Die Shibuya-Kreuzung in Tokio, Japan.
Quelle: - pixabay.com:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 1001

Wie Tokio durch Olympia 2020 zu London und New York aufschließen will

Die bevorstehenden Olympischen Spiele wirken wie ein Katalysator auf die Stadtentwicklung von Tokio. Der Immobilienmarkt läuft heiß.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DWS Group GmbH&Co KgaA 47,40 € DWS Group GmbH&Co KgaA Chart +2,78%
Mitsubishi Corp 18,61 $ Mitsubishi Corp Chart -1,01%
Mitsui & Company Ltd 17,35 € Mitsui & Company Ltd Chart -1,98%
Tokyu 10,70 € Tokyu Chart +0,94%

Bei einem Blick aus der Luft auf Tokio könnte man die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2020 fast übersehen. Der Neubau des Olympiastadions fällt zwischen dem Sitz des Kronprinzen und dem Shinjuku-Gyoen-Park nicht auf. Nur 49 Meter ist die Fassade hoch, 21 Meter weniger als der ursprünglich geplante futuristische Bau der verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid.

Zu teuer und zu klobig war den Tokiotern Hadids Entwurf, der weithin sichtbar über die Häuserlinie geragt hätte. Auf rund drei Milliarden Euro explodierten die Kostenvoranschläge – bis Ministerpräsident Shinzo Abe kurz vor Baubeginn das Projekt noch stoppte. Den Zuschlag für einen rund ein Milliarde Euro preiswerteren Plan erhielt Japans Vorzeigearchitekt Kengo Kuma.

Kuma setzt nun ein städtebauliches Zeichen. Bisher hätten die Architekten versucht, mit ihren Bauwerken einen Kontrast zur Umgebung zu erzeugen. „Wir versuchen, Harmonie mit der Umwelt zu schaffen.“ Die Fassade wird mit Holz verkleidet, und die ringförmigen Stockwerke werden begrünt, um sie dem Park in der Umgebung anzupassen.

Der ungewohnte Verzicht auf bombastische Projekte ist Teil eines großen Plans. Die Regierungen Japans und Tokios wollen die zweite Olympiade nach 1964 in Tokio nutzen, um die Kaiserstadt endgültig im vorderen Feld der Weltmetropolen zu etablieren. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Städte durch die Spiele ihre Anziehungskraft gesteigert haben“, erläutert Hiroo Ichikawa, der Tokios Stadtplanung mitgeprägt hat und noch heute als Direktor des Instituts für urbane Strategien arbeitet.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DWS Group GmbH&Co KgaA

aus Forum-Thread: DWS Group GmbH
Avatar des Verfassers
29.04.2025 - 12:58 Uhr
ARIVA.DE
Deutsche Bank übertrifft Erwartungen: Höchster ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "DWS Group GmbH&Co KgaA" aus der ARIVA.DE Redaktion. Die Deutsche Bank erzielt im ersten Quartal 2025 einen Gewinnsprung und übertrifft die Prognosen deutlich. Besonders das Investmentbanking und die Fondstochter DWS treiben das Ergebnis. Lesen Sie den ganzen ...
Avatar des Verfassers
29.04.2025 - 10:27 Uhr
Gonzo 52
super Zahlen
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/dividendenperle-dws-historisches-quartalsergebnis-20379150.html
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend