Sparplan für einen soliden Fonds

Thema bewerten
Beiträge: 16
Zugriffe: 3.812 / Heute: 1
asdf:

Sparplan für einen soliden Fonds

 
30.06.07 19:25
Wer kann einen guten Fonds empfehlen? ich tendiere eigentlich zu einem weltweit anlegenden rentenfonds.


beste gruesse

Waleshark:

Sind zwar keine Rentenfonds, aber...

 
30.06.07 19:57
Fonds von sehr guter Qualität und Performance:
C0minvest Fondak WKN 847101. Den habe ich seit September 05 in meiem Sparplan, Performance bis jetzt knapp über 50%.
Und den Lingohr Systematic- LBB WKN 977479 seit 2 Monaten. Schau sie Dir mal an. Bei comdirect gibt es noch 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Grüße vom Waleshark.
Bewerten
>1x bewertet
Judas:

Ja schau dir mal den

 
30.06.07 20:00
UniGlobal von Union Investment an, den haben die auch als Grundlage für ihre Uniprofirente (Riesterrente) gewählt.
Bewerten
asdf:

thanks ihr beiden

 
30.06.07 20:05
Bewerten
James85:

warte...

 
30.06.07 20:10
warte aber besser noch mit deinem sparplan...wenn du in rentenfonds willst....solange die zinsen so straff  weltweti angezogen werden lässt sich mit renten nix verdienen...
Bewerten
asdf:

hat jemand bei der codi einen sparplan?

 
01.07.07 16:14
Bewerten
Börsentaucher:

Solide Anlage

 
01.07.07 16:22
Wenn du eine solide längerfristige Anlage suchst,kann ich bedenkenlos den JP Morgan Global A0DPLL empfehlen.Auflage 21.12.2004 , 1 Jahr 46 % , 2 Jahre 120% ,therausierend.Ich bin sehr zufrieden.
Bewerten
asdf:

zu unsicher - thanks

 
01.07.07 17:04
Bewerten
Anzeige: Ein Rohstoff mit Sprengkraft!

Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk
asdf:

hat niemand bei der codi einen sparplan

 
01.07.07 17:05

gibts doch garnichtSparplan für einen soliden Fonds 3391479

Bewerten
hardyman:

Tri Style

2
01.07.07 17:16
Tri Style Fondsportrait
FundResearch
München (aktiencheck.de AG) - Aktien, Renten, Geldmarkt - der Tri Style Fund (ISIN AT0000701172/ WKN 798617) beschränkt sich nicht auf nur eine Anlageklasse, so die Experten von "FundResearch".

Das Besondere im Vergleich zu anderen Mischfonds: Das Management investiere nicht nur in Einzelwerte, sondern habe auch Fonds im Portfolio. Stil zu haben, sei nie verkehrt. Nicht nur auf dem gesellschaftlichen Parkett oder bei Fragen der Wohnungseinrichtung. Auch beim Fondsmanagement sei ein guter Stil wichtig. Denn nur wer qualitativ hochwertige Arbeit abliefere, könne quantitativ gute Ergebnisse erreichen, solle heißen: eine hohe Rendite erzielen.

So gesehen spreche die Wertentwicklung des Tri Style Fund für ein stilvolles Fondsmanagement. Ralf Seifert leite den Mischfonds zusammen mit Dr. Jens Ehrhardt. Rund 83 Prozent Zuwachs habe der Fonds in den vergangenen drei Jahren erwirtschaftet. Hinter der Bezeichnung Tri Style w&uu ml;rden nicht etwa drei verschiedene Investmentstile stecken. Vielmehr weise der Name darauf hin, dass der Fonds in drei Anlageklassen - Einzelaktien, Rentenpapiere und Fonds - investieren könne. Die drei Klassen könnten vollkommen frei gewichtet werden, ihr Anteil am Fondsvermögen könne zwischen null und 100 Prozent liegen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
hewi62:

Generelle Ideen:

 
01.07.07 17:29
...für einen Sparplan einen globalen Rentenfonds?
Warum? Als "sichere" Anlage? Beim aktuellen Zinsniveau macht das keinen Sinn - auch bei der Leistung der meisten Rentenfonds Manager nicht!

Sparplan...mit welcher Laufzeit? Je länger desto eher sollte man in Aktienfonds investieren.

Globale Aktienfonds: Den Ertag des MSCI Global Index kann man auch mit der Mischung 30% Euro Renten und 70% EStoxx50 erhalten. Nur mit einer geringeren Vola. Historisch bedingt gibt es noch viele Leute, die globale Aktien wegen der Diversifikation ins Portfolio aufnehmen - das stimmt seit der Einführung des Euro nicht mehr, bzw. kann (siehe oben) anders nachgebildet werden!

Wenn Sicherheit Trumpf ist, dann kann man auch einen Absolute Return Fonds in Betracht ziehen. Das Gebiet ist zwar etwas neu für die Gesellschaften, aber es gibt schon ein paar gute Manager, die das Thema ernst nehmen.
Aber Vorsicht: 1. Nicht Total Return mit Absolute Return verwechseln. 2. Ein guter Fonds sollte eine geringere Vola als Renten haben, und nicht irgendwo unter den Aktienfonds mit schwimmen.  
Bewerten
asdf:

@hewi62

 
01.07.07 17:40
das ist mein erster sparplan. der soll auf sicheren wertzuwachs ausgerichtet sein. als basis sozusagen.



aktien sind nicht sicher- auch nicht langfristig (darunter verstehe ich 25 jahre und nicht 100 jahre *g*; vgl nikkei, S&P in 1960-1980; S&P in 1929 ff.)

absolute return gibts kein sparplan bei codi, außerdem gibt es nix gescheites in dem bereich so viel ich weiß.



Bewerten
asdf:

@hardyman

 
01.07.07 17:44
auf den fonds gibts leider kein sparplan.

trotzdem interessant.

risiko ist halt dass der manager scheisse baut. genug freiheitsgrade um mist zu bauen hat er ja in diesem fonds.

Bewerten
Waleshark:

@asdf, ich habe einen..

 
01.07.07 17:50
Sparplan bei der Comdirect. Warum ?
Bewerten
hewi62:

Ich will Dich ja nicht bekehren, asdf.....

 
01.07.07 22:51
...und Deine Vergleiche sind wahrscheinlich richtig, aber:

Was ist das eigentliche Risiko bei Deinen langen Zeitreihen? Entweder Deflation oder Inflation, mehr Risiken gibt m.E. nicht. Natürlich gibt es genügend Ereignisse die diese beiden Effekte auslösen können, Kriege, Terroranschläge, Naturereignisse usw..

Lass mich mal etwas philosophieren:

Wenn ich überlege warum es eine Firma gibt, dann doch nur aus einem Grund: Das Kapital muss mehr bringen als das Sparbuch oder Anlagen in Rentenpapieren. Sonst würde Niemand in eine Firma investieren.

Nehme ich Inflation und Deflation, so kann ich auch zwischen Real- und Nominal-Anlagen unterscheiden. Nominal = Gesetzliche Rente, Lebensversicherungen, Sparbuch und festverzinsliche Wertpapiere. Real = Häuser, landwirtschaftliche Nutzflächen und Beteiligungen an Firmen (müssen ja nicht immer börsennotiert sein).

Risiko bei nominal Anlangen: Geldentwertung, da die Rückzahlung immer nur zum Nominalen erfolgt, und dieses Geld über Zeit weniger Wert ist - man kann sich halt weniger Güter für die gleiche Menge Geld kaufen. Hierbei schneidet man nur gut ab, wenn das Geld mehr wert wird (= Deflation, die Güter kosten immer weniger).

Risiko bei realen Anlagen:  1. Pleite der Firma (daher sollte man einen Fonds wählen oder verschiedene Aktien kaufen). 2. Einnahmeverlust: Keine Dividenden oder Mieterträge. Dafür wirk die Inflation aber positiv (= höherer Umsatz der Firma, damit wahrscheinlich auch mehr Gewinn, oder höhere Mieteinnahmen). Bei landwirtschaftlichen Nutzflächen kann das Wetter die Ernte "verhageln" - auch hier gibt es keinen 100%igen Schutz.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
guinness5:

Schweiz

 
04.07.07 23:01
Das wäre das richtige... Pioneer DWS Tempelton JPM
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
Foto: - erstellt mit DALL.E, KI-gestützte Bildgenerierung von OpenAI
Wasserstoff Spin-Off + KI-Datencenter NEWS!
weiterlesen»