Dienstag, 09.04.2024 08:55 von Jörg Scherer | Aufrufe: 410

DAX® - Osterkonsolidierung verdaut

Werbung
HSBC Daily Trading


Osterkonsolidierung verdaut

Mit zwei markanten roten Tageskerzen brachte die Osterwoche beim DAX® die erste nennenswerte Verschnaufpause seit der Konsolidierung von Dezember/Januar. Von diesem Luftholen zeigten sich die deutschen Standardwerte gestern allerdings schon wieder gut erholt. Dennoch möchten wir etwas weiter ausholen. In das Osterwochenende verabschiedete sich das Aktienbarometer mit einem RSI von 87. Für den Oszillator, welcher überkaufte bzw. überverkaufte Phasen signalisiert, war das der höchste Wert in diesem Jahrtausend! Letztmalig noch überhitzter war der RSI im Dezember 1999. Gleichzeitig erreichte der VDAX®-new mit rund 11,5 historisch niedrige Werte. Beide Indikationen sollten Anlegerinnen und Anleger aber nicht als „hartes Ausstiegssignal“, sondern eher als Anstoß für ein noch konsequenteres Risikomanagement als sonst verstehen. In diesem Zusammenhang hat sich beim DAX® in der letzten Woche ein erster wichtiger Auffangbereich etabliert. So bildet das Wochentief (18.088 Punkte) zusammen mit einem Fibonacci-Level (18.068 Punkte) sowie einem alten Allzeithoch bei 18.039 Punkten eine markante Haltezone. Erst unterhalb dieser Bastion würde das Aktienbarometer ernsthaften Schaden nehmen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Ausbruch legt Grundstein für neuen Trend

Insgesamt vier Mal hatten wir im März den Silberpreis in den unterschiedlichsten Zeitebenen analysiert. Quintessenz war damals, dass in einem „low volatility“-Umfeld regelmäßig neue Trends entstehen. Charttechnisch ließ sich die „aufgestaute Bewegungsdynamik“ anhand der eng beieinanderliegenden Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Wochen (akt. bei 23,70/23,55 USD) sowie der Schiebezone seit dem Frühjahr 2023 zwischen 22 USD und 26 USD festmachen. Mittlerweile hat das Edelmetall aus dieser Konstellation lehrbuchmäßig Kapital schlagen können und mit dem Sprung über die Hochs bei rund 26 USD die beschriebene Tradingrange nach oben aufgelöst (siehe Chart). Letzteres erfolgt mit einer hohen Relativen Stärke (Levy) sowie einem intakten MACD-Kaufsignal. Rein rechnerisch eröffnet sich dadurch ein Anschlusspotenzial von 4 USD, welches perspektivisch ausreicht, um die Mehrjahreshochs von 2020/2021 bei 30 USD ins Visier zu nehmen. Die ebenfalls nach oben aufgelöste Korrekturflagge seit 2021 lässt perspektivisch sogar auf mehr hoffen. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es in Zukunft, das Märzhoch bei 25,77 USD nicht mehr zu unterschreiten.

Silber (Weekly)

Chart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Saisonalität + Allzeithoch = doppelter Rückenwind

Der Faktor „Saisonalität“ bereichert die Technische Analyse um eine zusätzliche Dimension. Der Abgleich zwischen dem eigentlichen Kursverlauf und den saisonalen Rahmenbedingungen fördert oftmals besonders spannende Tradinggelegenheiten zu Tage. Das Frühjahr – sprich vor allem April/Mai/Juni – ist traditionell eine gute Phase für den Ölpreis. Aber auch Öltitel können in dieser Zeit oftmals deutlich zulegen. Neben dem zyklischen Rückenwind kommt bei der Total-Aktie derzeit mit dem Spurt über die Hochpunkte von Herbst 2023 bei knapp 65 EUR ein neues Allzeithoch hinzu. Begleitet wird der Vorstoß in „uncharted territory“ von einer hohen Relativen Stärke nach Levy sowie einem neuen MACD-Einstiegssignal. Überhaupt neigte das Papier zuletzt zur Ausbildung verschiedener Konsolidierungsmuster. Mit der eingezeichneten Schiebezone könnte nun erneut eine trendbestätigende Formation aufgelöst worden sein (siehe Chart). Aus deren Höhe ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 7 EUR bzw. ein Kursziel im Bereich von 72 EUR. Das jüngste Aufwärtsgap bei 64,20/63,66 EUR bietet sich indes als Absicherung auf der Unterseite an.

TotalEnergies (Weekly)

Chart TotalEnergies
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart TotalEnergies

Chart TotalEnergies
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.