ich bin ja raus, aber für Dich:
Technische Analyse: Zapf Creation vor baldiger Erholung?
09.12.2003 18:08:00
Unter den Weihnachtsbäumen der Zapf Creation-Aktionäre steht zu befürchten, dass die Eltern den Wunsch der Kinder nach einer "BABY Born" – Puppe nicht erfüllen werden. Zu groß ist die Enttäuschung über die Performance der Papiere im laufenden Jahr.
Dabei sah es noch zum Auftakt des Jahres so positiv aus – die Anteilsscheine der Zapf Creation (ISIN: DE0007806002) ent-wickelten sich seitwärts und konnten eine Bodenbildung bei rund 24 Euro markieren.
Von Mitte März bis Mitte Mai legten die Aktien des führenden europäischen Entwicklers und Herstellers von Spiel- und Funk-tionspuppen sowie Puppen-zubehör um nahezu 50 Prozent zu und markierten ein vorläufiges Jahreshoch bei knapp 35 Euro.
In der Folge gab es erneut eine Seitwärtsbewegung. Zwar konnte am 10. September ein Jahreshoch bei über 36 Euro erzielt werden, doch dies stellte zugleich den Beginn einer nachhaltigen Kopf-Schulter-Formation dar. Seit dem 28. Oktober – von einem Stand bei 34 Euro - geht es nun mit der Aktie abwärts – Unterstützungslinien konnten diese Tendenz nicht aufhalten. Inzwischen könnte sich aber – so die ersten Indikatoren – ein Boden bilden.
So sind die Bollinger Bänder ein erstes Zeichen für eine mögliche Erholung. Die Spannbreite dieses charttechnischen Indikators ist mit rund 15 unverhältnismäßig hoch, natürlich ist die Kursnotierung seit einigen Wochen in der Nähe des unteren Bandes, scheint sich davon jetzt aber zu lösen.
Technische Analyse: Zapf Creation vor baldiger Erholung?
09.12.2003 18:08:00
Unter den Weihnachtsbäumen der Zapf Creation-Aktionäre steht zu befürchten, dass die Eltern den Wunsch der Kinder nach einer "BABY Born" – Puppe nicht erfüllen werden. Zu groß ist die Enttäuschung über die Performance der Papiere im laufenden Jahr.
Dabei sah es noch zum Auftakt des Jahres so positiv aus – die Anteilsscheine der Zapf Creation (ISIN: DE0007806002) ent-wickelten sich seitwärts und konnten eine Bodenbildung bei rund 24 Euro markieren.
Von Mitte März bis Mitte Mai legten die Aktien des führenden europäischen Entwicklers und Herstellers von Spiel- und Funk-tionspuppen sowie Puppen-zubehör um nahezu 50 Prozent zu und markierten ein vorläufiges Jahreshoch bei knapp 35 Euro.
In der Folge gab es erneut eine Seitwärtsbewegung. Zwar konnte am 10. September ein Jahreshoch bei über 36 Euro erzielt werden, doch dies stellte zugleich den Beginn einer nachhaltigen Kopf-Schulter-Formation dar. Seit dem 28. Oktober – von einem Stand bei 34 Euro - geht es nun mit der Aktie abwärts – Unterstützungslinien konnten diese Tendenz nicht aufhalten. Inzwischen könnte sich aber – so die ersten Indikatoren – ein Boden bilden.
So sind die Bollinger Bänder ein erstes Zeichen für eine mögliche Erholung. Die Spannbreite dieses charttechnischen Indikators ist mit rund 15 unverhältnismäßig hoch, natürlich ist die Kursnotierung seit einigen Wochen in der Nähe des unteren Bandes, scheint sich davon jetzt aber zu lösen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »