Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York.
Montag, 04.02.2013 20:43 von | Aufrufe: 290

'WSJ': USA wollen Ratingagentur S&P verklagen

Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York. ©unsplash.com

WASHINGTON (dpa-AFX) - Den Ratingagenturen droht weiteres Ungemach wegen ihrer im Rückblick zu optimistischen Notenvergabe vor der Finanzkrise. Nach Informationen des "Wall Street Journal" wollen das US-Justizministerium und die Generalstaatsanwaltschaften einzelner Bundesstaaten gegen Branchenprimus Standard & Poor's vorgehen. Entsprechende Klagen könnten noch in dieser Woche eingereicht werden, berichtete die Zeitung am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Die großen Ratingagenturen S&P, Moody's (Moody's Aktie) und Fitch hatten vor dem Ausbruch der Finanzkrise zahlreiche US-Hypothekenpapiere mit sehr guten Bonitätsnoten versehen. Investoren verließen sich auf diese Urteile und griffen zu. Als die Krise ausbrach, verloren aber selbst mit der Bestnote Tripe-A ausgezeichnete Papiere schlagartig an Wert. Die Ratingagenturen stehen deshalb seit Jahren in der Kritik, entzogen sich Verfahren aber zumeist mit der Begründung, sie hätten lediglich eine Meinung vertreten und keine Kaufempfehlung abgegeben.

Die Abwehrfront scheint aber zu bröckeln: Mitte Januar hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, dass Ratingagenturen in Deutschland grundsätzlich wegen ihrer Einschätzung verklagt werden können. Zuvor hatte ein australisches Gericht S&P zur Zahlung einer millionenschweren Entschädigung verurteilt, weil die Ratingagentur Anleger in die Irre geführt habe. In New York hatte ein Gericht eine ähnliche Klage von Investoren zugelassen./das/DP/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

435,85 $
0,00%
S&P Global Inc Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur S&P Global Inc Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News