Der Jahresgewinn könnte ca. 6 mio€ höher liegen. Auf 7,5 mio Aktien wären das ca. 80cent je share.
Beim heute wieder heißgeliebt-zitierten KGV-Bewertung von ca. 40(?) aufs laufende Jahr, könnte der Kurs ca. 32€ höher stehen, trotz Verwässerung. Bei KGV 30 wären es immerhin auch noch 24€.
Aber Morphosys hat einfach die Kosten nicht im Griff.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zu den Kosten bei FAK.
Nach auslaufen von Sondereffekten erwartet Lemus 0,5 mio€ geringere Kosten je Quartal im FAK-Bereich:
Daniell Wendorff, West LB: Guten Morgen. Ich habe zwei Fragen, die Eine zur Entwicklung
der Steuerrate in der Zukunft. Sie haben erwähnt, dass Sie Teile davon im ganzen Jahr 2006
benutzt haben. Wird das in den nächsten Quartalen auch passieren? Die nächste Frage betrifft
das AbD-Segment. Die Umsatzerlöse waren ja ungefähr so wie wir das erwartet haben. Die
Frage bezieht sich mehr auf die Erhöhung der Kosten durch die Kaufpreiszuordnung (PPA), die
Sie erwähnt haben. Ist das immer noch ein Inventurschritt nach oben oder was meinen Sie
damit? Die letztendliche Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie die 5% EBIT-Marge über
das volle Jahr 2007 berichten können. Also alles weist ja auf diese Frage hin. Danke.
Dave Lemus: Klar. Vielleicht nehme ich diese ersten beiden Fragen. Die Frage nach den
Steuern: Erwarten wir das die Amortisierung der latenten Steuern sich in diesem Jahr so
fortsetzt? Die Antwort ist ja und wir denken, dass das was wir im ersten Quartal gesehen haben
repräsentativ für das ganze Jahr 2007 ist. Also ja, wir erwarten, dass das erste Quartal,
zumindest was die Steuern angeht repräsentativ für das Gesamtjahr ist.
Zu Ihrer zweiten Frage ob wir die AbD-Einheit aus dem momentanen Q1-Verlust wieder in einen
profitablen Bereich ziehen können. Die Antwort ist auch da wieder ja, wir glauben, dass das
möglich ist. Wie wir vorhin erwähnt haben, ist das Bruttoergebnis nachteilig durch die hohe
Anzahl an industriellen Verkäufen beeinflusst worden, die eine Marge deutlich unter 60%
verzeichnen. Letztere Marge ist die Norm ist für den Rest des Geschäftes, was ja nun mal den
größten Teil des Geschäftes ausmacht. Wir hatten einen sehr ungewöhnlich hohen Anteil von
industriellen Verkäufen im ersten Quartal, was dazu führte, dass – und wenn Sie sich mal die
Zahlen des letzten Jahres anschauen, sehen Sie, dass das näher an 60% war – diese Marge
runter ging auf 49%. Also unter der Annahme, dass wir diesen Mix wieder normalisieren, und
wir denken, das werden wir auf alle Fälle tun können, dann denken wir, geht die Bruttomarge
wieder in den Bereich der 58 – 60% für das Gesamtjahr, was der Profitabilität der Einheit
natürlich sehr hilft.
Darüber hinaus, hatten wir als Teil der Integration ohnehin geplant, die Aufwendungen im
SG&A-Bereich für den Rest des Jahres zu reduzieren.
Also unterhalb des Bruttoergebnisses
erwarten wir, dass wir in den nächsten drei Quartalen 0,5 Millionen Euro von der derzeitigen
Rate sparen können. Also durch die Kombination dieser beiden Sachen bleiben wir
zuversichtlich, dass die Einheit ihr Ziel von einer EBIT-Marge von 5% für das Gesamtjahr
erreichen kann......
Dr. Simon Moroney: .... Dieser Katalog wurde nun veröffentlicht und an viele
tausende Serotec-Kunden geschickt.
Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass
man normalerweise einen Sprung im Katalogabsatz erwarten kann, wenn die Kunden den
neuen Katalog erhalten. Normalerweise wurde dieser Katalog jährlich herausgegeben und wir
wollen das auch so fortsetzen, obwohl ich sagen muss, dass wir auch eine Wende hin zu einer
mehr Online-basierten Verkaufsplattform anstreben. Aber der Katalog bleibt natürlich ein
wichtiges Verkaufswerkzeug. Also das ist etwas, was uns in den letzten Monaten hier sehr
eingenommen hat.
Jetzt ist der Katalog fertig und wir erwarten, dass wir dadurch Vorteile haben
werden.Und hier auch noch was zu den Extrakosten bei den Instituten (Kosten nicht im Griff und Verschwendung oder gut angelegt?):
Dr. Simon Moroney: Vielleicht noch ein paar Worte zu den Aussichten und besonders zu der
Frage zum Kundschaftsgeschäft, welches weiterhin extrem gut wächst, worüber wir auch sehr
glücklich sind. Das Interesse wächst, der Bekanntheitsgrad der Technologie da draußen wächst
auch.
Wir erwarten, dass wir unser Ziel von ungefähr 30% Umsatzanstieg über das Jahr hinweg
erreichen können in diesem Segment. Und natürlich verbessern sich die Margen in dem Teil
des Geschäftes auch, wenn die Kapazitäten wachsen, und Skaleneffekte zu wirken beginnen.
Ich denke es ist ganz wichtig, den strategischen Aspekt besonders auf Seiten der HuCAL
Geschäfts nicht zu vergessen, da wir ja in diesem Segment darauf aus sind, Beziehungen zu
knüpfen.
Wir haben bereits die Verbindung mit Japan erwähnt, ebenso die Zusammenarbeit mit
dem Burnham Institut. Es geht also vorwiegend darum, die HuCAL-Technolgie bekannt zu
machen, Leute dazu bewegen, die Antikörper zu benutzen und natürlich auch Samen zu
streuen für eventuelle therapeutische Projekte. Also wollen nicht wir Leuten das absolute
Maximum berechnen, von dem was wir verlangen könnten, wenn wir nur daran interessiert
wären, den Umsatz zu optimieren. Wir versuchen auch einen interessanten Mix zu kreieren, um
zukünftige strategische Möglichkeiten aufzutun, was unter Umständen bedeutet, anfänglich
Kompromisse beim Preis einzugehen.
Das wichtigste für mich ist, dass die Nachfrage steigt,
dass der Bekanntheitsgrad steigt und dass die Einheit gut funktioniert. Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »