Artikel
Cannabis
Deutsche Börse stellt Handel mit Cannabis-Aktien ein
Redaktion dts | 25.06.2018 | 18:34

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die boomende Cannabis-Branche erlebt in Europa einen empfindlichen Dämpfer. Wie die Deutsche Börse dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) bestätigte, wird ihre Tochter Clearstream Aktien von Unternehmen, die Cannabis produzieren, ab Ende September vom Handel aussetzen. Grund sei eine neue Vorgabe aus Luxemburg.
Die dortige Börsenaufsicht Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) habe entschieden, den Handel mit Cannabis-Aktien als illegal anzusehen und deshalb einzustellen. "Ausländische Werte, die bei der deutschen Clearstream liegen, werden von der Clearstream in Luxemburg verwahrt", erklärt Christina Hudelmayer, Sprecherin der Deutschen Börse. Deshalb seien deren Entscheidungen maßgeblich. "Wenn der zuständige Regulator das so vorgibt, haben wir als Deutsche Börse keinen Entscheidungsspielraum." Das Aus für den Handel mit Cannabis-Aktien kommt nun schnell. Es sei seitens Clearstream nicht mehr möglich, für Wertpapiere von Emittenten, deren Hauptgeschäftszweck die Produktion oder Finanzierung von Cannabis ist, eine Abwicklungserklärung zu erteilen, heißt es von der Deutschen Börse. "Die Deutsche Börse AG wird daher den Handel in diesen Wertpapieren mit Ablauf des 24. September 2018 einstellen." Betroffen sind zunächst 145 Unternehmen, darunter Aphria, das Cannabis ausschließlich für medizinische Zwecke produziert. Hendrik Knopp, Geschäftsführer von Aphria Deutschland, kritisiert gegenüber dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) die Entscheidung aus Luxemburg als "nicht nachvollziehbar". Der Deutsche Hanfverband (DHV) berichtet von Anrufen verunsicherter Anleger. "Es ist jetzt eine gewisse Angst da", sagt Florian Rister, stellvertretender DHV-Geschäftsführer. Auch Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz befürchtet negative Auswirkungen. "Die Verbraucher sind in der Regel auf das angewiesen, was ihnen ihre hiesige Bank anbietet. Wenn diese Banken bei Cannabis-Aktien jetzt abwinken, dann stellt das die Kunden vor große Probleme."
KOMMENTAR VERFASSEN
Kommentieren Sie als Erste(r)
Auch interessant
HollyÂwood demnächst aus München?: Welt der Wunder entwiÂckelt eine interÂnaÂtioÂnale HandelsÂplattÂform für TV- und FilminÂhalte
An InnoÂvaÂtionen mangelt es bei "Welt der Wunder" nie. Nachdem in den letzten Jahren die eigenen TV-StaÂtionen in DeutschÂland und in der Schweiz aufgeÂbaut wurden, treten die Macher nun an, um auch den interÂnaÂtioÂnalen Handel von TV- und Film-LiÂzenze
20:20

Anzeige: 12% mit Holz-InÂvestÂment
InvesÂtieren Sie in eine grüne GeldÂanÂlage mit maxiÂmaler SicherÂheit. Bereits ab 3.900€!

LambsÂdorff: Merkel kann Seehofer nicht im Amt lassen
Berlin (dts NachÂrichÂtenÂagentur) - FDP-FrakÂtiÂonsÂvize AlexÂander Graf LambsÂdorff hält es nur für folgeÂrichtig, dass BundesÂkanzÂlerin Angela Merkel (CDU) ihren InnenÂmiÂnister Horst Seehofer (CSU) entlässt. "Wenn die KanzÂlerin sagt, sie hat ...
20:20

Schäuble: Merkel bleibt bei RichtÂliÂnienentÂscheiÂdung keine Wahl
Berlin (dts NachÂrichÂtenÂagentur) - BundesÂtaÂgespräÂsiÂdent WolfÂgang Schäuble (CDU) hat die UnionsÂparÂteien eindringÂlich davor gewarnt, ihren FlüchtÂlingsÂstreit auf die Spitze zu treiben. Wenn Horst Seehofer versuÂchen würde, seinen "MasterÂplan Mig
20:20

FranÂziska Giffey: Zentralrat der Muslime kritiÂsiert "PseuÂdoÂdeÂbatte um Burkinis"
Berlin (dts NachÂrichÂtenÂagentur) - Der VorsitÂzende des ZentralÂrats der Muslime, Aiman Mazyek, hält die hitzige DiskusÂsion um Burkinis für musliÂmiÂsche Mädchen im SchwimÂmunÂterÂricht für eine "PseuÂdoÂdeÂbatte", die die wirkÂliÂchen Probleme nur ver
20:20

Kann es noch schlimmer kommen?: Tesla: SaboÂteur in den eigenen Reihen und Feuer im Fremont-Werk
Tesla CEO Elon Musk schickte am MontagÂmorgen eine E-Mail an alle MitarÂbeiter. Hierin ging es um einen FabrikÂbrand und eine mögliche SaboÂtage durch einen MitarÂbeiter. Der SaboÂteur soll Code-ÄnÂdeÂrungen am Tesla ManuÂfacÂtuÂring OperaÂting System unt
20:20

AKTIE IM FOKUS: Osram bei hohen HandelÂsumÂsätzen kräftig unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Osram-AkÂtien sind am Montag um über 9 Prozent auf das tiefste Niveau seit März 2016 abgeÂsackt. Dabei gingen die meisten Papiere seit fast zwei Monaten über den Tisch. Damals hatte der BeleuchÂtungsÂspeÂziaÂlist die Anleger .
20:20

HOME
NEWS
MARKT
FORUM
TERMINE
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »