Nahrungsmittelverarbeitungsmaschine mit Croissants (Symbolbild).
Freitag, 24.05.2024 14:16 von | Aufrufe: 404

Kurs der GEA Group steigt etwas (38,14 €)

Nahrungsmittelverarbeitungsmaschine mit Croissants (Symbolbild). © genkur / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

  • Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Aktie der GEA Group (GEA Group-Aktie) derzeit im Plus.
  • Der jüngste Kurs betrug 38,14 Euro.

Ein Preisanstieg von 0,90 Prozent steht gegenwärtig für der Anteilsschein der GEA Group zu Buche. Das Wertpapier verteuerte sich um 34 Cent. Der Preis für das Papier liegt gegenwärtig bei 38,14 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie der GEA Group gut da. Der MDAX (MDAX ) liegt zur Stunde um 0,10 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages und kommt auf 27.167 Punkte. Mit dem heutigen Kursgewinn kommt die GEA Group-Aktie ihrem bisherigen Allzeithoch näher. Dieses datiert vom 18. August 2016 und beträgt 50,17 Euro. Bis zu diesem Kurs müsste die Aktie aktuell noch 31,54 Prozent zulegen.

Das Unternehmen GEA Group

Die GEA Group AG ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der Prozesstechnik und Komponenten für verschiedene Endmärkte entwickelt und vertreibt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den beiden verfahrenstechnischen Grundprozessen Wärme- und Stoffaustausch. Das Unternehmen ist einer der größten Systemanbieter für Produzenten aus der langfristig wachsenden Branche Nahrungsmittel, mit der der Konzern mehr als zwei Drittel seines Umsatzes erwirtschaftet.

So steht's um die Konkurrenz

Auch einige Wettbewerber der GEA Group sind börsennotiert. Anders als die Aktie der GEA Group liegt zum Beispiel das Wertpapier von Alfa Laval (Alfa Laval-Aktie) derzeit im Minus. Alfa Laval verbilligte sich um 0,40 Prozent. Auch Konkurrent Andritz (Andritz-Aktie) ist gegenwärtig nicht gefragt. Der Kurs von Andritz gab um 0,81 nach.

So sehen Analysten die GEA Group-Aktie

Das Wertpapier der GEA Group wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Gea mit einem Kursziel von 45 Euro auf "Outperform" belassen. Die Quartalsbilanzen im Industriegütersektor seien im Schnitt etwas besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Mark Fielding in einer am Donnerstag vorliegenden Sektorstudie. Höhere Margen hätten schwächere Umsätze ausgeglichen. Allerdings hätten nahezu vier von fünf bewerteten Unternehmen ihre Ausblicke unverändert gelassen. Zu seinen Favoriten zählt der Experte die Aktien von Siemens, Daimler Truck, Metso, SKF, IMI, Weir und TT Electronics. Beim operative Gewinn (Ebita) von Gea 2024 liegt Fielding mit seiner Schätzung deutlich unter der Konsenserwartung.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in MDAX (Performance)
ME0YZ5
Ask: 0,29
Hebel: 18,05
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MB49H8
Ask: 3,95
Hebel: 7,16
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME0YZ5,MB49H8,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

37,66
-0,48%
GEA Group AG Chart
25.719,43
-1,36%
MDAX (Performance) Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur GEA Group Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.