Eingang der Frankfurter Börse.
Dienstag, 21.04.2020 17:12 von | Aufrufe: 595

Nebenwerte: Leichte Verluste für den TecDAX

Eingang der Frankfurter Börse. © Nikada/iStock Unreleased / Getty Images Plus/Getty Images

Für den TecDAX-Index (TecDAX-Index) brachte der bisherige Aktienhandel heute leichte Verluste. Zur Stunde liegt der Index mit 2,22 Prozent im Minus.

Werbung

Die Anleger an den Börsen in Deutschland sind derzeit eher pessimistisch gestimmt. Der TecDAX notiert um 2,22 Prozent schlechter als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Gegenwärtig notiert der Auswahlindex bei 2.842 Punkten.

Sartorius: an der TecDAX-Spitze

Angeführt wird die Indexrangliste aktuell die Wertpapiere von Sartorius, Qiagen und United Internet. Den größten Preisanstieg verzeichnet die Aktie von Sartorius (Vorzugsaktie). Verglichen mit dem Schlusskurs vom Vortag kostet sie zur Stunde 4,98 Prozent mehr. Derzeit zahlen Käufer 257,20 Euro am Aktienmarkt für das Papier. Stark verteuert hat sich auch das Wertpapier von Qiagen. Es verteuerte sich um 1,25 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Gegenwärtig wird die Aktie an der Börse mit 37,97 Euro bewertet. Bei einem Kursplus von 0,33 Prozent ist auch das Papier von United Internet erwähnenswert, die aktuell auf dem dritten Platz in der Kursliste des TecDAX liegt. Für das Wertpapier liegt der Preis zur Stunde bei 30,10 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Am tiefsten im Minus liegen derzeit die Kurse von Infineon, Siltronic und SAP. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Infineon. Für das Papier von Infineon liegt der Preis gegenwärtig bei 15,28 Euro. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Verlust von 7,45 Prozent. Auch das Wertpapier von Siltronic hat sich verbilligt. Investoren zahlen aktuell 7,05 Prozent weniger für die Aktie als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für das Papier von Siltronic liegt zur Stunde bei 72,50 Euro. Ebenfalls leichter notiert SAP mit einem Minus von 6,52 Prozent. Das Wertpapier von SAP kostet derzeit 106,32 Euro.

Der Kursrückgang von heute verschlechtert die negative Bilanz des TecDAX für das laufende Kalenderjahr weiter. Seit Beginn dieses Jahres hat sich der Kurs des Börsenbarometers um 5,74 Prozent verringert. Wie der deutsche Leitindex Dax umfasst auch der TecDAX 30 Aktien. Es handelt sich um Titel, die in punkto Marktkapitalisierung (Streubesitz) und Orderumsatz auf die 30 DAX-Aktien folgen, unter der Voraussetzung, dass das jeweilige Unternehmen vornehmlich in einer Technologiebranche tätig ist. Der TecDAX wurde im Jahr 2003 eingeführt, nachdem die Deutsche Börse ihr früheres Marktsegment „Neuer Markt“ für Technologieunternehmen eingestellt und die Berechnung für dessen Index NEMAX 50 auslaufen ließ.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in TecDAX (Performance)
MD1784
Ask: 2,64
Hebel: 20,37
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MA71NG
Ask: 8,09
Hebel: 4,87
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MD1784,MA71NG,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

36,7075
+0,37%
Infineon AG Realtime-Chart
39,685
+0,23%
Qiagen NV Realtime-Chart
175,92
+0,22%
SAP SE Realtime-Chart
246,70
+0,39%
Sartorius AG Vz Realtime-Chart
74,025
+0,07%
Siltronic Realtime-Chart
3.353,26
-1,39%
TecDAX (Performance) Chart
19,69
+0,15%
United Internet AG Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Qiagen NV Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.