Die Welt schreit nach Rendite, aber fragt man mal, was das überhaupt ist, herrscht Schweigen.
Wir vom Investorweb wollen uns deswegen einmal mit dem Begriff "Rendite" beschäftigen und Ihnen in einigen kurzen Teilen das Verständnis für die unbekannte Welt der "Rendite" näher bringen.
Die absolute Rendite kennt jeder: Wir geben der Bank 100 Euro und bekommen 105 Euro zurück. Wir haben also 5 Euro Rendite bekommen. Um den Prozentsatz herauszufinden setzen wir diesen Mehrbetrag (5 Euro) verhältnismäßig zu unserer Summe (100 Euro). Die Anfangssumme 100 Euro entspricht 100%. Nun berechnet man 5 Euro / 100 Euro = 0,05. Daraus wird deutlich, dass die 5 Euro genau 0,05 * 100 Euro (oder 0,05 * 100%) entspricht. Ergebnis: 5%.
Was sind diese 5%? Diese 5% sind die Gesamtrendite für die Anlage (100 Euro). Aber eigentlich sagt diese Gesamtrendite wenig aus. Man braucht einen Bezug zu dieser Zahl. Nimmt man einmal die Frage, ob man 5% in einem Jahr, oder nach Ablauf von zwei Jahren erhält, wird einem schnell klar, was gemeint ist. Nach Ablauf des ersten Jahres bekommt man 105 Euro ausgezahlt. Nun kann man sich aber überlegen, ob man nicht auf die Auszahlung der 5 Euro verzichtet und diese lieber weiter investiert. Denn nun werden auch die zusätzlichen 5 Euro im zweiten Jahr mit 5% verzinst. Nach zwei Jahren erhält man 100 Euro + 5 Euro + 5,25 Euro = 110,25 Euro.
So läßt sich leicht rechnen. Was passiert aber nun, wenn man keinen festen Zinssatz versprochen bekommt, sondern einen ganzen Betrag? Nehmen wir ein kleines Beispiel:
Wir vom Investorweb wollen uns deswegen einmal mit dem Begriff "Rendite" beschäftigen und Ihnen in einigen kurzen Teilen das Verständnis für die unbekannte Welt der "Rendite" näher bringen.
Die absolute Rendite kennt jeder: Wir geben der Bank 100 Euro und bekommen 105 Euro zurück. Wir haben also 5 Euro Rendite bekommen. Um den Prozentsatz herauszufinden setzen wir diesen Mehrbetrag (5 Euro) verhältnismäßig zu unserer Summe (100 Euro). Die Anfangssumme 100 Euro entspricht 100%. Nun berechnet man 5 Euro / 100 Euro = 0,05. Daraus wird deutlich, dass die 5 Euro genau 0,05 * 100 Euro (oder 0,05 * 100%) entspricht. Ergebnis: 5%.
Was sind diese 5%? Diese 5% sind die Gesamtrendite für die Anlage (100 Euro). Aber eigentlich sagt diese Gesamtrendite wenig aus. Man braucht einen Bezug zu dieser Zahl. Nimmt man einmal die Frage, ob man 5% in einem Jahr, oder nach Ablauf von zwei Jahren erhält, wird einem schnell klar, was gemeint ist. Nach Ablauf des ersten Jahres bekommt man 105 Euro ausgezahlt. Nun kann man sich aber überlegen, ob man nicht auf die Auszahlung der 5 Euro verzichtet und diese lieber weiter investiert. Denn nun werden auch die zusätzlichen 5 Euro im zweiten Jahr mit 5% verzinst. Nach zwei Jahren erhält man 100 Euro + 5 Euro + 5,25 Euro = 110,25 Euro.
So läßt sich leicht rechnen. Was passiert aber nun, wenn man keinen festen Zinssatz versprochen bekommt, sondern einen ganzen Betrag? Nehmen wir ein kleines Beispiel:
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »