SJB FondsEcho. China. Ganz normaler Weltmarktführer. Invesco PRC Equity Fund

Dienstag, 30.12.2008 16:18 von SJB - Aufrufe: 247

SJB FondsEcho. China. Ganz normaler Weltmarktführer. Fidelity Funds China Focus (LU0173614495), Invesco PRC Equity Fund (IE0003583568), Baring Hong Kong China Fund (IE0000829238), MiFID-Risikoklasse nach MFX: Alle 5

 

KORSCHENBROICH (SJB FondsSkyline) - „Ein Land, zwei Systeme.“ Mit diesem Motto wurde in China 1997 die Integration des ehemals britischen Hong Kong mit einem Kurs wirtschaftlicher Öffnung vorangetrieben. Ob damit auch Taiwan gemeint war? Der Kurs der zwei (oder drei?) Systeme hat schon vor 30 Jahren mit Deng Xiaoping begonnen. Heute ist China, gemessen am Bruttoinlandsprodukt BIP, hinter den USA die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Aber nicht mehr lange. Das Pro-Kopf-Einkommen lag in China 2007 bei 1.930 Euro. Das ist inflations- und währungsbereinigt 68 Mal mehr als 1978.   

In diesem unaufhaltsamen Aufstieg ist fast tröstlich, dass die weltweite Wirtschaftskrise auch China nicht unbeeindruckt lässt. Ein „Decoupling“, ein Abkoppeln der großen Schwellenländer von der Entwicklung der Industrieländer, ist derzeit nicht festzustellen. Weil die Nachfrage weltweit zurückgeht, verzeichnen laut JPMorgan auch Chinas Exportwirtschaft und der Mittelstand Rückgänge. Prinzipiell gehen Ökonomen davon aus, dass China ein Wirtschaftswachstum von rund 8,0 Prozent im Jahr braucht, um die wirtschaftliche und soziale Lage im Riesenreich stabil zu halten. Im Olympiajahr 2008 ist dies mit 9,2 Prozent gelungen, für 2009 lauten die Prognosen auf 7,8 Prozent. Beijing reagiert mit einer Kombination aus Geld- und Fiskalpolitik. Dazu gehören ein Konjunkturpaket im Umfang von 7,0  Prozent des BIP, durchschnittliche Zinsraten von 3,96 Prozent für Investitionskredite und 0,90 Prozent für Spareinlagen.

Und die Chinafonds? Haben bereits vor dem Aufziehen der Konjunkturwolken ihre Vermögenswerte fest verzurrt. Zum Beispiel der am 2. September 1992 aufgelegte Invesco PRC (Public Republic of China). Die FondsManager Samantha Ho und Joseph Tang erklären im aktuellen Monatsbericht: „Angesichts der aktuell sehr hohen Verunsicherung am Markt ist der Fonds derzeit eher defensiv ausgerichtet. Dementsprechend hoch ist das Exposure in nichtzyklischen Konsumwerten wie z.B. Herstellern von Haushalts- und Pflegeprodukten, Bereichen, deren Ertragsperspektiven wir für relativ robust halten.“ Was wir im Westen gern vergessen: Der Binnenmarkt in China ist ein Weltmarkt für sich. Mit eigenen Zugängen, Regeln und Gewinnpotenzialen. Umso wichtiger sind in China professionelles Know-how und langjährige Expertise. Über zehn Jahre erzielte der Invesco PRC auf Eurobasis eine durchschnittliche Rendite von 13,68 Prozent p.a.

Der Wert lokaler Beziehungen veranlasste Fidelity, dem seit 1990 in China aktiven Greater China am 18. August 2003 den spezialisierten China Focus an die Seite zu stellen. Das Interesse von Martha Wang, der FondsManagerin, gilt laut aktuellem Quartalsbericht „vornehmlich kleinen und mittleren Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und nachhaltigem Ertragswachstum. Bevorzugt werden Aktien von Unternehmen, die eine führende Stellung in ihrer Branche haben, durch hohe Eintrittsbarrieren vor Konkurrenz geschützt sind und kostengünstig produzieren.“ Mit einem FondsVolumen von mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar Ende Oktober hat der China Focus das richtige Kampfgewicht, um in China lokalen Behörden wie auch Unternehmern überzeugende Argumente zu bieten. Der Erfolg über 5 Jahre: Eine durchschnittliche Rendite von 10,41 Prozent p.a.

Bereits seit dem 3. Dezember 1982 ist der Baring Hong Kong China im Reich der Mitte aktiv. Das Londoner Traditionshaus schließt Taiwan explizit in das Anlageuniversum mit ein, macht aktuell aber von dieser Option keinen Gebrauch. Mit 54,5 Prozent haben die in Hong Kong gehandelten H-Aktien das größte Gewicht im Portfolio. Die Chinesen und ausgewählten ausländischen Investoren vorbehaltenen A- und B-Aktien sind dagegen mit 2,9 bzw. 0,7 Prozent nur gering gewichtet. Bei einem Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar sind die Größe und Liquidität des Handelsplatzes offenbar ebenso wichtig wie gut geführte Firmen mit einem hohen Cashflow und soliden Bilanzen. Hier hat Hong Kong gegenüber Shanghai und Shenzhen immer noch Vorteile. Die durchschnittliche Rendite des Baring Hong Kong China über 10 Jahre: 15,15 Prozent p.a.

SJB Fazit.

China drängt mit Macht aufs Treppchen der führenden Wirtschaftsnationen. Mit seiner Dynamik ist es eine Lokomotive der Weltkonjunktur. Zwei Gemeinplätze, denen wir alle zustimmen können. Doch handeln wir auch danach?

 

 
 
 
 
 
 
 
        

 

Autor: Dr. Georg Wolf, Masterconsultant in Finance

Gerd Bennewirtz ist als geschäftsführender Gesellschafter der SJB FondsSkyline OHG 1989 Herausgeber speziell auf Privatinvestoren zugeschnittener Newsletter. Fordern Sie die täglich, wöchentlich und monatlich erscheinenden Publikationen an. Gratis unter FondsEcho@sjb.de.

Quelle: SJB FondsSkyline


Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.