Vtion Wireless Technology AG kämpft mit Gegenwind in ihrem Kernmarkt

Dienstag, 20.10.2015 14:15 von DGAP - Aufrufe: 499

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Vtion Wireless Technology AG kämpft mit Gegenwind in ihrem Kernmarkt 20.10.2015 / 14:07
---------------------------------------------------------------------
Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 Vtion Wireless Technology AG kämpft mit Gegenwind in ihrem Kernmarkt - Umsatzerlöse sanken um 29 Prozent auf EUR 16,3 Millionen im Jahresvergleich - EBIT-Marge sank um 6 Prozentpunkt auf 2 Prozent - Ausblick auf 2015 mit Umsätzen von EUR 37 Millionen und einer EBIT-Marge von etwa 6 Prozent bestätigt Frankfurt, 16. Oktober 2015. Die Vtion Wireless Technology AG (Vtion), ein Anbieter von mobilen Datenendgeräten und verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in China, hat in den ersten sechs Monaten 2015 Umsatzerlöse von EUR 16,3 Millionen erzielt, was einem Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2014 entspricht. Die schwache Nachfrage beeinträchtigte die EBIT-Marge, die um 6 Prozentpunkte auf 2 Prozent sank, wohingegen die Bruttoergebnismarge vergleichsweise stabil bei 20 Prozent blieb (H1 2014: 21 Prozent). Aufgrund des Preisdrucks und des infolge einer schwächeren Nachfrage sinkenden Absatzes sieht sich Vtion mit einem Rückgang seiner operativen Kennzahlen konfrontiert. Der Rückgang der Nachfrage ist dem technologischen Wandel geschuldet, der dazu geführt hat, dass Mobilfunk-Datenkarten und -Router bei den Konsumenten nicht mehr so beliebt sind. Der Großteil der Gesamtumsätze wurde im Kerngeschäft des Unternehmens mit mobilen Datenendgeräten erzielt. Dieses Segment umfasst Mobilfunk-Datenkarten, Mobilfunk-Router und drahtlose HDTV-Übertragungsgeräte. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Umsätze in diesem Segment um 21 Prozent auf EUR 16,0 Millionen (H1 2014: EUR 20,3 Millionen). Der Rückgang des Gesamtumsatzes während des Berichtszeitraums war hauptsächlich auf niedrigere Umsätze mit Mobilfunk-Datenkarten auf Basis der 3G-Technologie zurückzuführen, die um 57 Prozent auf EUR 4,9 Millionen sanken. Der deutliche Rückgang ist mit der zunehmenden Nutzung anderer Geräte für den mobilen Internetzugang verbunden. Diese Entwicklung wurde teilweise durch die gesteigerten Umsätze mit Mobilfunk-Datenkarten ausgeglichen, die mit einer speziellen Download-Option für Steuersoftware ausgestattet sind. Gleiches gilt für die wachsenden Verkaufszahlen anderer Produkte von Vtion, darunter das HDTV-Übertragungsgerät "PCtoTV". Letzteres trug EUR 2,4 Millionen zum Gesamtumsatz im Berichtszeitraum bei. Vtion's wichtigste Produkte im Kerngeschäft blieben die neuen Mobilfunk-Router mit 4G-Technologie für die chinesischen Telekommunikationsgesellschaften China Unicom und China Telecom. Während des Berichtszeitraums erzielte das Unternehmen Umsätze in Höhe von EUR 8,7 Millionen mit Mobilfunk-Routern, ein Zuwachs um EUR 2,3 Millionen oder 36 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014. Demgegenüber blieben die Umsätze in dem software-fokussierten Geschäftssegment niedrig. Zu den Produkten gehören eine Netzwerkkamera, ein Gerät zur Überprüfung der eigenen Gesundheit und insbesondere die mobilen Anwendungen, die von Vtion Anzhou's "VMarket" und Partnervertriebsplattformen angeboten wurden. Deshalb hat der Vorstand entschieden, 100 Prozent der Anteile von Vtion an seiner Tochtergesellschaft Vtion Anzhou über ein Management-Buy-Out (MBO) an ihr Führungsteam im März 2015 zu veräußern. "Da die Margen bei Standard-Hardwareprodukten deutlich schrumpfen, richten wir unseren Fokus derzeit auf Produkte für Spezialanwendungen, mit denen sich aufgrund ihrer größeren Spezialisierung im Allgemeinen höhere Verkaufspreise erzielen lassen. Diese Produkte beinhalten das vom Unternehmen entwickelte Mobilfunk-Datenmodul zur Übermittlung von Transaktionsdaten an Steuerbehörden. Wir möchten weitere hochentwickelte Datenmodule in unsere Produktpalette aufnehmen. Zur Zeit befinden sich mehrere solcher Produkte in der Testphase, werden jedoch wahrscheinlich frühestens 2016 eingeführt", sagt Vtion's CEO Chen Guoping. Obgleich der Vorstand die Umsatzkosten im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent auf EUR 13,0 Millionen im Jahresvergleich reduzieren konnte, sank das EBIT des Unternehmens aufgrund der niedrigeren Umsätze um 86 Prozent auf etwa EUR 0,3 Millionen. Verglichen mit dem Halbjahr 2014 verschlechterte sich die EBIT-Marge um 6 Prozentpunkte auf 2 Prozent in den ersten sechs Monaten 2015. Dies ist auf einen Rückgang der Gesamtbruttomarge und auf eine Steigerung der Quote der betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum Gesamtumsatz zurückzuführen. Zum 30. Juni 2015 beliefen sich Vtion's liquiden Mittel auf EUR 154,8 Millionen. Das Unternehmen erwartet, dass auch 2015 ein Jahr des Übergangs und deshalb aus operativer Sicht herausfordernd sein wird. Dennoch prognostiziert Vtion für das gesamte Jahr 2015 Umsätze von rund EUR 37 Millionen und eine EBIT-Marge von etwa 6 Prozent. Des Weiteren betont der Vorstand hervor, dass er einerseits versuchen wird, die Situation im Kerngeschäft zu verbessern und andererseits die Möglichkeiten zur Erschließung von Wertschöpfungspotenzial in anderen Bereichen auszuloten. Über Vtion Die Vtion-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von mobilen Datenendgeräten und verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Vtion wurde im Jahr 2002 gegründet und beschäftigt derzeit 228 Mitarbeiter. Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Kirchhoff Consult AG Andreas Friedemann, Tel.: +49 40 60 91 86 0, andreas.friedemann@kirchhoff.de oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben; sie beruhen stattdessen auf Vtions derzeitigen Ansichten und Erwartungen und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß zahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen führen. Vtion übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.
---------------------------------------------------------------------
20.10.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG Westhafenplatz 1 (Westfalen Tower) 60327 Frankfurt Deutschland Telefon: +49 69 710 456 245 Fax: +49 69 710 456 248 E-Mail: ir@vtion.de,Janina.schumann@kirchhoff.de Internet: www.vtion.de ISIN: DE000CHEN993 WKN: CHEN99 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
403983 20.10.2015
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

wallstreet:online ... Thumbnail
15.06.24 - wallstreet:online ...


Kurse

0,04
0,00%
Vtion Wireless Chart