Die New Yorker Freiheitsstatue. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten.
Montag, 04.02.2013 23:37 von | Aufrufe: 1367

ROUNDUP: USA wollen Ratingagentur S&P wegen Bewertungen verklagen

Die New Yorker Freiheitsstatue. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. pexels.com

NEW YORK/WASHINGTON (dpa-AFX) - Die führende Ratingagentur Standard & Poor's wird sich im Zusammenhang mit der Finanzkrise wohl bald vor Gericht verantworten müssen. Das US-Justizministerium will wegen der im Rückblick zu positiven Bewertungen bestimmter Wertpapiere im Jahr 2007 klagen. Das Ministerium habe S&P über seine Absicht informiert, teilte die Ratingagentur am Montag in New York mit und bestätigte damit einen Bericht des "Wall Street Journal".

Die großen Ratingagenturen hatten vor dem Ausbruch der Finanzkrise zahlreiche US-Hypothekenpapiere mit sehr guten Bonitätsnoten versehen. Investoren verließen sich auf diese Urteile und griffen zu. Als die Krise ausbrach, verloren aber selbst mit der Bestnote Triple-A ausgezeichnete Papiere schlagartig an Wert.

S&P WEHRT SICH GEGEN VORWÜRFE

S&P teilte mit, eine mögliche Klage sei komplett unbegründet. Auch niemand anderes habe das volle Ausmaß des Abschwungs am Immobilienmarkt vorausgesehen. Das gelte sowohl für Wettbewerber als auch für Regierungsvertreter. S&P habe sogar schneller als andere Ratingagenturen weitreichende Maßnahmen ergriffen.

Die Ratingagenturen stehen seit Jahren in der Kritik, entzogen sich Verfahren aber zumeist erfolgreich mit der Begründung, sie hätten lediglich eine Meinung vertreten und keine Kaufempfehlung abgegeben. Die Abwehrfront scheint aber zu bröckeln.

AKTIE DES MUTTERKONZERNS BRICHT EIN

Mitte Januar hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, dass Ratingagenturen in Deutschland grundsätzlich wegen ihrer Einschätzung verklagt werden können. Zuvor hatte ein australisches Gericht S&P zur Zahlung einer millionenschweren Entschädigung verurteilt, weil die Ratingagentur Anleger in die Irre geführt habe. In New York hatte ein Gericht eine ähnliche Klage von Investoren zugelassen.

Eine Klage des US-Justizministeriums gegen S&P wäre die bislang heftigste Attacke auf die Ratingagenturen. Die Aktie des Mutterkonzerns McGraw-Hill brach bis Börsenschluss in New York um annähernd 14 Prozent ein.

'WSJ': VERGLEICHSGESPRÄCHE GESCHEITERT


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Moody's Corp.
VM55T5
Ask: 2,06
Hebel: 6,92
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VM55T5,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

408,12 $
-0,61%
Moody's Corp. Chart
434,40 $
-0,64%
S&P Global Inc Chart

Nach Informationen des "Wall Street Journal" waren Gespräche über einen Vergleich gescheitert. Die Klage könnte noch diese Woche eingereicht werden, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Es gehe dabei vor allem um das verwendete Bewertungsmodell, hieß es. Das Ministerium selbst äußerte sich nicht.

S&P ist die Nummer eins der Ratingagenturen, doch wird sie zumeist in einem Atemzug mit den Rivalen Moody's (Moody's Aktie) und Fitch genannt, wenn es um die Rolle in der Finanzkrise geht.

FINANZKRISE

Ratingagenturen hatten im Auftrag von Banken bewertet, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Hypothekenpapiere ausfallen. Diesen Wertpapieren lagen US-Immobilienkredite zugrunde, vor allem für Eigenheime. Die Papiere wurden von den Banken weltweit verkauft.

Die Ratingagenturen waren vor der Finanzkrise in sehr vielen Fällen davon ausgegangen, dass die Schuldner ihre Raten zuverlässig zahlen können - die Papiere bekamen folglich gute Noten. Als der US-Immobilienmarkt jedoch einbrach, gab es massenhafte Ausfälle und die Papiere erwiesen sich für die Investoren als Milliardengräber. Die Finanzkrise geriet ins Rollen und gipfelte im Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008.

AUSSCHUSS: AGENTUREN ERMÖGLICHTEN 'FINANZIELLE KERNSCHMELZE' MIT

Die drei Ratingagenturen hätten die "finanzielle Kernschmelze" mit ermöglicht, hatte ein Ausschuss des US-Kongresses in seinem Abschlussbericht zur Finanzkrise festgestellt. Zuletzt waren die Ratingagenturen wegen der Abstufungen europäischer Länder in die Schusslinie geraten. Politiker hatten ihnen vorgeworfen, die Schuldenkrise damit noch zu verschlimmern./das/DP/he

Werbung

Mehr Nachrichten zur S&P Global Inc Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.