SAP SI weiter gut im Plan
Die SAP Systems Integration AG (SAP SI) liegt nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1.1. bis 30.9.2001) trotz schwierigem Marktumfeld weiter gut im Plan. SAP SI steigerte seinen Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 50 % von 129,7 Mio. Euro auf 194,0 Mio. Euro. Davon entfielen auf Consulting & Project Management 170,3 Mio. Euro (87,8 %), auf Outsourcing & Application Services 18,4 Mio. Euro (9,5 %) und auf Produkte 5,3 Mio. Euro (2,7 %). SAP SI America steuerte 15,6 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei. Im dritten Quartal konnte SAP SI seinen Quartalsumsatz auf 68,3 Mio. Euro steigern - nach 44,8 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Der Operating Profit (Betriebsergebnis) vor Goodwill- Abschreibungen stieg in den ersten neun Monaten um 69 % von 16,7 Mio. Euro auf 28,2 Mio. Euro. SAP SI verbesserte damit seine Operating Profit Marge auf 14,5% im Vergleich zu 12,8 % im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis je Aktie vor Goodwill-Abschreibungen stieg von 0,25 Euro auf 0,56 Euro. Der Operating Profit vor Goodwill-Abschreibungen aus organischem Wachstum erhöhte sich in den ersten neun Monaten im Vergleich zur Vorjahresperiode von 16,7 Mio. Euro auf 30,3 Mio. Euro. Damit stieg die Operating Profit Marge aus organischem Wachstum von 12,8% auf 17,0 %. Im dritten Quartal erhöhte sich der Operating Profit vor Goodwill- Abschreibungen aus organischem Wachstum - bedingt auch durch Einmaleffekte aus Fusion und Börsengang im Vorjahr - von 4,2 Mio. Euro auf 9,6 Mio. Euro. Das entspricht einer Zunahme um 126 %. Damit verbesserte sich die Operating Profit Marge von 9,4 % auf 15,4 %. Einschließlich des Beitrags der SAP SI America betrug der Operating Profit vor Goodwill-Abschreibungen im dritten Quartal 8,2 Mio. Euro. Das Geschäft in den USA blieb damit hinter den Erwartungen zurück. SAP SI hat bereits auf das veränderte Marktumfeld in den USA reagiert und das Geschäft auf sechs Wachstumssegmente refokussiert. Der Auftragsbestand der SAP SI erhöhte sich zum 30.9.2001 auf 123 Mio. Euro. Die Zahl der Mitarbeiter stieg zum Stichtag gegenüber dem Vorjahr um 35,3 % von 1197 auf 1620, davon 128 in den USA. Das IT-Beratungsunternehmen bestätigte seine Umsatz- und Ergebnisplanung für 2001.
Weitere Informationen: Stephan Kahlhöfer, SAP SI AG, +49-351-4811-160, investor@sap-si.com
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.10.2001 WKN: 501 111; Index: Nemax 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
300730 Okt 01
30.10.2001 7:30
Bei diesem Marktumfeld doch sehr ansprechende Ergebnisse!
oldie
Die SAP Systems Integration AG (SAP SI) liegt nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1.1. bis 30.9.2001) trotz schwierigem Marktumfeld weiter gut im Plan. SAP SI steigerte seinen Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 50 % von 129,7 Mio. Euro auf 194,0 Mio. Euro. Davon entfielen auf Consulting & Project Management 170,3 Mio. Euro (87,8 %), auf Outsourcing & Application Services 18,4 Mio. Euro (9,5 %) und auf Produkte 5,3 Mio. Euro (2,7 %). SAP SI America steuerte 15,6 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei. Im dritten Quartal konnte SAP SI seinen Quartalsumsatz auf 68,3 Mio. Euro steigern - nach 44,8 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Der Operating Profit (Betriebsergebnis) vor Goodwill- Abschreibungen stieg in den ersten neun Monaten um 69 % von 16,7 Mio. Euro auf 28,2 Mio. Euro. SAP SI verbesserte damit seine Operating Profit Marge auf 14,5% im Vergleich zu 12,8 % im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis je Aktie vor Goodwill-Abschreibungen stieg von 0,25 Euro auf 0,56 Euro. Der Operating Profit vor Goodwill-Abschreibungen aus organischem Wachstum erhöhte sich in den ersten neun Monaten im Vergleich zur Vorjahresperiode von 16,7 Mio. Euro auf 30,3 Mio. Euro. Damit stieg die Operating Profit Marge aus organischem Wachstum von 12,8% auf 17,0 %. Im dritten Quartal erhöhte sich der Operating Profit vor Goodwill- Abschreibungen aus organischem Wachstum - bedingt auch durch Einmaleffekte aus Fusion und Börsengang im Vorjahr - von 4,2 Mio. Euro auf 9,6 Mio. Euro. Das entspricht einer Zunahme um 126 %. Damit verbesserte sich die Operating Profit Marge von 9,4 % auf 15,4 %. Einschließlich des Beitrags der SAP SI America betrug der Operating Profit vor Goodwill-Abschreibungen im dritten Quartal 8,2 Mio. Euro. Das Geschäft in den USA blieb damit hinter den Erwartungen zurück. SAP SI hat bereits auf das veränderte Marktumfeld in den USA reagiert und das Geschäft auf sechs Wachstumssegmente refokussiert. Der Auftragsbestand der SAP SI erhöhte sich zum 30.9.2001 auf 123 Mio. Euro. Die Zahl der Mitarbeiter stieg zum Stichtag gegenüber dem Vorjahr um 35,3 % von 1197 auf 1620, davon 128 in den USA. Das IT-Beratungsunternehmen bestätigte seine Umsatz- und Ergebnisplanung für 2001.
Weitere Informationen: Stephan Kahlhöfer, SAP SI AG, +49-351-4811-160, investor@sap-si.com
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.10.2001 WKN: 501 111; Index: Nemax 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
300730 Okt 01
30.10.2001 7:30
Bei diesem Marktumfeld doch sehr ansprechende Ergebnisse!
oldie