China gilt nicht ohne Grund als das Land, das den größten Markt für E-Autos beheimatet. Daran sind Akteure wie der Hersteller BAIC stark beteiligt. Hinter der 1958 gegründeten Marke steckt ein Konzern, der staatlich gefördert wird und eine ganze Reihe an Unternehmenstöchtern unter seinem Dach vereint. BAIC ist dabei die Kurzform von Beijing Automotive Industry Holding und gibt anhand der ausführlichen Bezeichnung zu erkennen, dass dieser Big Player in Peking angesiedelt ist. Er gehört zu den größten Automobil- und Fahrzeugherstellern in China. Bekannt sein dürfte BAIC insbesondere durch die Partnerschaft mit Mercedes Benz, womöglich auch über eine Kooperation mit Hyundai.
Die Philosophie der Marke BAIC
Die Marke BAIC ist nicht etwa wie das ebenfalls durch E-Autos bekannte chinesische Unternehmen BYD allein durch Elektromobilität in Erscheinung getreten und wegen dieser Technologie entstanden. Vielmehr blickt der Konzern auf eine deutlich längere Historie zurück und hat somit über Jahrzehnte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Markt gebracht. Allerdings vollzieht BAIC seit längerem einen Wandel, der auf die alleinige Fertigung von E-Autos abzielt.
Dementsprechend sieht das Unternehmen ein enormes Potenzial in der E-Mobilität. Erkannt hat es dieses bereits recht früh. Das belegt allein die Gründung der Tochtergesellschaft Beijing New Energy Automotive Company im Herbst 2009. Diese ist ausschließlich auf Hybride und vollelektrisch angetriebene Modelle fokussiert. Grundsätzlich plant aber auch BAIC selbst, schon ab 2020 den Verkauf von Verbrennern in Peking einzustellen und 2025 komplett auf E-Autos zu setzen.
Zur Philosophie von BAIC gehört es auch, eine Vielfalt an Partnerschaften zu unterhalten. Die prominenteste davon ist zweifelsohne die Kooperation mit Mercedes Benz, welche seit 2013 besteht. Mit dem deutschen Zulieferer ZF ist der chinesische Konzern ebenfalls eine Zusammenarbeit eingegangen. Wenn auch nicht unter dem Gesichtspunkt der Elektromobilität, steht BAIC auch mit Hyundai oder Saab in einer Verbindung.
E-Auto Hersteller BAIC und was die Marke prägt
Besonders geprägt ist die Marke BAIC durch ihre zahlreichen Partnerschaften und Joint Ventures mit anderen Herstellern und Zulieferern, wobei insbesondere die Zusammenarbeit mit Mercedes Benz hervortritt. Es ist das erste Mal, dass ein chinesisches Unternehmen mit einem ausländischen Automobilersteller eine Verbindung eingeht. Die gemeinsamen Projekte sehen die Fertigung von Elektrofahrzeugen und einer Batterieproduktion vor.
Mit dem BAIC EC hat das Unternehmen eines der erfolgreichsten E-Autos aller Zeiten auf den chinesischen Markt gebracht. Darüber hinaus arbeitet BAIC auch mit dem Ölkonzern Sinopec Hand in Hand, wobei ein Netz an hunderten gemeinsamen Ladestationen in Peking entsteht.
Innovationen und Besonderheiten der Marke BAIC als E-Auto Hersteller
Ein Merkmal von BAIC besteht darin, dass es sich um eine staatlich geführte Gesellschaft handelt, die dementsprechend auch durch Programme der Regierung subventioniert wird. Diese Unterstützung läuft jedoch 2020 aus – bis dahin will das Unternehmen eigenständig wettbewerbsfähig sein.
Abgesehen von der Weiterentwicklung elektrischer Antriebe, legt BAIC ein weiteres Augenmerk auf die Konzeption von intelligenten und vernetzten E-Autos. Konkret bedeutet es, dass der Hersteller an selbstfahrenden Mobilen und elektronischen Leitsystemen arbeitet. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass die Automobilbranche in Zukunft eng mit dem Internetgeschäft verbandelt sein wird.
Die BAIC Unternehmensgeschichte in Fakten
Unternehmensgründung 1958
Kooperation zwischen BAIC und Chrysler beginnt 1984, wodurch die Grundlage für die spätere Zusammenarbeit mit Daimler / Mercedes Benz gelegt wird
BAIC und Daimler AG unterzeichnen eine gemeinsame Vereinbarung im Februar 2013, wonach sich Daimler mit zwölf Prozent an der Pkw-Sparte des chinesischen Unternehmens beteiligt
2016 konnte BAIC das meist verkaufte E-Auto in ganz China produzieren
2017 kündigt BAIC an, ab 2025 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen
der BAIC EC avanciert 2018 zum meist verkauften E-Auto in China
bis 2021 sieht BAIC vor, sechs neue E-Autos auf die Straße zu bringen
Quelle:
www.e-autos.de/hersteller/baic/ Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »