Mit meinen Tag Oil Aktien möchte ich in den nächsten 5 Jahren Multimillionär werden:
Tag Oil ist eine kleine kanadische Ölfirma mit Produktion und Explorationslizenzen in Neuseeland. Das klingt auf den ersten Blick nicht berauschend; aber wenn man sich etwas näher damit beschäftigt, dann eröffnet sich ein Blick auf ein außergewöhnliches Risiko/Chancen Verhältnis.
Tag Oil (Kürzel TAO an der TSX Venture) hat bereits eine kleine Produktion im Taranaki Basin. Der weitaus größte Teil ist noch nicht in Produktion oder noch nicht exploriert. Die Resourcenschätzungen sehen so aus:
Proved & Probale Reserves 694.000 BOE
Possible Reserves 426.000 BOE
Das ist wirklich nicht viel und lohnt nicht die Aufregung.
In der Ölindustrie ist es üblich, noch nicht explorierte Gebiete, für die keine Resourcenmessung nach dem Industriestandard gemacht werden kann einer Schätzung zu unterziehen. Aufgrund geologischer Informationen, 2D oder 3D seismischer Untersuchungen werden Resourcenmodelle angefertigt, mit deren Hilfe man SCHÄTZUNGEN über Ölvorkommen vornimmt. Üblicherweise werden diese dann als Low Case (LC), Best Case (BC) und High Case (HC) Modelle bewertet und dienen Analysten als Grundlage für die Bewertung von Gesellschaften bzw deren Net Asset Value (NAV). Obwohl solche Untersuchungen keine Sicherheit darüber geben,
-§ob das Öl in dieser Menge auch tatsächlich vorhanden ist,
-§ob die Produktion technisch möglich ist (obwohl das Öl da ist) oder
-§ob eine Produktion wirtschaftlich ist,
Tag Oil ist eine kleine kanadische Ölfirma mit Produktion und Explorationslizenzen in Neuseeland. Das klingt auf den ersten Blick nicht berauschend; aber wenn man sich etwas näher damit beschäftigt, dann eröffnet sich ein Blick auf ein außergewöhnliches Risiko/Chancen Verhältnis.
Tag Oil (Kürzel TAO an der TSX Venture) hat bereits eine kleine Produktion im Taranaki Basin. Der weitaus größte Teil ist noch nicht in Produktion oder noch nicht exploriert. Die Resourcenschätzungen sehen so aus:
Proved & Probale Reserves 694.000 BOE
Possible Reserves 426.000 BOE
Das ist wirklich nicht viel und lohnt nicht die Aufregung.
In der Ölindustrie ist es üblich, noch nicht explorierte Gebiete, für die keine Resourcenmessung nach dem Industriestandard gemacht werden kann einer Schätzung zu unterziehen. Aufgrund geologischer Informationen, 2D oder 3D seismischer Untersuchungen werden Resourcenmodelle angefertigt, mit deren Hilfe man SCHÄTZUNGEN über Ölvorkommen vornimmt. Üblicherweise werden diese dann als Low Case (LC), Best Case (BC) und High Case (HC) Modelle bewertet und dienen Analysten als Grundlage für die Bewertung von Gesellschaften bzw deren Net Asset Value (NAV). Obwohl solche Untersuchungen keine Sicherheit darüber geben,
-§ob das Öl in dieser Menge auch tatsächlich vorhanden ist,
-§ob die Produktion technisch möglich ist (obwohl das Öl da ist) oder
-§ob eine Produktion wirtschaftlich ist,
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »