarden Euro. Die Nettoforderungen betrugen 37,4 Milliarden Euro, die Einlagen wurden mit 44,7 Milliarden Euro beziffert. Die Kernkapitalquote CET-1 lag nach Angaben der Piraeus Bank im Juni 2019 bei 14,1 Prozent. Die Ratingagentur Fitch stufte die langfristige und kurzfristige Kreditwürdigkeit der Piraeus Bank von je "RD" (restricted default) bzw. "RD" auf "CCC" bzw. "C" hoch. Auch das Rating von S&P verbesserte sich. Langfristig schätzt die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit der Piraeus Bank mit "B-" und kurzfristig mit "B" und einem stabilen Ausblick ein. Moody's blieb bei seiner langfristigen (Caa2) und kurzfristigen (N-P) Einschätzung mit einem positiven Ausblick. Die Aktie der Piraeus Bank ist an der Börse in Athen gelistet. Die Piraeus Bank-Aktie wird im griechischen Leitindex ATHEX geführt. Der griechische Finanzstabilitätsfonds verfügt über 26 Prozent der Piraeus Bank-Aktien. Die restlichen 74 Prozent der Piraeus Bank Aktien sind in Hand des privaten Sektors. Nach Angaben der Bank entfallen zehn Prozent der Piraeus Bank-Aktien auf Privatpersonen und 64 Prozent auf juristische Einheiten (Gesellschaften).

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 5,362 € / 5,426 €
Spread 1,19%
Schluss Vortag 5,554 €
Gehandelte Stücke 583
Tagesvolumen Vortag 71.156,91 €
Tagestief 5,342 €
Tageshoch 5,488 €
52W-Tief 3,316 €
52W-Hoch 6,148 €
Jahrestief 3,855 €
Jahreshoch 6,148 €