Die tschechische Flagge.
Dienstag, 30.10.2018 11:13 von | Aufrufe: 396

Tschechien erwägt Betrieb des Altmeilers Dukovany bis 2045

Die tschechische Flagge. pixabay.com

PRAG (dpa-AFX) - Der tschechische Regierungschef Andrej Babis hält eine Verlängerung der Laufzeit des Atomkraftwerks Dukovany um weitere zehn Jahre bis ins Jahr 2045 für möglich. Der älteste Reaktor wäre dann 60 Jahre alt.

Der Bau eines einzigen neuen Kraftwerksblocks würde umgerechnet 7,7 Milliarden Euro kosten, eine Modernisierung der bestehenden Anlage aber nur ein Zehntel, sagte Babis am Dienstag der Agentur CTK. Man müsse alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen.

Die Regierung in Prag hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Atomenergie an der Stromproduktion von derzeit 35 Prozent zu erhöhen. "Die Frage ist, wie sich das in Europa entwickelt", sagte Babis nun. Der Gründer der populistischen Partei ANO verwies auf Verzögerungen beim Akw-Bau in der Slowakei und in Finnland.

Das Kernkraftwerk Dukovany liegt rund 100 Kilometer nördlich von Wien und 200 Kilometer östlich von Passau. Der Betreiber CEZ ist zu mehr als zwei Dritteln im Staatsbesitz. Die vier Druckwasserreaktoren der sowjetischen Bauart WWER-440/213 waren in den Jahren 1985 bis 1987 ans Netz gegangen.

Noch vor einem Jahr hatte die Leiterin der Atomaufsichtsbehörde SUJB in Prag, Dana Drabova, der Zeitung "Denik" gesagt, ein Betrieb der Anlage bis ins Jahr 2045 sei nur mit "zusammengebissenen Zähnen" möglich. Es handelt sich um den gleichen Reaktortyp wie bei den Blöcken 5 bis 8 des stillgelegten Kernkraftwerks Greifswald./hei/DP/fba


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

37,70
-1,72%
CEZ Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur CEZ Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.