Japans Wirtschaftswachstum stoppt erstmals seit neun Quartalen

Mittwoch, 16.05.2018 08:43 von Handelsblatt - Aufrufe: 377

Noch glauben viele Volkswirte, dass Japans Konjunkturknick nur von kurzer Dauer sein wird. Doch der Schwung erlahmt – mit politischen Folgen.

Japans längste Wachstumsserie seit Mitte der 1980er Jahre ist unterbrochen. Dies besagt die erste amtliche Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal. Nach Informationen der Regierung fiel das BIP um 0,2 Prozent niedriger aus als im vorherigen Quartal. Stimmen die Schätzungen, wäre es der erste Abschwung seit neun Quartalen. Nur zwischen 1986 bis 1989 hielt das Wachstum länger an.

Der Grund für die Pause ist einmal mehr die Binnennachfrage. Allerdings reichten schon kleine Veränderungen aus, um die Serie zu unterbrechen. Bereits im Weihnachtsquartal hatte das vierteljährliche Wachstumstempo bereits abgenommen und betrug nur noch 0,1 Prozent. Während der Konsum stagnierte, sanken die Immobilieninvestitionen leicht. Auch die Lagerhaltung drückte das BIP um 0,1 Prozent. Einzig der Außenhandel trug mit schwachen 0,1 Prozent positiv zum BIP bei.

Damit unterstreicht das Konjunkturbarometer eine alte Malaise Japans. Obwohl immer mehr Firmen über wachsenden Arbeitskräftemangel klagen, steigen die Gehälter nur zögerlich. Und die bestehenden Lohnsteigerungen, kurbeln den Konsum kaum an. Zu allem Überfluss investieren die Firmen kaum, sondern sacken ihre hohen Gewinne aus dem Bilanzjahr 2017 ein oder reichen sie durch höhere Dividenden oder Aktienrückkäufe an ihre Aktionäre weiter.

Notenbank könnte Zinsen anhebenAn den Märkten hinterließen die Konjunkturzahlen jedoch kaum Spuren. Viele Volkswirte hatten den Konjunkturknick bereits erwartet. Zudem ist es noch zu früh, schon jetzt einen Abgesang auf Japans Wirtschaftswachstum zu beginnen. Nicht nur werden die ersten Schätzungen, ja sogar die Zahlen für vorhergehende Quartale häufig korrigiert.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
14.06.24 - ARIVA.DE Redaktion


Kurse

9,36
-0,02%
Mitsubishi Financial Realtime-Chart
95,50 $
+0,30%
Morgan Stanley Bank Chart