Das Brandenburger Tor in der deutschen Hauptstadt Berlin.
Dienstag, 14.03.2023 13:44 von | Aufrufe: 4285

Berliner Senat verlängert Regelung zum Mieterschutz

Das Brandenburger Tor in der deutschen Hauptstadt Berlin. pixabay.com

BERLIN (dpa-AFX) - Rund 1,5 Millionen Berliner Haushalte sollen auch in den kommenden Jahren vor allzu heftigen Mieterhöhungen bewahrt werden. Der Senat verlängerte dazu am Dienstag eine Regelung, wonach die Mieten in bestehenden Verträgen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete um maximal 15 Prozent innerhalb von drei Jahren erhöht werden dürfen. Diese sogenannte Kappungsgrenze gilt laut Senatsverwaltung seit 2018 und wäre in diesem Jahr ausgelaufen - die Verlängerung gilt für weitere fünf Jahre bis 2028.

Werbung

Der Berliner Senat nutzt für die Maßnahme zum Mieterschutz eine Möglichkeit, die der eigentlich für das Mietenrecht zuständige Bund den Ländern eingeräumt hat. Sie können Gebiete mit einem sogenannten angespannten Wohnungsmarkt bestimmen, in denen die Kappungsgrenze greift.

Für rund 350 000 Mieter kommunaler Wohnungen in Berlin greifen zusätzliche Schutzmechanismen. Bis Ende dieses Jahres gilt für sie ein Moratorium, das einen Mietanstieg weitgehend verhindert./kr/ah/DP/tih


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Wohnen
HS4RXK
Ask: 0,47
Hebel: 6,07
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS4RXK,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

17,36
-1,14%
Deutsche Wohnen Chart
74,22
-1,33%
LEG Immobilien Chart
12,93
-1,30%
TAG Immobilien AG Chart
26,16
-0,72%
Vonovia SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur TAG Immobilien Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.