Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin und seit Dezember 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission.
Montag, 27.05.2024 12:59 von | Aufrufe: 256

Von der Leyen: Europa muss Chancen der Digitalisierung nutzen

Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin und seit Dezember 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission. ©European Parliament https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

POTSDAM (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Menschen in Europa aufgefordert, angstfrei und mit Mut neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz zu nutzen. Die Europäische Union habe bislang vor allem Gesetze wie das Gesetz über digitale Dienste auf den Weg gebracht, die als Leitplanken für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz und der Digitalisierung dienten, sagte die CDU-Politikerin am Montag bei einem Besuch des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam. Auf dieser Basis könne man mutig voranschreiten.

Werbung

Die EU-Gesetze hätten zum einen dafür gesorgt, große Online-Plattformen für die Inhalte, die sie verbreiten, in die Verantwortung zu nehmen. Außerdem hätten sie die Möglichkeit für kleinere Wettbewerber geschaffen, auch gegen die großen Plattformen anzukommen und selber am Markt auch eine Rolle zu spielen. Die dritte Komponente sei aber die wichtigste: "Das ist die Innovation, das sind die Möglichkeiten und Chancen, die bei der Digitalisierung und vor allem der Nutzung der künstlichen Intelligenz sich auftun."

Am Hasso-Plattner-Institut habe sie eine "Perle gesehen, wo genau das stattfindet, was wir viel mehr in Europa brauchen, nämlich die Übersetzung ausgezeichneter Forschungsergebnisse in Produkte, die dann tatsächlich am Markt auch bestehen können." An dem von SAP-Mitbegründer Hasso Plattner ins Leben gerufenen Institut arbeite ein ganzer Forschungszweig daran, die Energieeffizienz von Rechenzentren und anderen Einrichtungen zu erhöhen. "Das ist ein Megathema für die Zukunft", sagte die Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei (EVP) für die bevorstehende Europawahl.

Europa werde sehr viel mehr saubere Energie brauchen. "Je effizienter wir damit umgehen, desto besser für unsere Umwelt, desto besser auch für die Möglichkeiten, den Wirtschaftsstandort Europa nach vorn zu bringen." Am HPI würden dafür Modelle und Vorschläge entwickelt.

Auch die Digitalisierung des Lernens biete "gigantische Möglichkeiten", etwa im Gesundheitswesen. Es gehe darum, die Daten im Gesundheitswesen verantwortlich zu nutzen, aber auch die Auswertung der Informationen aus den Daten zu nutzen, um Krankheiten zu heilen und vorzubeugen./chd/DP/stw


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in SAP SE
HS46Y9
Ask: 0,37
Hebel: 18,02
mit starkem Hebel
Zum Produkt
HS4BJN
Ask: 0,32
Hebel: 5,31
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS46Y9,HS4BJN,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

176,68
+0,66%
SAP SE Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur SAP SE Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News