Ein Mann arbeitet an einer Statistik (Symbolbild).
Quelle: - ©Dall-E:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1173

Studie: Halbleiterkonzerne profitabelste Autozulieferer

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Unter den weltweit größten Autozulieferern belegen Bosch, ZF und andere deutsche Konzerne Spitzenplätze. Bei einer Rangliste der umsatzstärksten Zulieferer nach Profitabilität im vergangenen Jahr sieht die Unternehmensberatung Berylls jedoch drei Halbleiterkonzerne mit großem Abstand an der Spitze: das japanische Unternehmen Renesas, den Schweizer Konzern STMicro und den Münchner Chiphersteller Infineon (Infineon Aktie) mit Betriebsgewinn-Margen von deutlich über 25 Prozent vom Umsatz.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Bridgestone 36,86 € Bridgestone Chart -0,59%
Infineon AG 30,025 € Infineon AG Chart +3,93%
Michelin SA 32,81 € Michelin SA Chart +1,55%
Pirelli + C SpA 5,578 € Pirelli + C SpA Chart +2,39%

Das sei auf den Nachfrageüberhang durch die zunehmende Bedeutung von Software zurückzuführen, schrieben die Branchenexperten. "Allerdings sehen die Zahlen für 2024 nicht ganz so rosig aus": Die Chip-Hersteller haben ihre Produktionskapazitäten ausgebaut und sehen sich nun einer lahmenden Autokonjunktur gegenüber; die Nachfrage nach Halbleitern und Prozessoren ist eingebrochen. Für 2024 und 2025 seien "deutlich niedrigere, aber immer noch überdurchschnittliche Margen zu erwarten".

Asiatische Firmen besonders profitabel

Die Hälfte der 25 profitabelsten Zulieferer sind laut Berylls asiatische Firmen. "Dabei ist es nicht unbedingt Hightech, die ihnen zu großen Gewinnen verhilft. Insbesondere chinesische Zulieferer überzeugen mit traditionellen Produkten wie Reifen (Sailun), Glas (Fuyao) und Teilen für den Verbrennungsmotor (Weichai Power)." Nur zwei deutsche Firmen seien unter den Top 25: Infineon und der Münchner Bremsenhersteller Knorr-Bremse .

Ein Viertel der profitabelsten Zulieferer sind Reifenhersteller: Hankook, Toyo, Sailun, Pirelli , Bridgestone (Bridgestone Aktie) und Michelin (Michelin Aktie) verkaufen ihre Produkte nicht nur an die Autobauer, sondern auch direkt an die Autofahrer als Endkunden. "Sie haben mit dem B-2-C-Geschäft eine Trumpfkarte in der Hand, die anderen Zulieferern nicht zur Verfügung steht."/rol/DP/men

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Michelin SA

aus Forum-Thread: Winterreifen Investment
Avatar des Verfassers
02.07.2024 - 10:54 Uhr
Highländer49
Michelin unter Druck
Die Aktien des französischen Reifenherstellers Michelin (Michelin Aktie) haben am Dienstag im frühen Handel deutlich nachgegeben. Sie verloren zuletzt 3,5 Prozent auf 34,83 Euro. Die Aktie beschleunigte damit ihre Korrektur - also einen Rückschlag nach starkem Anstieg - der vergangenen Wochen. Nach einem Anstieg von rund 32 auf bis auf ...
Avatar des Verfassers
24.04.2024 - 19:19 Uhr
Highländer49
Michelin
Schwache Nachfrage nagt an Michelin-Umsatzhttps://www.ariva.de/news/schwache-nachfrage-nagt-an-michelin-umsatz-11222511
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend