Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 7 8 9 10 12 13 14 15 ...

Boewe Systec AG

Beiträge: 911
Zugriffe: 143.723 / Heute: 12
Böwe Systec kein aktueller Kurs verfügbar
 
Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

einfach

 
24.02.12 15:17
www.boewe-systec.com/de/de/news/...133161aefe291619ffcfbeb55d6
und no comment.

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +63,69%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +54,55%
Amundi MSCI India II UCITS ETF - EUR Acc
Perf. 12M: +35,98%
AMUNDI ETF MSCI EUROPE BANKS UCITS ETF
Perf. 12M: +35,72%

Boewe Systec AG meltom
meltom:

AG !! Leere Mantel ???Denkste !!

 
27.02.12 10:38

 

 

Geschichtliche Entwicklung

   

Die Ursprünge der deutschen Vertriebs- und Serviceaktivitäten  reichen zurück bis ins Jahr 1955. Damals wurden die Produkte der  Maschinenfabrik Böhler & Weber (später BÖWE) - seinerzeit  Schneidemaschinen, Reißer und Separatoren - von den Händlern Reuthal,  Risto und Leymann vertrieben.

Im Jahre 1993 wurde das Unternehmen  Reuthal von den bisherigen Eigentümern an die BÖWE SYSTEC AG verkauft.  Im Zuge dessen, erfolgte die Umfirmierung in BÖWE SYSTEC Vertriebs- und  Service GmbH. In den Folgejahren wurden auch die Händler Risto und  Leymann integriert. Seit 01.04.2000 war die Vertriebs- und Service  GmbH für alle Aktivitäten in Deutschland verantwortlich.

Nach  einer turbulenten Zeit durch die Wirtschaftskrise und Veränderungen auf  dem Markt wurde die BÖWE-Gruppe am 15. November 2010 von der  Possehl-Gruppe übernommen und firmierte zur BÖWE SYSTEC GmbH um. Die  deutsche Vertriebs- und Servicegesellschaft der ehemaligen BÖWE SYSTEC  AG wurde 2011 in die BÖWE SYSTEC GmbH Augsburg integriert.

 

Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

neddnett #234

 
27.02.12 11:41
wie waers denn wenn du deinen Beitrag und deine Meinung revidierst , nur um ein vielleicht besseres bild von deiner Einstellung zu erreichen.
Frage : bist du Invest. hier > oder nur Quatscher.#244 ist sehr verdaechtig das du noch unter Jugendschutz stehst.

lg
Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

#236

 
27.02.12 17:37
" das hier von 2 verschiedenen
Firmen geredet wird die zwar eine gemeinsame Vergangenheit aber was die
Böwe AG anbetrifft keine Zukunft hat"
und  " wird man kaum die alte AG mit ihren Schulden übernehmen "
Wer schreibt hier Muell ?

Bitte um Quelle.
Boewe Systec AG neddnett
neddnett:

alpenklimmer

 
28.02.12 12:46

Sie müssen schon sehr stark hier investiert, sonst ist es nicht zu erklären mit dem Mut der Verzweifelung

hier die Erfolgsmeldungen der Böwe GmbH darbieten, als wenn GmbH  auch nur irgend etwas mit der

Böwe AG zu tun hätte - armes Licht ;-)

 

Boewe Systec AG Jugo21
Jugo21:

Hat natürlich nichts damit zu tun....

 
28.02.12 13:30
Deswegen ist der Kurs auch die ganze zeit am fallen! ^^
Gibt wohl nichts mehr zu bashen wa?

Wie du schon selbst gesagt hast: wir sind die Träumer und du Kid!

Soooo träume ich gerne weiter ...

LG
Jugo
Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

neddnett

 
28.02.12 13:37
"Die  deutsche Vertriebs- und Servicegesellschaft der ehemaligen BÖWE SYSTEC  AG wurde 2011 in die BÖWE SYSTEC GmbH Augsburg integriert."

begreifst du das nicht .

""""als wenn GmbH  auch nur irgend etwas mit der

Böwe AG zu tun hätte - armes Licht ;-)""""  

!!!!!  integriert >>> ok
Boewe Systec AG harryhamburg
harryhamburg:

x

 
28.02.12 19:12
alpenklimmer,

eher kletterst du über die Alpen als das die Böwe AG
wieder von den Toten aufersteht.
Boewe Systec AG meltom
meltom:

an alpenklimmer

 
29.02.12 09:28

Laßt dich nicht von ahnunglosen provuzieren.Harryhamburg und die paar anderen haben kein cent in der Tasche

und schreiben nur müll. Bei escada , schlott haben die recht .Da ist es leere Mantel AG.Hier aber nicht.

Wenn man natürlüch keine ahnung von Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht hat ist es natürlich kein wunder,

daß Sie so ein Mist schreiben.Aber daß tun Sie überall , das sind Harzt4  empänger ohne eier in der Hose.

Gruß

Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

oder

 
29.02.12 13:04
Minderjaehrig . Aber wo bleibt die Aufsicht .

Naja langeweile hat schon viel Unheil angerichtet.

Darum sollten Hartz Empfaenger beschaeftigt werden .

Ich denke an Park , Strassen , Reinigen .. od so.
Boewe Systec AG neddnett
neddnett:

meltom

 
01.03.12 17:06

Wirtschaftsrechts - Insolvensrechts-experte mit Eiern in der Hose, aber wohl hohl, wie das Ding was du auf dem Hals trägst.

Lern erst mal richtig Deutsch "provuzieren" aber ich helf dir "provozieren" und "da ist Leere Mantel" du bist echt ne Lachnummer.

Aber wenn du lesen kannst, dazu unten stehenden Bericht, sonst laß dir auch dabei helfen.

 

Im November 2010 wurde die Lübecker Possehl-Gruppe die neue Eigentümerin der Böwe Systec AG i. I. Das Augsburger Unternehmen musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden, nachdem es infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftkrise sowie dem internationalen Engagement vor allem in den USA aber auch durch einen deutlichen Nachfragerückgang im Kuvertiermaschinenmarkt in Finanzschwierigkeiten kam. Der von Possehl übernommene Geschäftsbetrieb wird nun rechtlich selbstständig unter der Firmierung „Böwe Systec GmbH“ geführt.
Die Fertigungsbereiche in Augsburg und der eigenständige Geschäftsbetrieb sind damit langfristig gesichert.

Die Geschäftsführung der neuen Böwe Systec GmbH besteht heute aus dem bisherigen Technikvorstand Heiner Kudrus und Dr. Joachim Brenk, der auch Mitglied des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH ist. Mit weltweit rund 1200 Mitarbeitern und einem Gruppenumsatz von rund 150 Mio. Euro bildet Böwe Systec einen bedeutenden Geschäftsbereich innerhalb der Possehl-Gruppe. Unter dem Dach der Böwe Systec GmbH sind die deutschen, europäischen sowie japanischen Aktivitäten des Kuvertieranlagenherstellers vereinigt. Diese Gesellschaft verfügt über sämtliche Betriebsmittel und Patente der Böwe Group. Die Possehl-Gruppe hat zustätzlich eine Kaufoption für die schwedische Tochtergesellschaft Lasermax und für die amerikanischen Tochtergesellschaften übernommen.

Die Unternehmensgeschichte von Possehl reicht in das Jahr 1847 zurück, als die Gesellschaft als Handelshaus für Kohle und Stahl für Ludwig Possehl gegründet worden ist. Heute ist die Possehl-Gruppe unter der Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH ein diversifizierter Konzern mit acht dezentral organisierten Geschäftsbereichen. Mit weltweit rund 7000 Beschäftigten erzielt die Gruppe einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro.
Alleinige Gesellschafterin der Possehl-Gruppe ist die ebenfalls in Lübeck ansässige gemeinnützige Stiftung.

 

Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

nednett

 
01.03.12 17:38
Es geht hier nicht um event. pumpernuzel Schreibfehler > laecherlich .

Es geht um #242    "  nicht zur kenntnis  nehmen will, das die Böwe AG ausgeträumt ist."

Und das ist schlicht und einfach falsch .
Boewe Systec AG logall
logall:

hat dies noch Bedeutung für die Aktionäre

 
09.03.12 21:29
www.boewe-systec.com/de/de/news/...28da15c4504a320713751ee8a3b
Boewe Systec AG Rudini
Rudini:

Nee,

 
09.03.12 23:18
weil die "News" die GmbH betrifft, und diese rein nichts mehr mit der insolventen AG zu tun hat!
Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

fuern Rudini nocheinmal

 
11.03.12 20:44
Die  deutsche Vertriebs- und Servicegesellschaft der ehemaligen BÖWE SYSTEC  AG wurde 2011 in die BÖWE SYSTEC GmbH Augsburg integriert.
Boewe Systec AG alpenklimmer
alpenklimmer:

drupa 2012 vom 3. bis 16. Mai

 
05.06.12 16:45
Mit ihrem Auftritt auf der drupa 2012 vom 3. bis 16. Mai hat die Augsburger BÖWE SYSTEC GmbH eine völlig neue Ära eingeläutet: Der führende Lösungsanbieter für moderne Druck- und Postverarbeitungs-zentren präsentierte der Weltöffentlichkeit mit der Fusion Cross nicht weniger als die Neuerfindung des Kuvertierens und mit BÖWE Cockpit und Orbiter revolutionär neue, smarte Softwarelösungen. Die begeisterten Reaktionen des Fachpublikums belegen eindrucksvoll, dass BÖWE SYSTEC mit diesen richtungsweisenden Innovationen in den Augen der Branche die Technologieführerschaft übernommen hat.

„The [re]invention of inserting“ – das Messemotto von BÖWE SYSTEC verhieß Großes, nämlich die Neuerfindung des Kuvertierens. Dementsprechend stark war der Andrang der drupa-Besucher: Mehr als 1.500 Fachbesucher aus aller Welt konnte das Unternehmen während des Messeverlaufs an seinem Stand begrüßen. Sowohl langjährige Kunden als auch potenzielle Neukunden und Partner nutzten die Gelegenheit, die bereits seit Längerem angekündigten Innovationen jetzt im Livebetrieb in Augenschein zu nehmen.

„The [re]invention of inserting“

Als revolutionär neues Hochleistungskuvertiersystem präsentierte BÖWE SYSTEC dem Fachpublikum die Fusion Cross. Ihre schon im Prototypenstadium bemerkenswerte Zuverlässigkeit und die Vorteile des hier erstmals realisierten Flow-Prinzips stellte die Messeanlage während der gesamten Messe und insbesondere während eines Demonstrationslaufs unter Beweis, der nach zwei Stunden störungsfreien, pausenlosen Kuvertierens vom Standpersonal programmgemäß beendet wurde. „Die Besucher können direkt betrachten, wie das völlig neuartige Flow-Prinzip funktioniert – die Maschine erklärt sich quasi selbst“, erläutert Heiner Kudrus, CEO der BÖWE SYSTEC GmbH. „Sie erleben aus eigener Anschauung, wie schonend die Fusion Cross selbst bei höchster Geschwindigkeit mit dem Papier umgeht.“ Die Fusion Cross zeichnet sich durch eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 22.000 Kuvertierungen pro Stunde bei Formaten bis B5 und maximal 16.000 bei C4 aus. Ihr offenes Geräteträgerkonzept erlaubt den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Beilagenanlegern. Auch Geräte für Sonderapplikationen, Kameras oder Beilagenanleger von Partnern können problemlos integriert werden. „Beim Fachpublikum haben wir mit der Flexibilität der Fusion Cross und ihren überaus schnellen, nur etwa fünf Minuten dauernden Formatwechseln den Nerv getroffen“, betont Heiner Kudrus. „Angesichts des Trends zu immer kleineren Jobs und immer vielfältigeren Materialien – gerade beim Direktmarketing – äußerten sich die Besucher im höchsten Maß anerkennend dazu, wie wir mit der Fusion Cross die Flexibilität auf ein wirklich neues Niveau gehoben haben.“ Auch von einem Nebenaspekt des fließenden Kuvertierprozesses waren die Messebesucher beeindruckt: Die Fusion Cross arbeitet wesentlich leiser als herkömmliche Kuvertierer mit ihren geräuschintensiven Start-Stopp-Prozessen.

Smartes Mensch-Maschine-Interface BÖWE Cockpit
Ebenso neuartig wie die Fusion Cross ist auch die zugehörige Bediensoftware BÖWE Cockpit, die BÖWE SYSTEC auf der drupa als smartes Mensch-Maschine-Interface präsentierte. Mit einer völlig neuen Benutzeroberfläche und grafisch unterstützter Benutzerführung ermöglicht BÖWE Cockpit eine intuitive Anlagenbedienung auf Touchscreen-Monitoren. Statt mit komplexen Parametern kann der Anwender künftig die Maschine über eine Beschreibung des zu verarbeitenden Materials für die Produktion vorbereiten. „Während bei früheren Messeauftritten ausschließlich Experten Einführungen in die Software gaben, hatten wir auf der drupa die völlig neue Situation, dass auch nicht auf die Software spezialisierte Verkäufer die Kunden sofort durch die Software führen konnten“, freut sich Joachim Koschier, CSO der BÖWE SYSTEC GmbH. „Und viele Kunden blieben stundenlang an den Softwareständen und spielten mit Begeisterung alle Möglichkeiten durch, die unsere neue Software bietet.“

Smarte Navigationsplattform Orbiter
Diese Begeisterung betraf ebenso die auf der drupa erstmals vorgestellte smarte Navigationsplattform Orbiter, die verschiedene am Workflow des Mailrooms beteiligte Programme in einer noch nie dagewesenen einfachen Weise navigiert. Die einzelnen Programme haben die Form von leicht bedienbaren, übersichtlichen Apps. Im sogenannten Orbiter Shop kann der Kunde neben BÖWE SYSTEC-Apps auch Apps von Partnerunternehmen auswählen – alles, was er für die Abbildung seines Workflows benötigt. „Wir erhielten ein überwältigendes Feedback zu dieser offenen Philosophie, die als Befreiungsschlag die Komplexität der bisherigen, allumfassenden Softwarelösungen durchbricht”, so Heiner Kudrus. „So gab ein großer deutscher Kunde, der den Einsatz weiterer Drucker in seinem Mailroom plant, zu verstehen, dass er die Systeme nur unter der Voraussetzung kaufen wird, dass der Hersteller auch Apps für den Orbiter verfügbar macht. Auf der anderen Seite haben bedeutende Anbieter von Mailroom-Systemen ihr großes Interesse betont, als Partner mit eigenen Apps im Orbiter vertreten zu sein.”

Auch erprobte Technologie überzeugte
Aber nicht nur mit revolutionär Neuem, sondern auch mit erprobter Technologie wartete BÖWE SYSTEC auf der drupa 2012 auf – und auch an diesen Lösungen zeigte das Publikum großes Interesse. So präsentierte BÖWE SYSTEC die Turbo Black als extrem kompaktes und mit bis zu 26.000 Kuvertierungen pro Stunde extrem schnelles Kuvertiersystem, das dank eines unschlagbar günstigen Preises auch für kleinere Unternehmen attraktiv ist. Ausgestattet mit standardisierten Komponenten der ausgereiften und markterprobten Turbo-Technologie vereint die Turbo Black bei maximaler Integrität einfaches Handling mit effizienter Verarbeitung. Die neueste Generation der Marathon zeigte der Augsburger Kuvertierspezialist zusammen mit dem Prototypen eines EPOD-Moduls (Envelope Print On Demand). Diese Lösung für den Vierfarb-Kuvertdruck lässt sich einfach in alle Kuvertieranlagen integrieren. Gegenüber den Lösungen anderer Hersteller zeichnet sich EPOD von BÖWE SYSTEC durch einen intelligent gelösten und beeindruckend schnellen Dickenausgleich aus: Ohne Geschwindigkeitsreduktion und ohne Vorsortierung nach Füllstärke lassen sich Kuverts von ein bis 15 Millimeter Dicke bei einem Durchsatz von bis zu 22.000 Kuverts pro Stunde bedrucken. Auch der leistungsfähige Selfmailer Flexi Plus, der Dokumente ohne Kuvertieren für den Postversand vorbereitet, erwies sich als Publikumsmagnet. Insbesondere Kunden aus dem asiatischen, südamerikanischen und osteuropäischen Raum setzen beim Versand von Direktmailings oder auch von sensiblen Daten auf Selfmailer. „Vier Maschinen konnten wir gleich am Stand per Handschlag verkaufen”, berichtet Joachim Koschier.

Mit Innovationen an die Spitze
„Mein Eindruck ist, dass viele der Besucher unseren vielleicht etwas vollmundigen Ankündigungen von revolutionären Innovationen im Vorfeld der Messe nicht so ganz geglaubt und nicht vermutet haben, dass BÖWE SYSTEC sich damit wieder an die Spitze begeben könnte”, resümiert Heiner Kudrus. „Die ganze Atmosphäre am Messestand und die vielen begeisterten Reaktionen haben aber gezeigt, dass die Branche jetzt weiß: BÖWE SYSTEC hat die Phase des Übergangs endgültig beendet und eine völlig neue Ära eingeläutet – wir präsentieren uns wieder als Technologieführer!”
Boewe Systec AG neddnett
neddnett:

alpenklimmer

 
11.06.12 09:14

Erfolgreiche Übernahme

Im November 2010 wurde die Lübecker Possehl-Gruppe die neue Eigentümerin der Böwe Systec AG i. I. Das Augsburger Unternehmen musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden, nachdem es infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftkrise sowie dem internationalen Engagement vor allem in den USA aber auch durch einen deutlichen Nachfragerückgang im Kuvertiermaschinenmarkt in Finanzschwierigkeiten kam. Der von Possehl übernommene Geschäftsbetrieb wird nun rechtlich selbstständig unter der Firmierung „Böwe Systec GmbH“ geführt.
Die Fertigungsbereiche in Augsburg und der eigenständige Geschäftsbetrieb sind damit langfristig gesichert.

Die Geschäftsführung der neuen Böwe Systec GmbH besteht heute aus dem bisherigen Technikvorstand Heiner Kudrus und Dr. Joachim Brenk, der auch Mitglied des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH ist. Mit weltweit rund 1200 Mitarbeitern und einem Gruppenumsatz von rund 150 Mio. Euro bildet Böwe Systec einen bedeutenden Geschäftsbereich innerhalb der Possehl-Gruppe. Unter dem Dach der Böwe Systec GmbH sind die deutschen, europäischen sowie japanischen Aktivitäten des Kuvertieranlagenherstellers vereinigt. Diese Gesellschaft verfügt über sämtliche Betriebsmittel und Patente der Böwe Group. Die Possehl-Gruppe hat zustätzlich eine Kaufoption für die schwedische Tochtergesellschaft Lasermax und für die amerikanischen Tochtergesellschaften übernommen.

Die Unternehmensgeschichte von Possehl reicht in das Jahr 1847 zurück, als die Gesellschaft als Handelshaus für Kohle und Stahl für Ludwig Possehl gegründet worden ist. Heute ist die Possehl-Gruppe unter der Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH ein diversifizierter Konzern mit acht dezentral organisierten Geschäftsbereichen. Mit weltweit rund 7000 Beschäftigten erzielt die Gruppe einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro. Alleinige Gesellschafterin der Possehl-Gruppe ist die ebenfalls in Lübeck ansässige gemeinnützige Stiftung.

Die alte AG ist tot, auch wenn es die investierten nicht wahr haben wollen.

Boewe Systec AG xelleon
xelleon:

Boewe + 50% Volumen 171.000 Aktien Realtime

 
06.07.12 12:33
Chart Super
Boewe Systec AG logall
logall:

Erhohlung?

 
20.07.12 08:28
www.boewe-systec.com/de/de/news/...1ee42d1359c30f11f1072e51a00
Boewe Systec AG xelleon
xelleon:

heute wieder +24% Volumen und guter Chart da

 
23.07.12 10:45
Boewe Systec AG logall
logall:

wie gehts weiter?

 
27.07.12 18:43
Boewe Systec AG xelleon
xelleon:

die muttergesellschaft von Böwe +66% -wanderer AG

 
27.07.12 19:54
das könnte auch für boewe gut sein
Boewe Systec AG xelleon
xelleon:

JETZT explodiert auch Böwe RT +43%!

 
22.08.12 19:03
Boewe Systec AG xelleon
xelleon:

Böewe Explosion +43% Volumen 30.000

 
22.08.12 19:04
Boewe Systec AG logall
logall:

News

 
22.09.12 15:17
Auf der Post Expo in Brüssel präsentieren wir vom 18. bis 20. September 2012 unser neuestes Sorting-Produkt „Simex Packet“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11, Stand 2155.

Seite: Übersicht ... 7 8 9 10 12 13 14 15 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Böwe Systec Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
3 38 BOEWE SYSTEC AG - Trading Buy ! PennyInsider gordongecco 25.04.21 03:51
4 910 Boewe Systec AG PennyInsider PennyInsider 25.04.21 03:31
6 117 Böwe Systec AG was geht hier ab ? Investox gordongecco 25.04.21 00:30
  16 lesen auf der SD Seite DA_BUA iwanooze 26.08.14 14:02
  4 Böwe Systec AG sehr interessante News Lüpzer logall 23.01.12 16:23

--button_text--