So endet das nicht! von Thomas GrĂ¼ner
09:07 11.10.06
Die warnenden Stimmen nehmen erneut zu. Droht Unheil?
Die Investoren suchen weiter nach Ausreden, um keine Aktien kaufen zu mĂ¼ssen. Jede BefĂ¼rchtung und jedes potentielle Problem wird derzeit wieder in den Medien thematisiert. Man macht sich Sorgen und es gilt weiterhin als intellektuell, möglichst viele dieser Probleme zu erkennen und zu beschreiben. Parallel dazu erreicht der Dow Jones seinen höchsten Stand aller Zeiten. Passt das zusammen? Ich denke nicht. Wer liegt hier "falsch"? Wie sollte man sich positionieren?
Verlieren die Märkte die Balance?
In einer groĂŸen deutschen Wirtschaftszeitung ist in den letzten Tagen eine neue Serie gestartet. Diverse Risiken fĂ¼r die Kapitalmärkte werden aufgelistet und in diversen Ausgaben beleuchtet. Passend zum neuen Allzeithoch des Dow Jones nehmen die kritischen Stimmen deutlich zu. Das ist bullish!
Wer nicht warnt ist dumm
Alle Faktoren, die an den Märkten diskutiert werden, sind in effizienten Kapitalmärkten eingepreist und im aktuellen Kursniveau diskontiert. Oder Ă¼berrascht es Sie, dass folgende Themen in der besagten Serie thematisiert werden?
- monetäre Ungleichgewichte sollen eine Zeitbombe sein
- Derivate bedrohen die Stabilität des Finanzsystems
- Rohstoffengpässe sollen drohen
- geopolitische Spannungen bleiben ein Dauerbrenner
- globaler Terrorismus als angeblich "neue" Gefahrenquelle
- Demografie fĂ¼hrt Ă–konomien in den Abgrund
- Chinas Boom und seine Schattenseiten
- Wachstum wird mit Klimawandel bezahlt
Text zur Anzeige gekĂ¼rzt. Gesamten Beitrag anzeigen »