Anzeige

Pressemeldung: Carmignac: Die Vorzüge der aktiven Verwaltung

Montag, 07.11.2022 09:15 von Asset Standard - Aufrufe: 1077

Foto: www.assetstandard.de

Bei aktiver Verwaltung investieren professioneller Portfoliomanager auf der Grundlage eigener Analysen, Strategien und Überzeugungen.

19.10.2022 - Bei einer aktiven Verwaltung investiert der Portfoliomanager auf der Grundlage seiner eigenen Überzeugungen, die stark von der Zusammensetzung der Börsenindizes1 abweichen können, auf die er sich bezieht. Dieser Ansatz erfordert gründliche Analysearbeit, den Mut, die sich daraus ergebende Strategie umzusetzen und zu ihr zu stehen, sowie die dafür notwendige Unabhängigkeit.

Zweifel und Unsicherheit sind die größten Feinde der Finanzmärkte, weil sie Ängste der Anleger schüren. Ereignisse wie der aktuelle Inflationsanstieg, der Krieg in der Ukraine oder die COVID-19-Pandemie setzen die Märkte unter Druck, weil sie bedeutende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben können.

In solchen Zeiten kann es für einen Anleger besonders schwierig sein, zu entscheiden, wann und wo er sein Geld anlegen soll. Für professionelle Anleger, die eine sogenannte aktive Verwaltung ihrer Portfolios betreiben, können solche Zeiten hingegen echte Chancen bieten.

Was versteht man unter einer aktiven Verwaltung? Wie unterscheidet sie sich von der passiven Verwaltung?

Die passive Verwaltung bemüht sich um eine möglichst genaue Nachbildung eines Börsenindex. Man spricht in diesem Fall auch von einer indexgebundenen Verwaltung. Bei diesem Ansatz kann der Portfoliomanager die Titel, in die er investiert, nicht frei wählen und es gibt wenig bis keine Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung eines Portfolios.

Bei einer aktiven Verwaltung kann die Zusammensetzung des Portfolios hingegen erheblich von der seiner Vergleichsindizes abweichen, denn das Ziel des Portfoliomanagers besteht darin, die Indizes zu übertreffen.

Damit dies gelingen kann, muss der Portfoliomanager von Analysen ausgehend Überzeugungen bilden, aufgrund derer er bestimmte Länder und Wirtschaftszweige bevorzugt und Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Währungen usw.) auswählt, die seiner Einschätzung nach die beste Performance liefern werden. Hierzu muss er zu dem Zeitpunkt, den er für am günstigsten hält, kaufen oder verkaufen. Er kann sich auch für die Umsetzung von Strategien zur Risikoabsicherung2 entscheiden.

Um Überzeugungen bezüglich der umzusetzenden Strategie und der entsprechenden Anlagen zu entwickeln, verfolgt ein aktiver Portfoliomanager in der Regel einen soliden makroökonomischen3 Ansatz.

Doch über wirtschaftliche Aspekte hinaus muss der Fondsmanager auch in der Lage sein, geopolitische Faktoren, die Finanzlage von Unternehmen oder die Marktstimmung (grafische Analyse, Studien zur Positionierung und Stimmung der Anleger usw.) zu verstehen. Hinzu kommt die Analyse der Politik der Zentralbanken, deren Hauptaufgabe die Gewährleistung der Preisstabilität bei einem langfristigen Wachstum ist.  

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Die Vorzüge der aktiven Verwaltung".


Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

ARIVA.DE hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ARIVA.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ARIVA.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ARIVA.de und deren Mitarbeiter wider.