Um die Luftverschmutzung zu reduzieren, müsse China wohl den Anteil der Energiegewinnung aus Kohle zugunsten sauberer Energien zurückfahren. Die Schwäche des Kohle-Preises, mit der dabei zu rechnen sei, könnte sich auf die Energiepreise in Mittel- und Nordeuropa weiter belastend auswirken. Dies bestätige die negative Beurteilung der Analysten von einigen Energieversorgern, darunter auch RWE. Auf der Gewinnerseite seien hingegen möglicherweise EDF (Electricité de France Aktie) im Segment Atomenergie, GDF SUEZ (Engie SA Aktie) oder Gas Natural (Naturgy Energy Group SA Aktie) mit ihren Flüssiggas-Aktivitäten sowie Iberdrola (Iberdrola SA Aktie) aufgrund der höheren Gas- und Energiepreise in Spanien.
Die Analysten der Deutschen Bank bewerten die RWE-Aktie nach wie vor mit "sell". Das Kursziel sehe man bei 27 Euro. (Analyse vom 01.03.2013) (01.03.2013/ac/a/d)
\nOffenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.