Blumenkohl
Der Grundsatz
R. N. Elliott ist der Entdecker eines Musters, daß immer wieder in Aktienmärkten auftritt. Dieses Muster besteht aus fünf Aufwärtswellen und drei Abwärtswellen. Es ist im kurz- sowie im langfristigen Zeitabläufen zu finden. Die Wellen 1, 3, und 5 werden als Antriebswellen oder Impulswellen und die Wellen 2 und 4 als Korrekturwellen bezeichnet. Ein kompletter Zyklus enthält 8 Wellen und besteht aus einer fünfer Welle (Impulswelle) und aus einer dreier Welle (Korrekturwelle). Dieses Muster gibt es in Aufwärts- und in Abwärtsphasen.
Verschiedene Grade
Grundsätzlich besteht der Markt aus fünf Aufwärtsbewegungen und drei Abwärtsbewegungen, die in einen höheren Grad einfließen. Aus der fünfer Aufwärtsbewegung und dreier Abwärtsbewegung entsteht eine erste und zweite Welle. Dieses Prinzip setzt sich weiter fort. .
Beispiele aus der Natur beschreiben dieses Phänomen sehr bildlich. Der Blumenkohl hat eine festgelegte Struktur in seinem kleinsten Röschen. Diese Struktur finden wir ebenfalls bei der Betrachtung eines größeren Röschen und auch bei dem ganzen Blumenkohl. Das Prinzip heißt: Gleiches aus Gleichem in dem selben Verhältnis, aber in verschiedenen Größen. In der Natur finden wir nicht nur Lösungen für technische Probleme (Ingenieure nutzen die Natur für Innovationen), sondern auch für die Prognose von Aktienmärkten. Das Bild 2 soll dieses Muster verdeutlichen.
Korrekturwellen - (horizontales Dreieck)
Dreiecke lassen sich in mehrere Typen einteilen. Als Beispiel (Bild 3) ist das aufsteigende Dreieck genannt. Eine wichtige Regel besagt, daß sich Dreiecke dieser Kategorie nur vor der letzten Bewegung des höheren Trend entwickeln. Die Seitwärtsbewegung zeigt, daß die Marktkräfte ausgeglichen sind. Der Ablauf der Dreiecke zeigt eine drei-drei-drei-drei-drei Konstellation. Die einzelnen Wellen korrigieren als 3er Welle und umfassen 5 Wellen.
Nach Beendigung der 5 Wellen in dem Dreieck folgt eine letzte Welle. Die in Richtung des Trend führt. In einer Baissee nach unten und in einer Haussee nach oben. Die letzte Welle hat oft die Länge der längsten Welle im Dreieck und entwickelt sich sehr schnell. Nach dem Ende dieser letzten Welle ist mit einer Trendwende zu rechnen.