Die bezogenen Leistungen in Höhe von TEUR 217 (Q3 2019/20: TEUR 203) betreffen produktbezogene Dienstleistungen. Die Personalkosten lagen im Berichtsquartal bei TEUR 1.723 (01.01.-31.03.2020: TEUR 1.786), die planmäßigen Abschreibungen bei TEUR 382. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 464 (Q3 2019/20: TEUR 368) enthalten im Wesentlichen Fuhrparkkosten im Teilkonzern Salzburg, Instandhaltungskosten, Kommunikationskosten, Versicherungen sowie Beratungs- und Prüfungskosten.
Im Berichtsquartal wurde ein operatives Ergebnis (EBIT – Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von TEUR -103 (Q3 2019/20: TEUR -455) und ein EBITDA von TEUR 279 (Q3 2019/20: TEUR -96) erzielt. Das Finanzergebnis ist bedingt durch die Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen gemäß IFRS 16 negativ (TEUR -46 im Berichtsquartal und TEUR -48 in der Vergleichsperiode). Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) betrug im Berichtsquartal TEUR -150 (Q3 2019/20: TEUR -503). Unter Berücksichtigung der latenten Steuern und der Steuern vom Einkommen und Ertrag ergibt sich für das dritte Quartal ein Periodenergebnis von TEUR -96 (Q3 2019/20: TEUR -528).
Damit ergibt sich für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2020/21 ein kumuliertes EBIT von TEUR 198 (Geschäftsjahr 2019/20: TEUR -206) und ein Ergebnis nach Steuern von TEUR 48 (Vorjahr TEUR -354).
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.