EQS-News: Erste Warmfahrt der Linie 3 am Stammwerk in Dillingen gestartet

Freitag, 24.05.2024 08:00 von DGAP - Aufrufe: 93

EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Sonstiges Erste Warmfahrt der Linie 3 am Stammwerk in Dillingen gestartet 24.05.2024 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erste Warmfahrt der Linie 3 am Stammwerk in Dillingen gestartet

  • Erfolgreicher Start der Warminbetriebnahme von Reaktor 3
  • Erste Produktionsfahrt startet plangemäß in der nächsten Woche
  • Durchsatz soll zügig auf 75 bis 80 % gebracht werden

Dillingen / Saar, 24. Mai 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) nimmt den dritten und somit letzten Thermolysereaktor (TAD 3) am Stammwerk in Dillingen/Saar in Betrieb. Gestern erfolgte, nach dem bislang positiven Verlauf der Inbetriebnahme von TAD 2, das erste Aufheizen des dritten Reaktors. In diesem Zuge wurde der neue Reaktor erstmalig auf eine Temperatur von rund 650 °C erhitzt.

Die Erkenntnisse aus der bisherigen Inbetriebnahme von TAD 2 wurden vollständig auf TAD 3 übertragen. In den letzten Wochen wurden auf dieser Grundlage zusätzlich kleinere Anpassungen vorgenommen, die zu einem reibungslosen Start des neuen Reaktors beitrugen. Nach Abkühlung des Reaktors und abschließenden Vorbereitungsarbeiten an diesem Wochenende soll in der nächsten Woche die erste Warmfahrt mit der Produktion von Thermolyseöl und rCB erfolgen. Ziel ist es, den Durchsatz von TAD 3 im Anschluss ebenfalls innerhalb weniger Inbetriebnahmefahrten auf 75 bis 80 % der Zielleistung hochzufahren. Innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate sollen dann TAD 2 und TAD 3 sukzessive auf die volle Auslastung von 100 % hochgefahren werden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir sind stolz darauf, bald das volle Potenzial unserer Thermolysetechnologie nutzen zu können. Durch die Erkenntnisse aus der Inbetriebnahme von TAD 2 konnten wir vor Start von TAD 3 kleinere Optimierungen vornehmen, die zu einer reibungslosen ersten Warmfahrt von TAD 3 führten. Mit der ersten Warmfahrt des letzten Reaktors befinden wir uns nun auf der Zielgeraden unserer Standorderweiterung an unserem Stammwerk in Dillingen.“

Darüber hinaus steht in den nächsten Wochen noch die finale Inbetriebnahme der Verstromung des eigens produzierten Thermolysegases an. Aktuell werden noch Anpassungen und Feineinstellungen vorgenommen.

 

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Thermolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen und diverse Kunststoffe tätig. Pyrums Thermolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Thermolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein 100% nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Thermolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Thermolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und war bereits 3-mal in Folge im Finale des großen Preises des deutschen Mittelstandes.

www.pyrum.net

 

Kontakt

IR.on AG Frederic Hilke Tel: +49 221 9140 970  E-Mail: pyrum@ir-on.com 

Pyrum Innovations AG Dieselstraße 8 66763 Dillingen / Saar  E-Mail: presse@pyrum.net

 


24.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen/Saar
Deutschland
Telefon: +49 6831 959 480
E-Mail: contact@pyrum.net
Internet: www.pyrum.net
ISIN: DE000A2G8ZX8
WKN: A2G8ZX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München
EQS News ID: 1910155
 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1910155  24.05.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1910155&application_name=news&site_id=ariva~~~39966420-526c-497e-86dd-9f00819cbf2a
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse

33,50
+0,60%
Pyrum Innovations AG Chart