IRW-PRESS: First Cobalt Corp.: First Cobalt produziert Kobaltsulfat in Batteriequalität
First Cobalt produziert Kobaltsulfat in Batteriequalität
TORONTO, ON - (3. April 2019) - First Cobalt Corp. (TSX-V: FCC; ASX: FCC; OTCQX: FTSSF) (das "Unternehmen" -
www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298892) gab heute bekannt, dass es erfolgreich ein batterietaugliches Kobaltsulfat unter Verwendung des Flussdiagramms der First Kobaltraffinerie hergestellt hat. Dieser wichtige Meilenstein bringt das Unternehmen der Wiederinbetriebnahme der einzigen zugelassenen primären Kobaltraffinerie in Nordamerika näher. Mit diesen Informationen können die derzeit laufenden Gespräche mit Automobilunternehmen, Kobaltminen und Kapitalgebern nun in ein fortgeschritteneres Stadium übergehen.
Höhepunkte
- Das Produkt wurde mit 20,8% Kobalt getestet und übertraf damit den Referenzgehalt für die Preisgestaltung von Sulfat
- Produkt wird als "hoch rein" eingestuft und erreichte Reinheit von über 99,9%
- Testarbeiten, die in einzelnen Chargen durchgeführt werden, bieten ausreichend Gelegenheit, die Produktspezifikationen zu verbessern, um die Anforderungen der Abnahmepartner durch Prozessoptimierung zu erfüllen
- Potenzial zur Produktion von bis zu 2.000 Tonnen Kobaltprodukt pro Jahr, da der Prozess den Einsatz von Autoklavenkreisläufen ausschloss und eine Steigerung des Anlagendurchsatzes ermöglicht
- Kurzfristiges Cashflow-Potenzial 18-24 Monate nach der Beschaffung von Rohstoffen, Meilensteinfortschritte bei Verhandlungen sowie Abnahmegespräche
Trent Mell, President & Chief Executive Office sagte:
"Die Herstellung eines batteriefähigen Kobaltsulfats ist eine unserer wichtigsten Errungenschaften, da der Großteil des raffinierten Kobalts für den Elektrofahrzeugmarkt in Asien hergestellt wird. Da heute in Nordamerika keine Kobaltsulfatproduktion stattfindet, wird First Cobalt der erste derartige Hersteller für den amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt sein.
"Für unsere Aktionäre bringt uns diese Entwicklung dem Cashflow näher und wird im kommenden Jahr unsere oberste Priorität sein. Studien von Drittanbietern haben bestätigt, dass die zulässige Anlage innerhalb von 18-24 Monaten wieder in Betrieb genommen werden kann. Darüber hinaus wird das in diesen Tests verwendete Kobalthalxid derzeit zu etwa 60% des aktuellen Kobaltpreises verkauft, was auf der Grundlage der Ergebnisse der zuvor veröffentlichten Neustartstudie gute Margenmöglichkeiten bieten könnte.
"Wir sind ermutigt durch das Interesse von Kobaltminen und EV-Unternehmen an unserer strategischen Raffinerie und beabsichtigen, schnell zu handeln, um langfristige Liefer- und Abnahmeverträge zu sichern. Wir prüfen derzeit eine Reihe von nicht verwässernden Finanzierungsmöglichkeiten für den Kapitalbedarf zur Wiederaufnahme der Produktion. Wir beabsichtigen, im Laufe des nächsten Quartals weitere Informationen über alle Aspekte des Projekts zu erhalten sobald wir diese Diskussionen abgeschlossen haben."
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »